SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14
[..] er, Gedichte und die musikalische Begleitung durch Eiko Hönig am Keyboard trugen zu einer gelungenen Feier bei. Cremeschnitten und Plätzchen zum Kaffee durften natürlich auch nicht fehlen. Das traditionelle Weihnachtslied aus Nordsiebenbürgen ,,Kommt zusammen Christi Glieder ...", welches gemeinsam gesungen wurde, ließ kein Auge trocken, als die Erinnerungen an den Weihnachtsgottesdienst in der alten Heimat wachgerüttelt wurden. In diesem Rahmen wurde auch all derer gedacht, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 14
[..] Berichte folgte eine kurze Finanzvorschau vom Kassier Mag. Rolf Morenz. Die Nachbarväter berichteten über Veranstaltungen in ihrem Einzugsbereich und wiesen auf Aktivitäten im kommenden Jahr hin. Über das Hilfsprojekt Nordsiebenbürgen sprach Verbandsobmann Hans Waretzi. Er erklärte nochmals, dass Österreich für die Foren Bistritz und Reen zuständig sei. Jährlich werde ein aus Spenden finanzierter Betrag von Euro überwiesen. Die Nachbarschaften, die noch nicht gespendet [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] iefem Glauben und Vertrauen auf Gottes Geleit in Vergangenheit und Zukunft. An zentraler Stelle sagte er: ,,Darum sollen wir uns daran erinnern lassen, dass der Geist Gottes zwar in die Zukunft führt, aber in ihm Vergangenheit und Zukunft in einer eigentümlichen Weise miteinander verbunden sind." Aus der Feder vom Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich stammt ein Bericht über die Eingliederung der aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5
[..] hlüsse u.a. aufgenommen wurden. Der zweite Teil bringt Erlebnisberichte zu folgenden Geschehnissen: Umsiedlung der Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudschadeutschen (), Einbeziehung der Volksdeutschen in die WaffenSS, Folgen des Frontwechsels Rumäniens vom . August für die Volksdeutschen, Evakuierung und Flucht vor der Roten Armee aus Gemeinden Südsiebenbürgens, des Banats und aus Nordsiebenbürgen, Verschleppung in die Sowjetunion, Enteignung der Deutschen und Lebens [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 8
[..] Erzähltradition am Rande der rumänischen Waldkarpaten". Anschließend wurde ein exemplarisches Märchen (eine so genannte ,,Maise") in jiddischer Sprache, das der Referent vom Volkserzähler Aaron Herschkowicz in Nordsiebenbürgen aufgezeichnet hatte, vorgetragen. Der leicht bearbeitete Text ist bisher in drei verschiedenen Ausgaben der Sammlung ,,Ostjüdische Märchen", die Stephani in Deutschland, Italien und Rumänien herausgebracht hat, erschienen. Die im traditionsreichen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10
[..] stpreußen, Mittelpolen, Nordschleswig, Holland und Belgien; in den Semesterferien leitet er in Siebenbürgen Arbeitslager, die von der damaligen Arbeitslager- und Landdienstbewegung organisiert wurden. Nach Kriegsende steht er seinem Vater, dem Generaldechanten von Nordsiebenbürgen, zur Seite und setzt sich für die Sammlung und Bewahrung siebenbürgischen Kulturgutes ein, das im Zuge der Kriegswirren, der Flucht und Evakuierung in den Westen gelangt ist. So werden Matrikeln, Ki [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 17
[..] ppe lädt alle Landsleute mit Freunden und Bekannten zum Faschingsball für Samstag, den . Januar, um . Uhr, in die Ratsstuben Geretsried ein. Saaleinlass ist ab . Uhr. Karten sind im Vorverkauf ab . Januar bei Gerda Bretz, Geltinger Weg , Geretsried, Telefon: ( ) , zwischen . und . Uhr, erhältlich. Kostümierung erwünscht. Zum Tanz spielt die Band ,,Night Angels" auf. Ausstellung ,,Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" Die Ausstellung , [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 13
[..] dass Siebenbürger auch auf diesem Gebiet mit ihrem Tun und Handeln die Zeichen der Zeit erkennend zu den Vorreitern gehören. Über den Vortrag, der vom Inhalt, der Sprache und der Präsentation her besonders zu würdigen ist, wurde schon in dieser Zeitung berichtet. Neu und hervorzuheben ist, dass Horst Göbbel und Michael Anders-Kraus es geschafft haben, eine Woche zuvor in Siebenbürgen in vier Tagen alle Ortschaften in Nordsiebenbürgen zu besuchen und dort als Geschenk für [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 18
[..] drei Tage davor im Festsaal des Gemeindehauses der St. Paulskirche Fürth die Filmvorführung ,,Die Russen kommen!" von und mit Günter Czernetzky. Der Film dokumentiert die Evakuierung unserer Landsleute aus Nordsiebenbürgen und dem Zwischenkokelgebiet. Die Vorführung war ein Höhepunkt der monatlichen Veranstaltungen, vorbildlich organisiert von Nachbarmutter Maria Bock und deren Mitarbeiter(innen). Der Filmemacher war beeindruckt von der großen Zahl der Interessierten (unter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 10
[..] swirtschaft, die schließlich im Ruin enden wird. Nach dem Roman ,,Morgenrot der Kolchose" hat der im Banat geborene Schriftsteller Franz Marschang jetzt den zweiten Band der Tetralogie ,,Am Wegrand der Geschichte" vorgelegt. Er trägt den Titel ,,Im Netzwerk der Staatsgüter". In dieses Netzwerk gerät Gerd Mann, der schon im ersten Roman die Hauptgestalt ist. ,,Wendepunkt in Nordsiebenbürgen" Wichtige Mitteilung zum Buch von Horst Göbbel und Alexandru Pintelei Das Buch ,,W [..]









