SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 17
[..] ehrer Siebenbürgens von der Reformation bis ins . Jahrhundert. Zeitlich und räumlich begrenzt, gründlich dokumentiert und für die meisten Hörer wenig bekannt waren die Ausführungen von Dr. Michael Kroner (Oberasbach) über die besondere Lage des deutschen Schulwesens in Nordsiebenbürgen in den Jahren bis als Folge des Wiener Schiedsspruchs und der ansetzenden Flucht des größten Teils der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein noch wenig behandeltes Thema in der Geschic [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 9
[..] eleiter tätig. Er hat ein geschultes Auge für Bauobjekte und Architekturensembles und weist in seinen Beschreibungen auf das Typische und Wesentliche hin. Seit beschäftigt er sich neben seinem Spezialgebiet Schlesien mit der Geschichte und Architektur Siebenbürgens. Es bleibt zu hoffen, dass er Nordsiebenbürgen nicht ausklammert. Vorliegendes Buch bietet Rundgänge durch die genannten Städte. Es möchte, wie der Verfasser hervorhebt, ein Reiseführer für Kunst und Kulturrei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8
[..] ger Sachsen bilden innerhalb des allgemeinen Sachsentums einen Mikrokosmos mit einigen Besonderheiten, die sich als Folge der Insellage ihres Gebiets herausgebildet haben und sich am auffälligsten in der Mundart und in der Tracht äußern. Es hat in Nordsiebenbürgen aber auch im historischen Geschehen zum Teil Entwicklungen gegeben, die anders als in Südsiebenbürgen verlaufen sind und über die man dort nur mangelhaft informiert war und ist. Ja sogar innerhalb der nordsiebenbürg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6
[..] t weiterem Dokumentationsmaterial. Michael Kroners ,,Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen", Schriftenreihe Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlichkulturellen Leistungen, herausgegeben vom Haus der Heimat (HdH) Nürnberg und den Heimatortsgemeinschaften Nordsiebenbürgens), Verlag HdH Nürnberg, , Seiten, ISBN ---, kann bestellt werden zum Preis von , zuzüglich Versandkosten, beim HdH, , Nürnberg, Telefon: ( [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13
[..] g Global Media, Hermannstadt, Seiten, ISBN ----. Stäuble, Georg: Europas Zukunft. Schiller, Hermannstadt Bonn, , , ISBN ---. Szcs, Tamás: Kirchenlied zwischen Pest und Stadtbrand. Das Kronstädter Kantional I.F. aus dem . Jahrhundert. Böhlau Verlag, Köln (Studia Transylvanica ), Seiten mit einer CD-ROM, , , ISBN ----. Trappe, Julie: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit. Eine Untersuchung aus stra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16
[..] Siebenbürger erhielten nur nach mehrfachem Bitten das Recht auf Niederlassung, wobei Unterkunft, Lebensmittelkarten und Sozialhilfe mit inbegriffen waren. Familien aus Draas sowie Schreinermeister Wagner aus Waldhütten gehörten zu den Menschen der Stunde Null (evakuiert aus Nordsiebenbürgen). Der langjährige Organisator in der Landsmannschaft wohnte in Tennenlohe. Sein Nachfolger war Studienrat Traugott Blasi (Kerz), in Erlangen-Bruck wohnhaft. Gut besuchte, regelmäßige [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24
[..] n, mit seiner sehr ansprechenden, auf zahlreiche konkrete, persönliche Erinnerungen eingehenden sinngebenden Predigt zu einem Vers aus Psalm ,,Meine Zeit, Herr, steht in Deinen Händen" die Gemeinde ins Bistritz der Jahre nach der großen Aussiedlungswelle in Nordsiebenbürgen zu führen. Die Zeit in Bistritz, eine ,,verdichtete Zeit", hat uns, die wir dort lebten, stark mitgeprägt, der ,,Film", den er dazu ,,abspulte", tat uns gut, ebenso die musikalische Umrahmung durch Naom [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3
[..] bei Regen). Leitung: Christine Göltsch. Vor der Schranne. Moderation: Marion Wagner Hermann, Edwin-Andreas Drotleff. Musik: Petersberger Blaskapelle, Leitung: Hans Martini. Altrathausplatz. Moderation: Kerstin Arz, Hans-Christian Guist. . Uhr: ,,Rund um Häuser- und Bodenrückgabe: Fragen und Antworten". Eine Fragestunde des Vereins RESRO im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, . Stock. . Uhr: ,,,Aus der Not eine Tugend machen!` Sächsische Kirchen in Nordsiebenbür [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 22
[..] chunn und Udo Schneider für die Fotoshow und das Publikum, das wir so zahlreich gerne im nächsten Jahr wieder begrüßen möchten. Der HOG-Vorstand Aufruf an alle Nordsiebenbürger zum Mitwirken am Heimattag Die Regionalgruppe Nordsiebenbürgen lädt alle Nösnerinnen und Nösner ganz herzlich ein, beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl, dem Höhepunkt des Heimattages, am Sonntag, den . Mai , mitzuwirken. Die Heimatortsgemeinschaften werden diesmal starke Präsenz zeigen und die Trach [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21
[..] m Alltag, bei Festveranstaltungen, bei besonderen Gelegenheiten trug, Kopfbedeckungen für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Ines Wenzel führte durch die ,,Trachtenschau". Die historische Modenschau begann in Nordsiebenbürgen mit einer farbenfrohen, reich ausgeschmückten Frauentracht aus Bistritz, deren Farbenreichtum auch in der Stickerei der kleidsamen Samthaube, der so genannten Nösner Perlenhaube, wiederkehrt. Das Reener Ländchen war durch einen Trachtenträger und ei [..]









