SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14

    [..] g des Landes mit Emil Constantinescu als Staatspräsident und Victor Ciorbea als Regierungschef gewährten dem Ex-König die ihm entzogene rumänische Staatsbürgerschaft, so daß er zu den orthodoxen Ostern dieses Jahres () wieder das Land besuchen konnte und natürlich überall jubelnd begrüßt wurde. Dabei besichtigte er auch die Schwarze Kirche in Kronstadt. Seit hat sich die neuentstandene rumänische Regenbogen- und Boulevardpresse der königlichen Familie bemächtigt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] ichte Wolkendorfs. schult der Dirigent und Komponist Rudi Klusch eine neue Blaskapelle ein, die Hans Eis - leitet. Albert Schnabel leitet - den Kirchenchor, als Höhepunkt wird zu Ostern die Johannes-Passion aufgeführt. Hugo Domokosch gründet eine Blasmusik, die Hans Fröhlich übernimmt. Landwirtschaft, Gewerbe, Handel, Wirtschaft Die Wasserversorgung war schon seit der Ansiedlung unzureichend. Eine Gemeinschaftsarbeit der Wolkendorfer, Zeidn [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] hen Forums in Klausenburg" zu verspüren. Wir waren alle beeindruckt vom Arbeitspensum dieser relativ kleinen Organisation mit Kulturabenden pro Jahr, mit geselligen Veranstaltungen zu Weihnachten, Ostern oder Fasching, mit ihren Tagesaufgaben und der mühseligen Umsetzung von karitativen Projekten. All dies fand hohe Anerkennung, und es war nur folgerichtig, daß die Anwesenden, bei der Arbeitssitzung am Sonntag nach dem Gottesdienst, eine Intensivierung der Aktion ,,Hilfswe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] beim ,,IV. Deutschen Orchesterwettbewerbs '" in Gera als ,,Erster Preisträger" ausgezeichnet worden war, vertrat Deutschland gleich bei zwei großen internationalen Musikveranstaltungen - bereits zu Ostern beim renommierten Festival ,,Virtuosi " im russischen St. Petersburg und Ende Juli/Anfang August beim Festival ,,Junge Talente '" in Kirgisien. Im Großen Saal der Philharmonie von St. Petersburg, einem geschichtsträchtigen ,,Tempel der Musik", trat das preisgekrönte [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 18

    [..] e es sie nachdenklich, nachdem sie nach Bayern übersiedelt war, daß hier ein anderes Lehrer-Schüler-Verhältnis herrschte; in ihren Augen konnte antiautoritäre Erziehung ,,nicht richtig" sein. Zu Ostern dieses Jahres schrieb sie noch an alle Verwandte und Freunde einen sechsseitigen Rundbrief, eine Kurzbiographie, und zwar in gotischer Schrift. Für die Jüngeren unter den Adressaten reichte sie noch das gotische Alphabet nach, damit sie es nicht zu schwer beim Lesen haben [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] und der Gesellschaft beitragen. Ihr wichtigstes Anliegen sei es, christliche Werte in Familie, Gesellschaft und Schule wiederzubeleben. Sie helfen armen und kinderreichen Familien zu Weihnachten und Ostern mit lebensnotwendigen Dingen. Zum Schuljahresabschluß veranstalten sie gemeinsam mit Erzbischof Bartholomeu, der die Wiedergründung der Frauenvereinigung unterstützte, einen Gottesdienst für Schüler und Schulabgänger. Für begabte Kinder werden in einem Kloster Krnderfreize [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6

    [..] werden. So purzeln im Kapitel die Jahrhunderte unauffällig durcheinander. Ein Interyiewfragment, in dem eine in den achtziger Jahren ausgewanderte Sächsin über das Gemeinschaftswesen im Heimatdorf zu Ostern nachsinnt, fügt sich in dieser Sicht der Dinge nahtlos zum Schlußteil der Nachbarschaftsproblematik ,,vom Mittelalter zur Neuzeit" ein. Im allgemeinen wird der Informationswert der im Buch resümierten Quellen kaum wissenschaftlich hinterfragt. Wenn es obendrein um Ide [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 8

    [..] . Die neue Single-CD ,,Vino mit Peppino" wurde bei der Plattenfirma ,,Koch International" in München aufgenommen und ist seit Anfang Mai auf dem Markt. Für den Herbst ist eine Longplay-CD geplant. Zu Ostern gastierte die Sängerin in Garching und München, wie die Siebenbürgische Zeitung angekündigt hatte. In Garching war sie etwas enttäuscht von der ,,Zurückhaltung und Müdigkeit des siebenbürgischen Publikums", da vom Organisatorischen her auch nicht alles optimal lief. Ihr zw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 9

    [..] erechnet zu Himmelfahrt? Es geht an diesem Tag nicht um die Freude an der Natur, sondern eben um die ,,Himmelfahrt Christi". Es ist freilich keines der ältesten kirchlichen Feste wie Weihnachten oder Ostern, sondern aus der Osterfeier hervorgegangen. Was zuerst als ein Fest gefeiert wurde: Christi Tod und Auferstehung, seine ,,Erhöhung" und die Geistverleihung an die Jüngerdas trat im . und . Jahrhundert zu einzelnen Festen in ,,historischer Abfolge" auseinander. Und so fei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 10

    [..] Birda gab es diesmal Konfirmanden. Sie haben sich gut vorbereitet. Im September organisierten wir zusammen mit den Konfirmanden aus der Brooser Umgebung eine Rüstzeit in Batiz und in der Woche nach Ostern in Broos. Mein Kollege aus Broos und ich bereiteten sie vor, doch mußten wir alles deutsch und rumänisch vortragen, da nur ein Drittel der Konfirmanden der deutschen Sprache mächtig waren. Insgesamt waren es Konfirmanden; sie waren begeistert und nahmen sich vor, sich a [..]