SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«
Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 10
[..] erträumte, durfte ich als ,,Erstling" einer ,,Sibi-Fahrt" erfahren, die Transylvania Tours e.V. vom . bis . März nach Südsiebenbürgen veranstaltete. Der scheinbare Wintereinbruch in der Woche vor Ostern konnte uns nicht einschüchtern, und so fuhren wir, für arktische Wetterverhältnisse bestens ausgerüstet, nach Siebenbürgen. Da wir zunächst im Elimheim in Michelsberg wohnten, führte uns der erste Weg nach Hermannstadt. Ein wenig aufgeregt war ich schon, wie es wohl sein w [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 13
[..] eiert; Jubilare erhalten auf Wunsch ein Ständchen mit den uns vertrauten Liedern. Meist kommen bis Personen zu diesen Nachmittagen zusammen. Die gleichen Frauen und Männer sind es auch, die vor Ostern und Weihnachten jeweils zwei riesige Sattelschlepper für die Siebenbürgenhilfe auf den Weg bringen. Vom Diakonischen Werk Mönchengladbach (federführend Rose und Getz Paulini) organisiert und von der Kreisgruppe (federführend Inge und Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Datum: [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9
[..] n Weg, auf dem wir uns führen lassen dürfen und reifer werden. Der Anfang von Jesu Weg war Weihnachten, dann folgten all seine guten Worte und Taten. Das Ende schien zunächst Golgatha, aber es folgte Ostern. Unser Weg beginnt wahrscheinlich mit heller Freude, könnte aber auch auf sehr steinigen Wegen weiterlaufen. Wir werden sicher von Schwierigkeiten nicht verschont werden. Wichtig aber ist, daß wir den nicht aus den Augen verlieren, unseren HERRN und HEILAND JESUS CHRISTUS, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 15
[..] r die Landsmannschaft zu gewinnen und sie in diese für jeden Sachsen unverzichtbare Gemeinschaft aufzunehmen. Kegelturnier Gute Laune und nun schon zweijährige ,,Wettkampferfahrung" brachten kurz vor Ostern die meisten der Teilnehmer am . Kegelturnier um den Wanderpokal der Kreisgruppe in die Kegelstuben nach Schwäbisch Gmünd-Straßdorf mit. Nach spannendem und stets fairem Turnierverlauf durfte sich Johann Molner in einem gemischten Teilnehmerfeld erstmals in die Siegerli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 18
[..] osefMaurer, MartinZiegler, HansLander Treffen in Zeiden Nachdem bereits einige Ortschaften kleine Treffen in ihrer alten Heimat veranstaltet haben, probieren es dieses Jahr auch die Zeidner. Kurz vor Ostern besuchte Zeidens Kurator Arnold Aescht die Bundesrepublik. Im Gepäck hatte er auch das Programm für die Begegnung in der Burzenländer Heimatstadt, das er mit Vorstandsmitglied Udo Buhn abstimmte. Hier nun die wichtigsten Informationen für all diejenigen, die mitfahren woll [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 10
[..] m nationalen Grand Prix d'Eurovision, belegte sie den dritten Platz; ihre bisher erfolgreichste CD ,,Keine Angst, ich komm schon wieder" wurde über SOOOOmal verkauft. Kurz vor ihren Konzerten zu Ostern in München sprach die temperamentvolle Sängerin mit dieser Zeitung über die Höhen und Tiefen ihres Werdegangs sowie einige Zukunftsprojekte. Wer glaubt, mit Aussehen, Talent, guter Stimme und Tanzen in der deutschen Schlagerszene erfolgreich zu werden, wird wohl enttä [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 1
[..] ht fest. Die im November letzten Jahres abgewählte Regierung des postkommunistischen Präsidenten Ion Iliescu hatte dem ExMonarchen mehrmals die Einreise verweigert, nachdem dieser bei einem Besuch zu Ostern in Bukarest von begeisterten Menschenmassen gefeiert worden war. Inzwischen hat die rumänische Nachrichtenagentur Mediafax Mitte Februar gemeldet, die neue Regierung unter Victor Ciorbea überlege in der Tat, dem ehemaligen König die rumänische Staatsangehörigkeit wied [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 18
[..] g e. V. im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag , auf. Karten zu DM sind im Vorverkauf bei Richard Taub, Telefon: () , und bei allen Mitgliedern der Trachtenkapelle, zu Ostern auch an der Abendkasse erhältlich. Saaleinlaß: ab . Uhr, Theateraufführung: . Uhr, Tanzveranstaltung anschließend. Fürther Treff, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im Martin-Luther-Heim des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen St.-Pauls-Kirc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 12
[..] Kirchenjahr. Als Moderator stellte der Kulturreferent jeweils Bezüge auch zum Brauchtum her, wie es in den siebenbürgischen Gemeinden früher gepflegt wurde. Der Melodienreigen führte von Neujahr über Ostern und Pfingsten, Erntedank, Reformationsfest und Totensonntag bis in die Weihnachtszeit. Zwischendurch erinnerte Matthias Pelger, Gründer und Dirigent der Singgemeinschaft, an deren Entstehungsgeschichte: sie ging aus einem Familienchor der Großfamilie Pelger hervor. Schon i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13
[..] ele Länder der Welt habe ich ein Gemeinschaftsleben, wie es die Siebenbürger Sachsen hatten, nirgends gefunden: ihre Kirchen, Schulen und sonstigen Einrichtungen, ihre Festlichkeiten wie Weihnachten, Ostern oder der Peter-und-Paulstag, die Bruder- und Schwesternschaften, die Faschingszeit in den Nachbarschaften und die unvergeßlichen Jugendtänze und Rockenstuben im Winter, die sächsischen Hochzeiten und ihre Trachten - alles hatte seinen Gang und seinen Platz von der Geburt b [..]