SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14

    [..] e" aus. evangelische Information / * Anmerkung der Redaktion: Es sollte heißen: ungarischen Wieder deutsche Gottesdienste in Prag Evangelische Michaelskirche knüpft an alte Tradition an Prag. Von Ostern an wird es in Prag erstmals wieder regelmäßig evangelische Gottesdienste in deutscher Sprache geben. Sie seien vor allem für deutschsprachige Touristen, Mitglieder des diplomatischen Korps und in Prag arbeitende Ausländer bestimmt, teilte der Generalsekretär des Synodalrat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14

    [..] den Zuhörern angekommen war. Begegnungen und Gespräche bei einem gediegenen Steh-Buffet verlängerten das Treffen bis in den Nachmittag. Zu dieser Weise des Beisammenseins im Bischofshaus sollen nach Ostern und nach Pfingsten auch die übrigen Kirchenbezirke eingeladen werden. Im ehemaligen Pfarrhaus von Schweischer bei Reps ist ein Altersheim eingerichtet worden, das Mitte dieses Monats übergeben wird. Wie DiplomIngenieur Karl Hellwig, Kurator, Vorsitzender des Repser Deutsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 24

    [..] - .. Telefonische Anmeldung und Auskunft erbeten, auch Samstag und Sonntag, bei: Reiseunternehmen Hans Schinker, O, Wiehl-Drabenderhöhe Telefon () und OSTERN UND FRÜHJAHR NACH RUMÄNIENBahnsonderfahrten mit dem ORIENT-EXPRESS mit durchgehenden Sonderwagen nach Arad, (Temeschburg), Simeria, (Hermannstadt), Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Bequem ohne Umsteigen und ohne Gepäckprobleme ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und Mü [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 19

    [..] nditestarke Kapitalanlagen - mit guten Steuervorteilen und geringem Risiko (zw. % - % Gewinn pro Jahr). Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung! Tel.: () (auch abends) OSTERN UND FRÜHJAHR NACH RUMÄNIEN Bahnsonderfahrten mit dem ORIENT-EXPRESS mit durchgehenden Sonderwagen nach Arad, (Temeschburg), Simeria, (Hermannstadt), Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Bequem ohne Umsteigen und ohne Gepäckprobleme ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] n', daß die Initiative für die Schaffung von Schulerolympiaden - im Sinne der ,,Olympischen Spiele" - vom Direktor der Stephan-Ludwig-Roth-Schule, Dr. Hermann Jekeli, stammte, auf dessen Einladung zu Ostern Vertreter der fünf Coeten aus Hermannstadt (,,Arminia", ,,Realis" und ,,Seminaris"), Kronstadt (,,Coetus Honteri") und Mediasch (,,Coetus Carpathia Mediensis") in Mediasch sportliche Wettkämpfe austrugen, die von musikalischen und deklamatorischen Darbietungen sowie e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 12

    [..] echte und die der Erwachsenen in der Chronik beschrieben. Nicht nur in Tartlau, sondern im ganzen Burzenland waren damals schlechte Zeiten, so daß die Bauern nicht in der Lage waren, ihren Kindern zu Ostern neue Konfirmationskleider zu kaufen. Im Winter trugen damals die älteren Frauen den radförmig geschnittenen ärmellosen weißen Kürschen zum Kirchgang. Am Rande war dieser Umhang mit einem dunklen Pelzstreifen, meistens vom Eichhorn, verbrämt. Kennzeichnend für dieses Tracht [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7

    [..] h auf der dritten Pritschenetage mein cm breiter Schlafplatz befand. Das Krankenrevier drängt sich ins Gesichtsfeld, wo ich am Palmsonntag, den Arzt suchend, mit hohem Fieber zusammenbrach, und an Ostern, von Scharlach kuriert, aber völlig erschöpft, wieder für arbeitsfähig erklärt wurde. Dann wandert mein Blick zur sogenannten Rochus-Baracke, in der wir im Zimmer ehemaliger Kinderschwestern meinen . Geburtstag feierten. Wir tanzten auf engem Raum und auf gestampftem Leh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 8

    [..] n entsprechend konnten die Heimatbriefe nur noch in Schreibmaschinenschrift auf billigstem Papier im DIN A -Format hektographiert werden. Drei solcher Folgen erschienen zwischen Weihnachten und Ostern . Den Titel schmückten als Emblem, in wechselnder Folge, Zeichnungen der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, des Schäßburger Stundenturms, des Mediascher Kirchenkastells. Die Banater Schwaben, zahlenmäßig stärker als die Sachsen, fühlten sich zurückgedrängt und scherten a [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 16

    [..] und Jugendliche ,- DM. Der Bus fährt am Steiner Ring um Uhr früh ab, entlang den bekannten Bushaltestellen über die . Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache im Bus. Diavortrag über Ostern in Siebenbürgen Alle Landsleute mit Freunden und Bekannten sind zum Diavortrag am Donnerstag, dem . Mai , Uhr, im Gemeindesaal der Evang.Luth. Petrusgemeinde Geretsried, , herzlich eingeladen. Herr Kirchenvorsteher Reinhard Magiera spricht üb [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 4

    [..] he Arbeiten, werden in gleicher Weise veröffentlicht. München, den . März Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung Stiftungsrat und Vorstand Seit Jahren Haus der Heimat Hedemünden Vor Jahren - Ostern -, während man in der Öffentlichkeit und auch in der Presse kaum über Spätaussiedler sprach, tagten Menschen aus Ost und West im kurz zuvor eröffneten Haus der Heimat in Hedemünden. Einige von ihnen waren durch die Vertreibung im Westen gelandet, andere gehörten zu [..]