SbZ-Archiv - Stichwort »Ostern«

Zur Suchanfrage wurden 968 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 8

    [..] Fruchtbarkeit und der Hoffnung ist ein Kernsymbol des Osterfestes und der Frühlingsbräuche". ,,In den Osterbräuchen werden uralte vorchristliche Riten von christlichen Überlieferungen überlagert, und Ostern ist gleichzeitig ein Fest derAuferstehung der Natur und der Auferstehung Christi." Wir sollten klar sehen: der Osterbrauch ist eine materialistische Weltanschauung und das Christentum ist eine geistige Weltanschauung!!! - ,,Reich an Bräuchen ist auch der . Ostertag, an de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7

    [..] ahreszeiten. Diese Einstellung ist eine Variante der vorher beschriebenen. Spezifische Bräuche werden nach den Jahreszeiten geordnet, und so gibt es Frühlingsfeste (z. B. Maifest bzw. Skopationsfest, Ostern, mit dem so typischen symbolhaften ,,Bespritzengehen"), Sommerfeste (z. B. Johannistag, Schulschlußfeier), Herbstfeste (z. B. Erntedank, Weinlese, Kathreinenball) und Winterfeste (NikolausAbend). . Bräuche im Kirchenjahr. Auch nach diesem Kriterium ist die Einteilung der [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9

    [..] n möglichst lange einen schönen Friedhof ohne Betonplatten behalten. Familie Schneider, die bisher Kirchhof und Gräber schön pflegte, werden kommende Woche auswandern. Ich stehe in meinem Bericht vor Ostern und ende damit. ,,Frohe Ostern" allen Bekannten und Freunden wünscht unsere Gemeinde. Die Gewißheit der Auferstehung möge Euren Glauben stärken und Euch Zuversicht für das kommende Heil geben. Herzliche Grüße von Melitta, Regine und Kurt Boltres (die evang. Pfarrfamilie in [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12

    [..] en Kirchen und dem öffentlichen Leben beteiligt sind. Es gibt Bibelbusse, die durch Lande fahren, einen Bibelzug und Bibelschiffe, die unterwegs sein werden, Erlebnisausstellungen in Ost und West. An Ostern werden die öffentlich-rechtlichen Medien verstärkt Bibelthemen senden und es wird ein Bibelmagazin in großer Auflage zum Einsatz gebracht. Abgesehen von diesen geplanten Vorhaben im Jahre und den vielen hilfreichen Publikationen, die erschienen sind, hat man aber bewu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Freundschaftliche Beziehungen weiter vertieft Jugendtanzgruppe Ingolstadt empfing zu Ostern die Tanzgruppe aus Szendehely in Ungarn Zu Ostern letzten Jahres hatte die Jugendtanzgruppe Ingolstadt unvergeßlich schöne Tage bei der ungarndeutschen Tanzgruppe in Szendehely verbracht. Wir alle hatten ein Wiedersehen gewünscht und freuten uns, daß die Freunde aus Ungarn über Ostern nun unsere Gäste sein sollten. Am Gründonnerstag empfing [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] Standorten ist zum Preis von DM auch die Videokassette ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" mit den Frankfurter Jubiläumsveranstaltungen vom Herbst zu erwerben. Diplomatenhochzeit und königliche Ostern > Bukarest. - Eine Diplomatenhochzeit und im eigentlichen Sinne des Wortes königliche Ostern haben im April für Aufregung und Schlagzeilen in Rumänien gesorgt. Der Botschafter des Königreiches Spanien, Antonio Nunes y Garcia-Sauco und Ulrike Maria Tilly, Botschaftsrätin in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 8

    [..] er Brückenschlag von Oberösterreich nach Siebenbürgen Grundlegend renoviertes Ambulatorium in Neithausen soll ärztliche Versorgung im oberen Harbachtal verbessern/Feierliche Eröffnung Am Mittwoch vor Ostern konnte nach knapp zweijähriger Renovierung das Ambulatorium in Neithausen bei Agnetheln unter reger Anteilnahme der Bevölkerung und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wiedereröffnet und seiner Bestimmung übergeben werden. Für die Einrichtung, mit der die ärztliche Verso [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 9

    [..] . Josef Stamp schilderte dann stellvertretend für die übrigen Gemeinden den Osterbrauch in seinem Heimatort Mortesdorf. Als Pfarrer Commercon hörte, wie dort der Seelsorger von der ganzen Gemeinde zu Ostern mit Musik zum Pfarrhaus geleitet wurde und welche Ehrungen ihm aus diesem Anlaß entgegengebracht wurde, meinte er, wir sollten diesen Brauch auch hier einführen, womit alle spontan einverstanden waren! Nach der Kaffeetafel gab es Getränke und belegte Brötchen, die sehr ras [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8

    [..] unde bereits für das .--. Jahrhund ert in der deutsch-polnischen Kontaktzone nachzuweisen. In den Osterbräuchen werden uralle vorchristliche Riten von christlichen Überlieferungen überlagert, und Ostern ist gleich zeitig ein Fest der Auferstehung der Natur und der Auferstehung Jesu Christi. Als Frühlingsfest war Ostern bei allen Völkern ursprünglich ein ,,Neujahrsfest". Auch das christliche Osterfest bedeutet den Neubeginn des Heilsjahres. Bei den Westgermanfin war das Fe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 9

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Frohe Ostern Hilfskomitee tagte in Worms Wochenspruch-Offenbarung , ,,Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle." Liebe Landsleute, das Begießen unserer Frauen und Mädchen am mitOstermontag mit Parfüm, das Versch [..]