SbZ-Archiv - Stichwort »PASSEND ZU Martin«

Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 17

    [..] an Bachs Präludium und Fuge in h-moll und versetzte alle Anwesenden in der schönen Kirche in Festtagsstimmung. Nachdem dieses wahre Meisterwerk des großen Thomaskantors in h-moll, der Gebetstonart, passend zur Passionszeit, verklungen war, begrüßte Pfarrer Hans-Jürgen Johnke die Anwesenden und unterstrich: ,,Wir freuen uns alle sehr darüber, dass Herr Schlandt unsere Orgel so schön zum Klingen bringt. Es ist eine wunderbare Einstimmung in der Leidenszeit auf das kommende Oste [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 17

    [..] Die Jugendtanzgruppe München unter der Leitung von Bianka Zeck und Gerhardt Martini entführte die Faschingsgesellschaft nach Übersee und erfreute mit einem ungewohnten Outfit: Jeans, Cowboy-Stiefel, Hut ­ passend zu Squaredance, Reitergefühl und Country-Musik. Mit Leichtigkeit überquerten die Jugendlichen in immer neuen Formationen die Tanzfläche, ernteten tosenden Applaus und regten die Zuschauer zu anschließenden ,,Experimenten" an. Unterhaltung und Tanzlust wurde schon bal [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 16

    [..] Zank. Nach der kurzen Eröffnungsansprache des Kreisgruppenvorsitzenden berichtete Pfarrer Drewello von seinem mehrwöchigen Aufenthalt in Erfurt. Jede anwesende Familie erhielt als Geschenk das Jahrbuch, den Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalender. Eine schöne Geste. Einige Teilnehmer lasen Gedichte und zur Jahreszeit passende Texte vor. Unsere Landsleute pflegen auch hier die Tradition der alten Heimat weiter. Bei einem Glas Wein und Fruchtsaft hatten alle viel zu erzählen, e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 22

    [..] aus der Feder unseres Landsmannes Gerry Schunn, einen Ehrenplatz. Die Kapelle konnte den Komponisten als Gast begrüßen. Die anspruchsvollen Konzertstücke wurden mit Bravour dargeboten und ernteten großen Applaus. Der Singkreis der HOG Braller trug unter der Leitung von Gustav Ziegler und Heinz Mieskes, passend zur Jahreszeit, Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. Abschließend sang der große gemeinsame Chor das emotional bewegende ,,Siebenbürgenlied". Die Senioren [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 25

    [..] d Eindrücke aus Siebenbürgen, erfahren mit den Augen einer jungen Siebenbürgerin, die in Deutschland aufgewachsen ist. Der Auftritt der Tanzgruppe Herzogenaurach, in der einige Scharoscher aktiv beteiligt sind, erwies sich als sehr passend für diesen Rahmen. Die Zuschauer spendeten reichlich Beifall. Hans-Werner Krempels stellte die Gruppe vor und lobte die zahlreichen Scharoscher, die der Einladung gefolgt waren. Er würdigte das Engagement des HOGVorstandes, auf das die Geme [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] ch ,,Bällich Ideen" problemlos in Sächsisch. Wir waren in Siebenbürgen Meister der Improvisation und meisterten dadurch auch ein sozialistisches Schicksal! Der Humor ging uns nicht aus. Wie soll man da nicht Heimweh bekommen! Richard Sonnleitner aus Arbegen, wohnhaft in München, las ,,Liew wiuhl", ,,Himwih" und später als Abschluss, passend zum Nürnberger Wetter ,,No dem Ren äm Guerten". Die Jugendlichen, darunter auch Christine und Andrea Mitru sowie Jürgen Lindert, spielten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] r ,,Classy session for band" brachte der Honterus-Chor festlichen, frühlingshaften Gesang zu Gehör. ,,Der Frühling kehrt ein" und die ,,Schnigleckelcher blähn", auch die ,,Henne" und der ,,Sperling im Magen" gaben sich die Ehre. Süß und lustig anzuschaun waren die Drabenderhöher Spatzen. Sie klatschten und tanzten passend zu Omas Stricktanz oder zeigten dem Kamel den Cha-Cha-Cha. Auch Schnappi, das kleine Krokodil, durfte natürlich nicht fehlen. Das Jugendorchester der Tracht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] werden konnten, wie Manfred und Manuel Wester, Janette und Andrea Kellner. Den Verkündigungsengel spielte Saskia Binder und die drei Weisen aus dem Morgenland interpretierten Anita Kellner, Philipp Hess und Philipp Ahles. Die passend zum Thema gesungenen Lieder weckten Erinnerungen an das große Leid, das unserem Volke zugefügt wurde. Antje und Ines Wester aus Rodenberg trugen im Zwiegespräch das Gedicht ,,Weihnacht auf dem Friedhof" vor. Mit den Liedern ,,Zeichen unserer Zei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] r zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. Um Uhr begrüßte die Blaskapelle die zahlreich erschienenen Besucher, passend zur Jahreszeit, mit dem Marsch ,,Herbstzauber", arrangiert vom Musikerkollegen Hermann Sadlers. Hans Sift, der Vorsitzende der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, schloss sich ihnen an und freute sich, den Ortsvorsteher von Maichingen, Hans Ziegler, u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] überbracht. Ein Geschenk von wagemutigen Künstlern, die sich ­ ohne jedwelchen siebenbürgisch-sächsischen Herkunftsbezug ­ dem Siebenbürgisch-Sächsischen in völlig ungewohnter Form und Verdichtung nähern. Günter Czernetzky (geboren in Schäßburg), vielseitiger, produktiver Künstler, führte Regie. Seine hohe Kunst konnte im Zusammenspiel mit den Akteuren im Rampenlicht die Anwesenden richtig beglücken. Bild, Ton und Wort erschienen wohlüberlegt, wohlmoduliert, wohlmoderier [..]