SbZ-Archiv - Stichwort »PASSEND ZU Martin«
Zur Suchanfrage wurden 232 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 22
[..] esung gab es ein keines musikalisches Highlight: Gemeinsam mit den Kindern wurde das Lied ,,Sieh nur wie herrlich, die Achalm" gesungen unter freiem Himmel, direkt vor der Achalm natürlich doppelt schön! Und jeder Wanderer, Spaziergänger und Bergbesucher konnte uns hören. Danke fürs Mitsingen! Für die Zuhörer (und Sänger) gab es passend zum Thema als Abschluss leckere Marienkäfer-Kekse. Diese wurden gespendet von der Zuckerbäckerei Klein in Reutlingen, vielen Dank dafür! Ein [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6
[..] kenthal Foto: © privat Noch bis zum . Dezember ist die Ausstellung ,,Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zu den Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa" im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München zu sehen. Passend zu dieser Thematik hält Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, dort am . Oktober um . Uhr den Vortrag ,,Das Bild vom Eigenen. Vom ländlichen Kirchengewand zur sächsischen Tracht". In Sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 16 Beilage KuH:
[..] Garten und die Zusammenkunft im Lauterbachtal wurden zu unvergesslichen Stunden in der humorvolles, fröhliches und geistliches Leben sich die Waage hielten. Von dem evangelischen Pfarrer und Dichter Kurt Marti stammt der Begriff ,,gesellige Gnade". Ich finde dieses Wort passend, um Leben und Wirken des unermüdlichen Seelsorgers Reinhold Schullerus zu charakterisieren. Kurt Marti meint mit dem Begriff ,,geselliger Gnade", dass unser Leben ein Geschenk ist und wir Menschen von [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10
[..] r alten Heimat, in Siebenbürgen. Hier angekommen, dürfen die zwei Polkas ,,Rosenkönigin" und ,,er Polka", beide Neppendorfer Herkunft, nicht fehlen. Gefolgt von Melodien mit ,,OhrwurmCharakter" wie den Polkas ,,Ein junger Egerländer", ,,Polka ins Glück", ,,Feierabend-Polka" und den Walzern ,,Am Keilberg" und ,,Am Dorfteich" geht die Reise weiter, passend zu unserer Besetzung und zu unserer Leidenschaft für die Blasmusik. Mit dem Walzer ,,Wir seh'n uns wieder" nähern wir uns [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3
[..] Bruno Fröhlich, den Verfasser des Buches ,,Eine einmalige Gabe. Die Frage der Anerkennung der christlichen Taufe zwischen evangelischer und orthodoxer Kirche und die Praxis in Rumänien". Kein kurzer Titel ist das, aber sehr passend für die über Seiten umfassende Dissertation des Schäßburger Dechanten und Stadtpfarrers, die nicht nur verständlich geschrieben ist, sondern auch erstmalig eine Zusammenschau der Taufverständnisse in evangelischer sowie orthodoxer Tradition bi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] Täufers wurde entsprechend einer Angabe des Lukasevangeliums (,) vom liturgischen Datum der Geburt Jesu her errechnet, nämlich drei Monate nach Mariae Verkündigung und sechs Monate vor Weihnachten: Im Kirchenjahr ergab sich daraus sehr passend das (antike) Datum der Sommersonnenwende (.~. Juni) und der Wintersonnenwende (. Dezember). Anlass zu diesem Bezug des längsten auf den kürzesten Tag des Jahres war der Täuferspruch in Hinblick auf den kommenden Christus: ,, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 18
[..] auf. Der frivole, lustig vorgetragene Sketch, in dem das Schneewittchen am Ende zwar weder einen Prinzen noch einen Zwerg, dafür aber einen dahergelaufenen Jogger zum Mann nahm, war ein wirklicher Erfolg und führte zu vielen lachenden Gesichtern im Festsaal. Als weiteren Höhepunkt führte die Tanzgruppe den ,,Honackischen" auf. Dieses Mal nicht in siebenbürgischsächsischer Tracht, sondern passend zum närrischen Treiben mit roten Zwergenmützen auf ihrem Haupt. Schließlich w [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 25
[..] musik der Jakobsdorfer Adjuvanten. Ute Grommes las ein sehr ergreifendes Gedicht vor. Viele Landsleute hatten Tränen der Rührung in den Augen. Nach der Mittagspause eröffnete Elke Scheld, geborene Schnabel, den kulturellen Teil. Ute Grommes las ein passendes Heimatgedicht vor. Lea, die Tochter von Erna Birk, geborene Wagner, sang für uns mit ihrer schönen Kinderstimme zwei Lieder, eins in Jakobsdorfer Mundart. Regina Montsch las einen eigenhändig verfassten und sehr interessa [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 17
[..] en, das Fürstentum unter türkischer Oberhoheit, die Provinz des Habsburgerreiches, Organisation und Verwaltung sowie den Anschluss an Rumänien und die Neuzeit. Gräf erklärte und vermittelte die Geschichte Siebenbürgens auf interessante und spannende Weise und hatte somit auch das Publikum ohne Bezug zu Siebenbürgen auf seiner Seite. Passend zum Motto wurden selbst gebackene Hanklich und Nussstriezel gereicht. Zum Abschluss des gelungenen Abends wurde das SiebenbürgenLied in v [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4
[..] Pfarrerin Esther Scheuchl. Ihre klare Ansprache und Begeisterung riss alle Teilnehmer, aber auch die vielen Zaungäste mit. Begleitet wurde die Andacht von einem Bläserquartett sowie Kathi und Martin Scheiber. Der getragene Jodler, passend zur Kulisse, ,,Drei hoe über d'Alm" sowie mit Neppendörfer Verstärkung ,,Du großer Gott, wie groß bist du" gingen so richtig zu Herzen. Leider verging die Zeit viel zu schnell und bald musste auch an den Abstieg gedacht werden. Viele der Tei [..]









