SbZ-Archiv - Stichwort »Pali«
Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 18
[..] ebenbürgen, Keramik und Stickereien aus. Wir boten ebenfalls heimische Spezialitäten an: Es gab Hanklich, siebenbürgisches Kleingebäck, viel gefragtes ,,Fettbrot mit Zwiebel", echten siebenbürgischen Pali und Kokelwein. Den Helfern aus unserer Kreisgruppe und den Freunden ,,von auswärts" sei für die geleistete Arbeit herzlich gedankt. Sie haben alles getan, um uns würdig zu repräsentieren und zum guten Gelingen des Heimattages beizutragen. p.z. Kreisgruppe Herten Einladung zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 10
[..] übergeben wurde und so vom Verfall verschont geblieben ist. Die anschließende Feier bei Familie Dedean in Kleinbistritz, mit vielen regionalen Spezialitäten wie Schafskäse, Lamm im Kessel, Speck und Pali war ein krönender Abschluss dieses Tages. Der Freitag begann für die Jugendlichen mit einer Fahrt nach Fântânele zur Besichtigung des Hotel Castel Dracula und einer Führung durch das Schloss mit einigen lustigen und gruseligen Momenten. Auf dieser Fahrt hatten die Jugendlich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 19
[..] ichten erzählt und die Zeit mit alten und neuen Freunden genossen. Im Außenbereich verbreitete sich der Geruch gegrillter Mici, an den zahlreichen Tischen wurde getrunken und gegessen, auch ein guter Pali (oder zwei) durfte hier nicht fehlen. Jung vermischte sich mit Alt, neben altbekannten Freunden sah man auch viele neue Gesichter. Auf der Spielwiese nebenan lieferten sich Kinder in Disziplinen wie Eierlauf oder Ringwerfen spannende Wettkämpfe und durften sich am Ende coole [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 11
[..] el packte das Waschbrett aus und Mischi Mild die Zugposaune. Da kamen viele Schaulustige hinzu und wir luden zum Mitmachen ein. In einer Hand den Speck, Brot und Zwiebeln, in der anderen das Stamperl Pali, stimmten wir uns auf die vier gemeinsamen Urlaubstage ein. Ewald, unser Busfahrer, drängte bald zur Weiterfahrt, denn wir hatten noch ein gutes Stück zu bewältigen und er wollte nicht direkt zu unserem Ziel, sondern uns unbedingt noch die tolle Landschaft und die Berge um d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17
[..] uf dem zu erkennen war, von welchem Kind (von Katharina und Simon) man abstammt und in der wievielten Generation man geboren wurde. Die Begrüßung der Gäste mit Nussstrudel, selbst gemachtem Likör und Pali wurde ausgiebig genossen. Vor dem gemeinsamen Mittagessen begrüßte Sunhild Leinesser die Gäste, berichtete über die letzten fünf Jahre, erklärte die Entstehung des Stammbaums und der Namensschilder und bat um eine Gedenkminute für alle Familienmitglieder, die leider nicht me [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 25
[..] orgte ein reichhaltiges Büfett, bei dem auch Siebenbürger Spezialitäten wie gemahlener grüner Speck und Griewenaufstrich nicht fehlten. Wem dies nicht genug war, für den standen ein guter Wein, etwas Pali und ein aufgesetzter Viinat bereit. Auch der traditionelle Maibaum, ein kleiner Birkenbaum, fehlte nicht und wurde direkt auf der Tanzfläche positioniert. An dieser Stelle möchten wir den Organisatoren herzlichst danken und laden alle Siebenbürger Sachsen, ihre Freunde und w [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 17
[..] emacht, aber auch hartnäckig gearbeitet. Wir, die mit dem Malen beschäftigt waren, die anderen, die das leckere Essen zubereiteten und dafür sorgten, dass wir eine ruhige Hand hatten, und uns einen ,,Pali" einschenkten, für Getränke sorgten und später den leckeren Nachtisch servierten, verspürten an diesem Samstag, was eine tolle Gemeinschaft ausmacht. Unsere Referentin Frau Treichert mit Ehemann aus Fürth, die sich mittlerweile bei uns sehr wohl fühlen, waren am Schluss bege [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 23
[..] Speisen wurden von den Karpatentänzerinnen nach traditionellen siebenbürgischen Rezepten selbst zubereitetet. An der ,,Karpatenschänke" gab es eigens für den Faschingsball selbst hergestellten Wein, Pali und auch Viinata. Nach der Begrüßung durch Tanzleiter Gerhard Schunn sorgten Martin und Harry mit ihrer Musik gleich für eine volle Tanzfläche. Die Gäste waren in Feierlaune und von Beginn an herrschten eine ausgelassene Stimmung und eine ganz besondere Atmosphäre, die jeden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 24
[..] fing der Trubel schon am frühen Morgen an. Man hörte im ganzen Dorf die Schellen und Rasseln klingen. Die Jugend ging verkleidet von Haus zu Haus, die Kinder liefen hinterher. Überall wurden sie mit Pali und Krappen empfangen. Meine Schwester war konfirmiert und durfte mit der Jugendschar mitgehen. Allein sie hatte kein Kostüm. Unsere Mutter war erfinderisch, hüllte sie in ein weißes Leintuch, färbte ihr Gesicht weiß mit Mehl und die Augenbrauen mit schwarzer Schuhcreme. Dan [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 24
[..] nachtsplätzchen. Im Nebenraum konnten die Kinder spielen oder sich mit Gesichtsfarbe anmalen lassen. Für die Helfer hatte Frau Köber nach den Aufräumarbeiten Schmalzbrot mit Zwiebeln und ein Gläschen Pali vorbereitet. Danach griff sie zur Gitarre, und es wurden alle bekannten Weihnachtslieder gesungen. So fand der Tag einen gemütlichen Ausklang in weihnachtlicher Stimmung. Hanna Jung-Boldan Seite . . Januar V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Nordrhein-Westfalen [..]









