SbZ-Archiv - Stichwort »Petersdorf Bei Mühlbach«
Zur Suchanfrage wurden 355 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 4
[..] n Schmidt, den ersten Teil der Entlassungs·' feier für die diesjährigen Absolventen. Dabei vereinigten sich am Ende die Schul-,,Blasia" mit dem Orchester aus Bayern. Abschluß und letzter Höhepunkt der Tournee war das abendliche Gastspiel in Petersdorf. Pfarrer Gerhard Thomke entbot mit seiner aus deutschen und rumänischen Bläsern bestehenden Kapelle den Gästen aus Bayern nicht nur einen wunderschönen Willkommensgruß, sondern zeigte sich wie auch die weit über Zuhörer beim [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10
[..] rtragen, das hinfort auch alle aufgrund der Kirchenordnung und kirchlichen Regelungen in den Wirkungskreis der Kirchenräte dieser Kirchengemeinden fallenden Angelegenheiten wahrnehmen wird. Der Evang. Kirchengemeinde A. B. Petersdorf im Kirchenbezirk Hermannstadt ist aufgelöst und wird aus der Liste der Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gestrichen. - Hinsichtlich der Auflösung der Kirchengemeinde Ratsch spricht das Landeskonsistorium aus (LKZ / [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 2
[..] tersdorf. - Überdurchschnittlich viele Maifeste haben dieses Jahr in den sächsischen Ortschaften Siebenbürgens stattgefunden. Den traditionellen Maiumzug mit Blaskapelle gab es beispielsweise auch in Petersdorf bei Mühlbach. Immerhin Bläser, verstärkt sogar mit einstigen Adjuvanten, die aus der Bundesrepublik zu Besuch weilten, zogen durch die Gemeinde. Blasmusik, Hanklich, Kuchen, Wein und gute Laune gab es traditionsgemäß am . Mai auch in Neppendorf. In Reußmarkt haben [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 4
[..] nd Nr. in Agnetheln. In Gefahr gerieten in den Landgemeinden nicht nur die Kindergärten, sondern, nach dem Massenexodus von , auch die deutschsprachigen Schulen, denn: ,,Außer in dem stadtnahen Petersdorf bei Mühlbach (das kaum noch deutsche Lehrer, dafür aber genügend rumänische Schüler in den deutschen Klassen hat, damit diese überhaupt als solche bestehen können)", so das Referat, ,,gibt es in ganz Siebenbürgen nur noch zwei Dorfschulen mit deutschsprachigem Unterric [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5
[..] . Am . Juni treten die bayerischen Musiker zunächst in Großschenk, am Nachmittag dann in der Agnethler Kirchenburg und abends in Neppendorf auf. Das letzte Konzert der Kapelle findet am . Juni in Petersdorf bei Mühlbach statt. port helfen konnten - all das unter Schock und dem Zeitdruck, der sich aus den nur drei Tagen Galgenfrist ergab. Bei einem ehemaligen Kronstädter Mühlenfabrikanten waren es sogar nur Stunden. Manche der Betroffenen erhielten den Evakuierungsbefeh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5
[..] and des Segens" zu zeigen. Geplant sind Besuche und Auftritte in Neustadt bei Agnetheln und in Hundertbücheln, in Birthälm, Kronstadt und im Burzenland, in Hermannstadt, Neppendorf und schließlich in Petersdorf bei Mühlbach. Reinhardt Reißner verleugnet seine nach wie vor anhaltende, lebendige Liebe zu Siebenbürgen nicht. H.S. Wissenschaftler von internationalem Rang Professor Ernst M. Wallner wurde Jahre alt Die Siebenbürgische Zeitung vom . April hat vor fünfzehn [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4
[..] leinlasseln (). Alle weiteren Gemeinden liegen unter , sieben davon unter Mitgliedern. Der Kirchenbezirk Mühlbach mit jetzt noch Mitgliedern, einschließlich der Banater Gemeinden (), hat im Verlauf des letzten Jahres noch einmal , Prozent seines Bestandes, von , durch Aussiedlung eingebüßt. Die drei Gemeinden, die im Januar noch über Mitglieder hatten, zählen jetzt: Petersdorf , Mühlbach und Großpold . Reußmarkt und Blut [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 17
[..] rkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Tante und Schwägerin Agnetha Pfaff geborene Kellinger geboren am . . gestorben am . . in Petersdorf/Mühlbach in Unterschleißheim In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Familie Probsdorfer Nach schwerem Leiden hat Gott, der Herr, meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Bruder Gustav Krauss geboren am . . gestorben a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 15
[..] ge danke ich nochmals, im Namen aller, dem Veranstalter und wünsche allen Landsleuten eine besinnliche Adventszeit, friedvolle Weihnachten und ein glückliches Neujahr. H. Schmidt Liebe Landsleute aus Petersdorf bei Mühlbach! Das sechste Heimattreffen der Petersdorfer wird, wie vereinbart, am ./. Juni im großen Saal des Bürgerzentrums der Gemeinde Oberschleißheim bei München stattfinden. Dazu und zum gemütlichen Beisammensein laden wir unsere Landsleute, ihre Angehöri [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 16
[..] Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Elisabeth Konnerth Ludmilla Tontsch Familie Hartmann mit Familie Familie Binder Die Beerdigung fand am - April in Augsburg statt. Völlig unerwartet verstarb mein lieber Bruder, Schwager und Onkel Richard Rheindt geboren am . . in Petersdorf/Mühlbach gestorben am . . in Vireux/Walierand, Frankreich In stiller Trauer: Herta Lilly Thiess Simon Thiess Horst Thiess mit Familie Gudrun Thiess mit Familie Meine Zeit in deinen Hän [..]