SbZ-Archiv - Stichwort »Petre«
Zur Suchanfrage wurden 240 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 1
[..] mänien sollen gestärkt werden Bundeskanzler Kohl sagt humanitäre Soforthilfe zu / Tor für Aussiedler bleibt offen DieAktuelle Notiz Bonn. Der zweitägige Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Dr. Petre Roman in Bonn am . und . November hat dem Ziel gedient, die Kräfte der politischen Reform in Rumänien zu stärken und der rumänischen Regierung Mut zu machen, durch eigene Leistung die zur Zeit noch bestehende Isolation zu überwinden. Bundeskanzler Kohl, der Roman a [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2
[..] chlüssen und Maßnahmen der rumänischen Regierung zum Schütze der deutschen Minderheit in Kenntnis setzte. Die Herren Dipl.-Ing. Nicolae Georgescu, Berater und Bevollmächtigter des Ministerpräsidenten Petre Roman, sowie Dr. Nikolaus Kleininger, Unterstaatssekretär im Unterrichtsministerium und Regierungsbeauftragter für das deutsche Unterrichtswesen in Rumänien, übergaben den Gesprächspartnern eine umfangreiche Dokumentation über die neuesten Regierungsbeschlüsse in dieser Ric [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4
[..] vor Leere, dafür kann man alles zu Wucherpreisen von den Zigeunern auf den Straßen kaufen, die sich einen Dreck um die Polizei scheren. Anfang November aber gibt sich der rumänische Ministerpräsident Petre Roman in einem Interview mit dem Korrespondenten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ . . ) Dr. Viktor Meier ziemlich optimistisch: Die Zahlungsbilanz Rumäniens sei im August und September ausgeglichen gewesen. Doch seien die Kraftwerke veraltet und schlecht gewart [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] gleich nach dem Krieg Aufbruchstimmung. Man suchte Anschluß an die europäische Moderne, pflegte regen Gedankenaustausch, förderte sich gegenseitig. In einem späteren Brief an den Bukarester Literaten Petre Solomon gestand Celan, er habe nur dort, im Bukarest der Nachkriegsjahre, echte ,,literarische Freundschaft" genossen, die er ,,nie vergessen" werde. Frucht dieser Jahre war Celans erster Gedichtband, ,,Der Sand aus den Urnen", der in Wien herauskam, und sein sicher be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 1
[..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dankwart Reissenberger, die Hoffnung ausgesprochen, daß die Bundesregierung bei dem bevorstehenden Arbeitsbesuch des rumänischen Ministerpräsidenten Petre Roman in Bonn, darauf dringen wird, die Rechte für die Minderheiten in Rumänien noch einmal ,,festzuklopfen". In den vergangenen zehn Monaten sei es der rumänischen Regierung nicht gelungen, in den Fragen des Minderheitenschutzes, der vor allem für die Ungarn und die Deutsc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 1
[..] engagiert sind. Gespräche führte Minister Heinemann mit hochkarätigen Repräsentanten des rumänischen politischen Lebens. So kam er mit dem Staatspräsidenten Ion Iliescu zusammen, mit Premierminister Petre Roman und weiteren Ministern in Bukarest, mit Bezirkspräfekten und Bürgermeistern. Überall machte er eindeutig die Zielsetzungen seiner Besuchsreise deutlich. Als Patenminister der in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürger Sachsen interessierte ihn besonders die Lage der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 15
[..] h Verbesserungsvorschläge sind. Wir wünschen ihr mit dieser Initiative viel Erfolg und werden sie nach besten Kräften unterstützen. Jürgen und Christina Brandsch-Böhm Drabenderhöhe Nägler, Thomas und Petre Besliu: Die archäologischen Grabungen im Hermannstädter Alten Rathaus. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -, Tafeln. Nussbächer, Gernot: Mühle und Fischteich anno . Dorfgemeinschaft gegen Adlige (Seligstadt). In: Neuer Weg, Jg. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 3
[..] rkung ab, es habe zwar ,,einige Exzesse" gegeben, doch die internationale Kritik an seiner Regierung sei ,,irrational". Internationale Reaktionen blieben nicht aus Zuvor schon hatte Ministerpräsident Petre Roman in einem Brief an die in Kopenhagen tagende KSZE-Menschenrechtskonferenz appelliert, ,,keine Vorurteile gegen Rumänien zu hegen". Iliescu und seine ,,Fronf'-Regierung haben allen Grund, die internationale Reaktion auf ihre Machtausübung zu fürchten. Denn prompt hat di [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Neue Impulse für bewährte Zusammenarbeit Wissenschaftliches Symposion in Hermannstadt/ Ministerpräsident Petre Roman als Überraschungsgast Am .-. Mai fand das in unserer Zeitung (SZ vom .., S. ) angekündigte wissenschaftliche Symposion statt, das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), dem Hermannstädter Forschungsinstitut für Sozialwissenschaften und dem Heidelberger Arbeitskreis für Siebenbürgische Land [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 5
[..] tung" nichts weiter als eine getarnte Kaderpartei unter der Führung von kommunistischen Spitzenfunktionären, die Ceaus.escu ausgebootet hatte, voran der Präsident der ,,Front", Ion lliescu, aber auch Petre Roman, Dumitru Mazilu und Silviu Brucan? Je weiter man liest, um so eindringlicher wird einem deutlich, was die Verfasserin mit Recht konstatiert, daß nämlich dem Sturz Ceausescus kein tatsächlicher Regimewechsel, sondern eher nur ein Elitenwechsel gefolgt ist. Die sich häu [..]









