SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] iese hat viele Ursachen: Bevölkerungsvermischung ab . Jh. Viele Verluste im . Weltkrieg. Sowjets verschleppten Siebenbürger Sachsen zu Zwangsarbeit. Der bäuerliche Grundbesitz wurde kollektiviert. Rechtsunsicherheit im Sozialismus. Angst vor staatlichen Spitzeln. Besondere Gründe für die Abwanderung der Pfarrer: Permanente Überwachung der Berufstätigkeit durch Spitzel des Staatssicherheitsdienstes, die auch in der Kirche und ihren Organen ,,Ohren" haben; regelmäßige Befrag [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1
[..] erischen oder publizistischen Kulturarbeit tätigen Persönlichkeiten aus der Nähe verfolgt haben, um ermessen zu können, worin heute das Angebot dieser Stiftung liegt, welches ihre Dimension ist. Erst recht, wenn man sich vor Augen hält, daß für uns bei der gegebenen Situation jeder Akt kultureller Leistung politisch ins Gewicht fällt. Habermann handelte aber, indem er die Stiftung ins Leben rief, nicht allein aus der Erkenntnis einer Situation heraus, die doch die heutige Gru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2
[..] e ) Wissen Sie, wieviele Jahre oder Jahrzehnte Ausländer und Staatenlose hier um die Einbürgerung arbeiten und kämpfen müssen und dann selbst n a c h der Einbürgerung nie in den vollen Genuß all der Rechte wie Renten, Pensionen und Erstattung von Vermögenseinbußen gelangen, die hingegen Ihnen zugestanden werden, obgleich Sie nach Lage der Dinge hier als Ausländer, als Staatenloser behandelt werden könnten? Siebenbürger schufen Gesetze Lassen Sie mich die objektiven Gründe au [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7
[..] n Oberösterreich Di« Sozial- und Frauenreferentin der Landsmannschaft in Oberösterreich dankt auf diesem Wege allen Personen und DienststeU len, die ihre Arbeit im Jahre materiell unterstützten, recht herzlich! Wir haben die Landsleute, die in Altenhelmen wohnen, zu den Feiertagen aufgesucht und ihnen mit Waihnachtspäckchen große Freude bereitet. Ihre Freude und Dankbarkeit über unseren Besuch soll uns Ansporn für die weitere Betreuungsarbeit sein. Zum seltenen Fest der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3
[..] s Indiz für eine direkte Abstammung genommen, ohne zu berücksichtigen, daß die heutigen Sprechweisen das Ergebnis höchst unterschiedlicher Entwicklungsprozesse im binnendeutschen Sprachraum wie' erst recht auf dem Boden der Sprachinsel sind. Die ,,Realprobe" in Form der Urheimatfahrt des Landeskundevereins nach Luxemburg im Jahre hatte zwar schon die Unhaltbarkeit dieser Gleichsetzung der n u r a u f d e n e r s t e n B l i c k ä h n l i c h e n D i a l e k t e gebracht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] rung des Schrifttums zur Kulturgeschichte Siebenbürgens, in erster Linie dank der kompetenten Zusammenfassung weit verstreuter Einzelinformationen. Liliana Popa Die Künstlergilde, Esslingen: Eine mit Recht stolze Überschau über die publizistische Entwicklung vom Zeitalter des Humanismus und der Reformation bis zur Gegenwart -- in Rumänien wie in der Bundesrepublik Deutschland. Bischof D. Albert Klein, Hermannstadt: Es freut uns und macht uns dankbar, aus diesem Überblick, der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] is tout va tres bien". Zwar sei auch der Graf in den Flammen umgekommen, ,,mais tout va tres bien, Madame de la Marquise". ,,Kirchenleitender Flügel mit schwachem Anhang" Der Agitator Wurmbrand hat Unrecht, wenn er die Christen im kommunistischen Machtbereich simplifizierend entweder einer korrupten Anpasserkirche oder einer das Martyrium erleidenden Untergrundkirche zuweist. Zutreffend für Rumänien ist vielmehr, daß die reformierte Kirche auseinanderfällt in einen kirchenlei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8
[..] zwei Mädchen den Text dazu aus dem Lukasevangelium gelesen. Unter dem schön geschmückten Weihnachtsbaum trugen Kinder Gedichte vor und erfreuten die Anwesenden mit ihrem Flötenspiel. Auch Knecht Rupprecht trat unter die Kinderschar, und alle bekamen ein feines Päckchen mit Süßigkeiten und Obst. Dekan G o s c h e n h o f e r , der alljährlich der Einladung zur Weihnachtsfeier folgt, erinnerte uns Siebenbürger Sachsen in eindringlichen Sätzen an das reiche Erbe, das wir hier a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] en wir mit etwa Landsleuten aus unserer Kreisgruppe teil; bei dieser Gelegenheit wirkte auch unsere Blaskapelle mit. Die Mitgliederbeiträge schließlich konnten -- bis auf vier Rückstände -- zeitgerecht an die Landesgruppe abgeliefert werden. Leider müssen wir auch negative Aspekte verzeichnen. In unserem Programm hatten wir auch Vorträge, Filmvorführungen sowie Jugendarbeit vorgesehen, konnten diese Vorhaben jedoch aus Mangel an qualifizierten Mitarbeitern nicht verwirkli [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] , Traun Telefon: Privat ( ) . , Büro: Diesmal fällt der Siebenbürger Ball in Wien auf den Faschingssamstag, den . Februar. Bereiten wir uns und unsere Freunde rechtzeitig mit Festgewändern, den schönen siebenbürgischen Trachten darauf vor! Mit. dem Festeinzug,: Fahnen und Trachtenabo'rdmuigen werden wir wieder um . Uhr eröffnen. Eine bewährt gute Kapelle, bereits vielen bekannt, wird uns durch die Faschingsnacht führen. Alle sind h [..]









