SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9
[..] auf das Ergebnis ihrer Bemühungen stolz sein. In der rustikalen Bude arbeiteten die Frauen buchstäblich im Schweiße ihres Angesichts mit Nudelholz, Schmierbürste und Schere, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Da ,,nur" die Hände beschäftigt waren, konnte man nebenbei herrlich plaudern und lachen. Viele Besucher erkundigten sich nach Herkunft und Herstellungsart dieser ,,Röhren". Von informierten Landsleuten wurde ihnen gerne Auskunft gegeben. Erstmals in diesem Jahr w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10
[..] om .--. August in Corizia (Görz) in der autonomen norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien durchgeführt wurde. Dieser Concorso Folkloristico Internationale ,,Castello di Gorizia" wird mit Recht als eine der bedeutendsten Volkstanzveranstaltungen im norditalienischen Raum angesehen; er wurde heuer zum zehnten Male in der alten, geschichtsträchtigen Grenzstadt Görz -- zwischen Italien und Jugoslawien am Isonzo gelegen -- veranstaltet. An dem an zwei Abenden durchgef [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 1
[..] truments ,,Landsmannschaft" interessiert? ff Merkt Ihr nicht was hier geschieht?"Es stellt sich immer wieder als nötig heraus, die Masse unserer Landsleute daran zu erinnern, daß die gesetzlichen und rechtlichen Voraussetzungen ftrer Existenzgrundlage in der Bundesrepublik Deutschland nicht ,,vom Himmel Helfen", st?rern durch schwere, jähre- und jahrzehntelange Arbeit geschaffen werden mußten -- nicht selten entgegen der Tendenz hierzulande bestehender Gesetze. Allzuleicht, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3
[..] ch somit unter den ersten vierzig ,,Unsterblichen" des höchsten wissenschaftlichen Gremiums des österreichischen Kaiserreiches. Als die ehemals sächsische, nach dem Bürgerkrieg von / königliche Rechtsakademie in Hermannstadt im Jahre unter ungarischen Einfluß kam (sie wurde aufgelöst), zog es einige der dort lehrenden Professoren an andere Universitäten des Reiches. So erhielt Leopold Pfaff (--) die Berufung an die Universität Innsbruck als Profes [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 1
[..] Festredner nach Dinkelsbühl überreicht worden war und den Bürgermeister Schürmann hier offiziell begrüßte --, bedürfe nur des Hinweises. Denn auch für jeden siebenbürgischen Deutschen gelte das Recht, gleichviel wofür er sich entscheide, nach eigenem Wunsch über Gehen oder Bleiben zu befinden. Die jeweils regierenden Politiker der Bundesrepublik und er selber werden alles tun, dieses Recht unentwegt ins Bewußtsein zu rufen und ihm in einer gefahrvollen Welt immer wieder [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3
[..] o n e r Solange der Sachsenboden bestand, war die Nationsuniversität das höchste Vertretungsorgan der Siebenbürger Sachsen. Und als privilegierter Stand waren die Sachsen im Landtag nicht nur gleichberechtigt vertreten, sondern es gehörte ihnen bis Ende des . Jahrhunderts neben dem Adel und den Szeklern eine der drei Stimmen. Als der Landtag von den Beschluß faßte, nicht mehr nach Ständen, sondern individuell, nach Köpfen, abzustimmen, gerieten die Sachsen zwar in Bedr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6
[..] rmannstadt/Esslingen, über ,,Maria Theresia, ihre Zeit und die Tätigkeit Brukenthals" (Vortrag mit Lichtbildern). Die Vorträge finden alle im Haus der Heimat, Schloßstraße , Stuttgart, Hochparterre rechte Seite, statt; Straßenbahnlinien (vom Bahnhof) und (vom Charlottenplatz), Haltestelle Schloß; Parkplätze hinter dem Haus. Nikolaus H u b e r t hat an der Brukenthalschule in Hermannstadt gelehrt und ist jetzt Studiendirektor in Freiburg und stellvertreten [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 2
[..] nsch die Mafia wieder aus dem Land hinaus. Italien und seine Inseln ersticken nach und nach im Griff der Mörder, Menschenentführer, Wirtschaftsbanditen, Bodenspekulanten und Terroristen von links und rechts. Sie alle haben eines gemeinsam: die hohe traditionsreiche Schule der über zweihundert Jahre alten Mafia. Drei deutsche Kinder, aus den Familien Kronzucker und Wächtler, sind, seit Juli, bis zur Niederschrift dieser Zeilen die letzten Opfer. Dennoch ist es verfehlt, aus de [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3
[..] n etwa die Hälfte Siebenbürgens, die Rumänen dagegen boten nur einen Optionsvertrag an, denn sie hofften daß außer den Rumänen und Deutschen auch viele Ungarn in dem in Frage kommenden Gebiet auf ihr Recht verzichten würden. Hierauf baten die ungarische und rumänische Regierung die Achsenmächte um eine schiedsrichterliche Entscheidung, die am . August im Wiener Belvedere gefällt wurde. Die Ungarn begrüßten sie, der rumänische Kronrat nahm sie mit Stimmen dafür, mit [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5
[..] . v. . . und in Nr. v. . . . Beide Aufsätze üben scharfe Kritik an der heutzutage undurchsichtigen Leitung des Brukenthalmuseums in-Hermannstadt. ·Weingärtner, Arnold: Gruppenrechte für die Deutschen in Rumänien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München , S. --. Zillich, Heinrich: Krieg und Landschaft. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. . Jg. H. , München , S. --. Was wir unseren Gefallenen verdanken Erke [..]









