SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2

    [..] ngsfolge n i c h t mehr veröffentlichen. Wir nehmen k e i n e h a n d g e s c h r i e b e n e n Manuskripte anl Eventuelle Änderungen aus nicht vorhersehbaren Gründen behalten wir uns vor, sie werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Redaktion Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folgell, Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , . .: K T.: . . . . . . . . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] meinsamen Erziehungsideal." ,,Wo Erziehung erlischt beziehungsweise verfälscht wird, beginnt Indoktrination, und in deren Gefolge Dressur -- eben Unfreiheit und Unmenschlichkeit" ,,Gewesenes hat kein Recht zu sein, es muß erfüllt werden vom Atem des lebendigen gegenwärtigen Menschen, getragen sein von seinen Hoffnungen und Verzweiflungen, durchpulst von seinem Glauben und Willen; nur dann wird es auferstehen, nicht als wesenloses Gespenst, aber als wirkendes Bild und Wort..." [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] BdV ,,konservativ" sei, denn sie wolle die verlorenen Heimatgebiete wieder haben, und aus diesem Grunde sei eine Zusammenarbeit schwierig. Die Ausdrücke ,,konservativ" und ,,fortschrittlich", oder ,,rechts" und ,,links" scheinen nur hier überhaupt nicht angebracht. Auf der Potsdamer Konferenz wurde die Überführung (nicht die Vertreibung) der deutschen Bevölkerung aus Ungarn, der Tschechoslowakei und Polen beschlossen. Die Ostprovinzen des Deutschen Reiches gehörten damals ni [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1

    [..] s ist wahrscheinlich nicht für jeden von uns dasselbe, und gerade deshalb müssen wir darüber reden. Nach dem Verständnis des Verfassers sind es alle Fragen und Maßnahmen, die mit der Existenz und den Rechten unserer Landsleute in Rumänien zusammenhängen. Dabei gehen wir von ihrem legitimen Anspruch auf Gruppenpersönlichkeit und dem auf kulturelle Eigenständigkeit aus. Wir stützen uns hier auf kodifiziertes (nationales und internationales) Recht ebenso, wie auf das allgemeine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2

    [..] ischer Lehrerhumor beherrschte den Abend. Dr. Wilhelm B r u c k n e r , der vorher im Rahmen des Lehrer-Aussiedler-Semlnars ein Referat über das Thema ,,Die Bundesrepublik Deutschland -- ein sozialer Rechtsstaat" gehalten hatte, entbot die Grüße unserer Landsmannschaft der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft, die seit Jahrhunderten gemeinsam mit den sächsischen Pfarrern ,,das pulsierende Blut in den Adern unseres Volkskörpers" sei, ein Träger der Kultur, der immer aufs en [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3

    [..] fesselndes Bild der Zeit Maria Theresias und auch Brukenthals bieten. Der Vortrag wird mit Lichtbildern gehalten am . November, Uhr, im Haus der Heimat, Stuttgart, Scnloßstraße , Hochparterre rechts. H. H. des SKV", das im Namen von Dr. Schuster von Heinz Heltmann gehalten wurde. Dieser Vortrag sollte uns eine weitgehend vergessene Zeitschrift wieder in Erinnerung rufen und ihren Beitrag zur Förderung des Tourismus in Rumänien vergegenwärtigen. Allein in den Jahrgänge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] zu Tode, Drum kam das Streiken jetzt in Mode. Man hofft, es würde so gelingen, Mehr Kalorien zu erringen. Der Seppl streikt natürlich auch, Auch er hat einen leeren Bauch. Der Streik kommt ihm gerade recht, Weil er den Tag benützen macht' Zu einer Hamsterfahrt aufs Land. Er hat dort eine gute Tant' Am Einödhof, ganz fern der Stadt; Dort will er hin mit seinem Rad. Die Tante war zu ihm stets nett Und schenkt' ihm manchmal Mehl und Fett. Auch diesmal wird er froh begrüßt, Und w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] lfen ..." Aber obwohl die jugendlichen Tagungsteilnehmer sich der Problematik der zunehmend schwieriger werdenden Eingliederung bewußt zu sein scheinen, stehen sie den an sie gestellten Anforderungen recht hilflos gegenüber. Hannelore Hartig, ebenfalls aus Drabenderhöhe, erwägt, ob die neu eingetroffenen Jugendlichen nicht in Sommer- oder Schifreizeiten der Landsmannschaft mitgenommen werden könnten. ,,Dort fänden sie schnell Anschluß an die Gruppenaktivität", überlegt sie. E [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6

    [..] () Wir machen die Erfährung, daß es nicht genügt, Berge, Flüsse, Bäume und Häuser, aber auch nicht genügt, Menschen zu kennen, um Heimat zu haben. Zur Heimat gehört mehr. Reinhold Schneider sagt mit Recht: ,,Heimat ist ein geistiger Raum." In diesen Raum, werden wir hineingeboren. Wir wachsen in diesem Raum auf, wir wachsen in ihn hinein. Die Sprache, die Lebensweise, die Sitten und Bräuche sind, wie auch die Nachbarn, die Einstellung zu Arbeit, Feiertagen, Festen und Freize [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] und ergänzten die Heilbronner mit neuen und alten Gesichtern. Zählt man die vielen unverhofften Begegnungen zwischen Landsleuten an diesem Abend zusammen, dann ist die Bezeichnung ,,Begegnungsfest" berechtigt und man darf sich bloß wünschen, es gebe viele solcher Begegnungsfeste! Aber der ,,Große Herbstball in Heilbronn", eo hatte es die Siebenbürgische Zeitung, fett gedruckt, zweimal den Lesern schmackhaft gemacht (da wir zuwenig Gäste befürchteten), war nicht nur ein Fest d [..]