SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3

    [..] r Weg von der St.-L.-Noth-Forschung Zur PeftaloZzi-Foischuna führt. Denn das bedeutet, eine neue Verbindung zwischen Siebenbürgen und einer klassischen Stätte europäischen Geistes, ja eine Verbindung recht eigentlich zwischen Ost und West herzustellen. Es bedeutet ferner, eine andere wichtige Komponente von Roths Wesen, das Charisma seines Erziehertums, in einem neuen, von zuständigster Seite ausgehenden Glänze erstrahlen zu sehen. All dies zusammengefaßt aber ergibt die Erke [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4

    [..] derSiebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Unser Rechtsberater Sozialsammlung Wie alle Jahre, kommen in den nächsten-Wochen freiwillige Helfer zu Ihnen, liebe Landsleute, und erbitten Ihren diesjährigen Beitrag für die Sozialsammlung . Im bescheidenen Maß konnten wir bisher notleidende Landsleute in der alten und neuen [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4

    [..] keiten. Trotzdem lebt die Kirche auch in Nußland bis heule noch fort, M i ! einer gewissen Ratlosigkeit hat die evangelischr Öffentlichkeit bisher auf den Vorwurf der konservativen ,,protestantischen Rechten" reagiert, dic Kirche sei im Begriff, das nationale Recht des deutschen Volkes zu verraten. Die bisher weithin polemisch und mit oft kurzatmigen Argumenten geführte Diskussion versucht die eben erschienene Studie von Friedrich Spiegel-Gchmidt ,,Die Kirche und das deutsche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] lbert Schweitzer sagt: Das Bedürfnis der Menschen, etwas Besonderes zu tun, entspricht oft einem unsteten Geist. Aber nur derjenige, #«r jeder Tätigkeit einen Wert abgewinnen kann, hat das innerliche Recht dazu, sich auch ein außerordentliches Tun zum Ziel zu setzen ... Von denen, die irgendwie den Drang in sich fühlen, und tatsächlich befähigt wären, persönliches Tun zum Beruf ihres Lebens zu machen, müssen die meisten der Umstände halber darauf verzichten. Nur wer aus eigen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] gleichwie ihre Opfer werden in der Perspektive steter menschlicher Schuld behandelt. Auch Züge menschlicher Größe bei Verfolgten und Verfolger, Menschenfreundschaft und Kameradschaft kommen zu ihrem Recht. In historischer Sicht wird erkennbar, daß die Vertreibung eine Wellenbewegung von Ost nach West war, die schon mit der Revolution im Baltikum begann, sich / mit der Umsiedlung von Volksgruppen, insbesondere aus dem Südostraum fortsetzte, um mit der Vertreibung v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 1

    [..] Hermannstadt. In seiner Begrüßungsansprache auf dem Flugplatz gab C e a u s e s c u der Hoffnung Ausdruck, daß die Freundschaft zwischen beiden Ländern sich weiter vertiefe, und betonte neuerlich das Recht jedes Volkes, sein Schicksal selbst zu bestimmen. Bundespräsident J o n a s hob in seiner Ansprache das Interesse hervor, das Österreich als neutrales Land an bestmöglichen Beziehungen zu allen Ländern habe, ungeachtet ihres gesellschaftlichen Systems. Ein Jonas- und ein Ce [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] ielt der Vorstand in regelmäßigen Abständen von bis Wochen Vorstandssitzungen ab. Es wurde die Bundesvorstandssitzung im Oktober in Friedrichsdorf und verschiedene Sitzungen des BdV beschickt. Rechtsansprüche von Mitgliedern wurden bearbeitet und durchgefochten. Besonders dankt die Landesgruppe dem HMfLuF, dem MdJ als Staatsbeauftragter für das Flüchtlingswesen und dem BdV-Landvolkausschuß, wie auch vor allem der Hessischen HilfsgeSQZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] lle Idee, das alles durch Ausnutzung der Holzmaserung zum Ausdruck zu bringen. Sie sind ein großer Menschenkenner, Herr Tischler, und ein ebenso großer Künstler. Charlotte Klamer/New Castle, Pa Unser Rechtsberater . Deutsch-österreichisches Abkommen über soziale Sicherheit Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich wurden am . . ein Abkommen über soziale Sicherheit und am . . i ein Zusatzabkommen unter; zeichnet. Die Ratifizierungsgese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] e auch an die Landsleute in der alten Heimat, wo das deutsche Wort und der evangelische Glaube noch in Treue gepflegt wird. Durch den Kathrein- und Marienball, kam auch das Vergnügen zu seinem vollen Recht. Mit dem Gedenken an die Toten schloß Kreisvorsitzender Hartig seinen Jahresbericht. Kulturreferent Weltzer hatte einen Quiz mit der Jugend vorbereitet, der viel Anklang fand und schöne Preise zu gewinnen waren. Die vier Sieger wurden vom Kreisvorsitzenden besonders ausgeze [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8

    [..] der Raumfahrt aufgeschlossenen Haus, mit Sicherheit aber im Bücherschrank jedes Siebenbürger Sachsens seinen verdienten Platz finden. Karlheinz Forek: Die Straftaten gegen das öffentliche Vermögen im Recht der Sozialistischen Republik Rumänien Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der Universität München (verfaßt , mündliche Prüfung . . ). In Rumänien wie in allen Staaten, die sich den Aufbau einer kommunistischen Gesellschaftsordnung zum Ziel gesetzt habe [..]