SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5
[..] es eigenen Wesens und der eigenen Aufgabe die heutige, veränderte Welt zu begreifen und in ihr aktiv zu werden. Wie gesagt, mit dem Selbstverständnis von kann man nicht standhalten und erst recht nicht mit dem von . Und doch ist das der Eindruck, daß das allenthalben immer noch versucht wird. Wir zeigten schon, daß besonders auch hier unter uns fast alle Darstellungen der Lage der Siebenbürger Sachsen von solcher Sicht ausgehen. Dazu kommt der Trugschluß, als ob [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] en Kontakt auch mit den einheimischen Frauen zu fördern, folgten viele Frauen aus der Siedlung der Einladung von Herrn Vikar Alhäuser zu einer gemeinsamen Fahrt nach Schloß Brühl. Eine Fahrt nach Nümbrecht zur Bezirkstagung der Frauenarbeitsgemeinschaft im Oberbergischen Kreis brachte unseren Frauen interessante Vorträge. Gelegentlich des Erntedankfestes in Drabenderhöhe halfen unsere Frauen beim Schmükken des Erntewagens. Beschäftigungstherapie als Lebenshilfe Die Beschäftig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1
[..] Staatsoberhäuptern gehören zu den Notwendigkeiten unserer Tage und sind ein Beitrag zur Sache der Zusammenarbeit und des Friedens in der Welt". Die rumänische Außenpolitik gründe sich auf die Gleichberechtigung der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten, auf die Wahrung der nationalen Unabhängigkeit und Souveränität und ,,das Recht der Völker, über ihr eigenes Schicksal ohne Einmischung von außen zu entscheiden". Der Besuch Nixons folge den Grundsätze [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2
[..] hängige Politik betreiben oder auch nur Versuche in dieser Richtung unternehmen dürfe. So entsteht eine seltsame Situation: Während die sowjetische Partei- und Staatsspitze es jederzeit für ihr gutes Recht hält, Kontakte mit jedem NATO-Land aufzunehmen, steht dem Westen das gleiche Recht Im Bereich des Warschauer Paktes angeblich nicht zu. Die Rumänen allerdings, von denen die Initiative zum Nixon-Besuch ausging und die In Ihrer nicht unkomplizierten Lage selber am besten wis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] Aus Baden-Württemberg: Kreisgruppe des guten Beispiels M Jahre Arbeit und Leistung der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Unser Rechtsberater Infolge das Mangels an Zeilenraum können w\r erst heut« den nachfolgenden Bericht wiedergeben. Die Redaktion. Fünfzehn Jahre steht nun die Kreisgruppenteitung im Dienste des Gemeinwohls, und zumal im zweiten Halbjahr gab es kein Ruhen und Rasten. Die am . Sept. in Mannheim und am . Sept. in Heidelberg gehaltenen Heima [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5
[..] pittoresken Figuren hervor. Sein Sinn für Humor zeigt sich nicht nur im privaten Leben, sondern auch in der Wiedergabe seiner farbfrohen Empfindungen und Gedanken. Z. B. setzt er drei bemalte Tafeln rechtwinklig zusammen und zeigt, wie man an diesen einfachen Elementen seine helle Freude entwikkeln kann. Zusammengesetzt ergeben diese Tafeln ein hübsches Strandhäuschen, eine aparte Dekoration für die nächste Party, ein "äickbäuchiges Bücherregal, einen bequemen Sitzplatz für [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] nschaft und der Jugend. Dann begann bald die Ausgabe der Portionen und erreichte eine Rekordhöhe. Das Wetter hielt, wenn auch bewölkt, weiter, und so könnten die Kinder und Jugendlichen auch zu ihrem Recht kommen. Schnurschneiden und Glückshafen brachten kleine Gewinne und reizende Pelztiere -- von unserem Martin Schenker gespendet -- winkten den Topfschlagern. Beim Sackhüpfen waren auch die Erwachsenen eifrig dabei. Aber das allein machte den Tag nicht aus. Es war das Gemein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1
[..] B D Nummer München, . Juli . Jahrgang Prof. Hermann Oberth hatte rechtZum . Geburtstag unseres berühmten Landsmannes bestätigte der internationale Raumfahrtkongreß in Salzburg die Richtigkeit seiner Thesen Internationaler Kongreß der Weltraumforscher in Salzburg: Erneut bewährte Freuhdschaft zwischen Lehrer und Schüler, Hermann Oberth und Weriihenvbn" Bräun: · - - · ' . - . - . - - Pressefoto Vuray, Salzburg Es war ein großes Ereignis in der Sicht der inter [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2
[..] aatschef Ceausescu folgt, wird natürlich allgemein auch als ein besonderer Erfolg der Politik Ceausescus gewertet. Der offizielle Tatbestand ist deutlich: Rumänien ist ein souveränes Land und hat das Recht, nicht nur sowjetische oder andere Verbündete in seine Hauptstadt einzuladen, sondern so wie die Sowjetunion selbst auch ausländische Gäste aus dem Westen zu empfangen. Es bedurfte daher keiner Zustimmung Moskaus. Das wurde mittlerweile klargestellt. Bukarest hat jedoch sei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] en." ... Farblinoleumschnitt, Die neuen Bücher Merian-Heft: Siebenbürgen ca. Seiten mit vielen, teils farbigen Bildern, DM .-Die bekannte Merian-Reihe der Städte und Landschaften hat gerade rechtzeitig zur Reisesaison ein vielseitiges und schönes Heft über unsere alte Heimat herausgebracht, das jeder besitzen sollte. Hans Bergel: Rumänien Porträt einer Nation. Seiten, Bildtafeln, Ln. DM . Ein glänzend geschriebenes Buch, das mehr zum Verständnis der Rumäne [..]









