SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1
[..] den. Nach Ansicht von Peter Gillies (Die Welt) sollen durch ,,attraktive Rahmenbedingungen" die vielen Tausend Einliegerwohnungen, die oft nur aus steuerlichen Gründen errichtet wurden, aber nicht vermietet sind, ,,auf den Markt gelockt" werden. Ebenso sollen die behördlichen Auflagen für den Ausbau von Dachgeschoßwohnungen gemindert werden. Kontakte zu Rumänien ,,nicht gefährden" Nach einer kontroversen Debatte hat es der in Moskau tagende Zentralausschuß des Ökumenischen Ra [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 4
[..] (seit ) als Generalsekretär der Partei. Auf der Tagesordnung des XIV. Parteitages die Wiener KSZE-Folgekonferenz ein und bestehen u.a. der Entwurf der Programmdirektive für die sozial-ökonomische Entwicklung Rumäniens im Jahrfünft - und die Richtlinien bis zum Zeitabschnitt -(). Dann würde Ceau§escu über Jahre alt sein. Im Beschluß über den Vorschlag zur Wiederwahl Ceau§escus wird ferner zum Ausdruck gebracht, daß es der glühende Wunsch der Nation sei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2
[..] tünde. Lehnt die Behörde den Antrag ab, gilt diese Entscheidung als Verwaltungsakt und ist im Behördenverfahren (Widerspruch) und später beim Verwaltungsgericht anzufechten. Sie können der Behörde auch noch zusätzlich vorschlagen, die ,,Heimatauskunftsstelle Rumänien", . , München (sie untersteht dem Landesausgleichsamt Bayern) um eine gutachtliche Stellungnahme zu bitten (Anm. diese Empfehlung würde auch für das Behörden- oder Gerichtsverfahren gelten), w [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5
[..] kurz an das zahlenmäßige Ausmaß des Problems. kamen in die Bundesrepublik aus dem sowjetischen Bereich Deutsche (im Vorjahr waren es ), aus dem polnischen Bereich (), aus Rumänien (). Insgesamt kehrten () Deutsche in das Land ihrer Vorfahren zurück. Die Spätaussiedler aus der Sowjetunion sind fast zu % evangelisch, freilich nur % evangelisch/lutherisch, % sind Baptisten und % Mennoniten. Die Deutschen aus Rumänien s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 5
[..] er Bömches von Boor, so der vollständige Name, kam am . Dezember in Kronstadt als einziger Sohn in einer dort ,,noch sehr bekannten Familie" zur Welt. Es war die Zeit des Ersten Weltkrieges, Siebenbürgen gehörte noch zu Ungarn und das Königreich Rumänien hatte sich wenige Monate vorher den Kriegsgegnern Deutschlands und der Doppelmonarchie angeschlossen. Der Vater war Offizier. Fragt man den Meister, wann seinen Neigung zum Malen und Zeichnen zum Vorschein gekommen ist [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13
[..] sprochene Vertrauen und fordert alle Mitglieder auf, sich reger an der Tätigkeit der Kreisgruppe zu beteiligen. Die Wahlversammlung fand ihren krönenden Abschluß im Vortrag Karl Reinerths: ,,Die Flucht nach Altrumänien", der von den Anwesenden mit großem Interesse und viel Beifall aufgenommen wurde. Johann Untch Kreisgruppe Gummersbach Wir laden alle Landsleute zum diesjährigen Kronenfest am . Juli in die Schützenhalle auf dem Bernberg herzlich ein. Es spielt für sie die Ban [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 16
[..] ung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind ufid mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Wer weiß etwas über Frau Helen Nahorni (geborene Krupp), die zwischen - zufetzt in Galatz (Rumänien) gewohnt hat. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie an Alexandra Diacon [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4
[..] hre alt, seine politische, hauptamtliche Tätigkeit, die er, wie viele Siebenbürger Sachsen seiner Generation, immer mit der Vorstellung verband, in Erfüllung einer selbstgewählten Pflicht seinem Volk dienen zu sollen. In dem aus der Wandervogelund Arbeiterbewegung hervorgegangenen ,,Deutschen Jugendbund" wurde er Landesjugendführer. Im Herbst wechselte er auf den Platz des Geschäftsführers der von Tierarzt Dr. Alfred Bonfert geleiteten ,,Deutschen Volkspartei in Rumänien [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10
[..] vate Lebensmittelhilfe sowie über den Einsatz des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien für den Bahnhofsdienst am Wiener Westbahnhof. Hier werden täglich in immer größerer Zahl Aussiedler aus Rumänien beim oft nicht einfachen Umsteigen in die Anschlußzüge nach Deutschland betreut, eine Aufgabe, an deren Kosten sich eigentlich auch bundesdeutsche Stellen beteiligen sollten. Unsere Gäste sicherten das diesbezügliche Vorbringen dieses Anliegens bei den zuständigen Stellen in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4
[..] rechend der Aktualität dieses Themas konnte der Seminarleiter Gerhard Brauer eine über der Erwartung liegende Zahl von Teilnehmern begrüßen, welche in etwa zur Hälfte ausjugendlichen Aussiedlern aus Rumänien und Einheimischen bestand. Das ,,Badische Tagblatt" vom . März berichtete ausführlich über die Tagung. Mit zwei Tonbildschauen der evangelischen Medienzentrale über Nord- und Südsiebenbürgen, welche eindrucksvoll mit Land und Leuten bekanntmachte, wurde die Tagung einge [..]









