SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 3

    [..] fanden in Hermannstadt dieTrauerfeierlichkeiten für den im Altervon Jahren verstorbenen BischofD. Albert Klein statt. Alle Pfarrherren sowieAbordnungen der Kirchengemeinden, Vertreter anderer Kirchen Rumäniens und der Behörden sowie viele Gäste aus dem Ausland erwiesen ihm die letzte Ehre. Es waren würdige Feierlichkeiten, wie es sich aus solchem Anlaß geziemt. Doch eswar mehr als das. Es war nicht nur die Beisetzung, der Abschied von einem Bischof der Evangelischen Kirch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4

    [..] ktiven in Siebenbürgen? Eine notwendige realistische Betrachtung der Sachlage Von Hans Hartl Als das Ceausescu-Regime gestürzt war, tauchte prompt die Frage auf, ob sich nun auch für die Deutschen in Rumänien neue, hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven eröffnen würden. Optimisten, die die eigentlichen Ursachen der Untergangssituation immer noch nicht begriffen haben, glaubten sich durch scheinbar verheißungsvolle Erklärungen der Bukarester Übergangsregierung bestätigt, obgleich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] ter natürlich auch das Kronstädter Handelslyzeum und die Gremialschule. In diese Zeit fallen die Kriegsabiture, um die entsprechenden Jahrgänge für die Front bereitzustellen. Nach der Kapitulation Rumäniens wurden die siebenbürgischen deutschen Schulen wieder von der Kirche übernommen. Bekanntlich wurde damals den Deutschen aus Rumänien ein Großteil ihrer staatsbürgerlichen Rechte entNach den ,,stillen Jahren" im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, die durch das ,,ab [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 11

    [..] fende Hilfen nach Siebenbürgen. Nachbarvater Hermann Folberth konnte auf der sehr gut besuchten Versammlung besonders Ehrenmitglied Thomas Schuller, den Ehrenvorsitzenden Hans Sommerburger sowie den Kreisvorsitzenden Hans Schuller von der Landsmannschaft der Kreisgruppe DinkelsbühlFeuchtwangen-Nördlingen-Wassertrüdingen begrüßen. Er ging zu Beginn auf die aktuelle Lage in Rumänien ein. Die Versammlung gedachte der Opfer des Volksaufstandes, der toten Kinder, Männer und Frauen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 5

    [..] ler notwendig, und ebenso ist das Kirchendach an den Ziegeln nachzusehen. Es gibt genügend Arbeiten dort im Dachraum, und ich kann nur wünschen, daß dieser Winter auch für sie günstig sein wird. Dieser stille Wunsch gilt insbesondere auch allen Bürgerinnen und Bürgern in Rumänien. Gleichzeitig möchte ich die Siebenbürger Sachsen, und dabei hauptsächlich die ehemaligen . Kronstädter, erneut aufrufen weiter zu spenden Steinschäden an der Westfassade für die Restaurierung ihrer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] te, stellte sie im zweiten Teil die Interethnik am Beispiel der Trachten, der Möbel und der sozialen Organisation im Dorf vor. Georg Aescht (Bonn), der das, was er sagte, nicht als Vortrag verstanden wissen wollte, untersuchte die Lage der rumäniendeutschen Schriftsteller im Nachkriegsrumänien im Rahmen des grundsätzlichen Dilemmas zwischen Kreation und Administration. Der Gegensatz von Künstler und Gesellschaft war seit langem Thema, nicht nur in der deutschsprachigen Litera [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] aben ihr Recht auf Freiheit und Freizügigkeit und ihren Willen zur Selbstbestimmung auf eindrucksvolle Weise gegen Gewalt, Willkür und Unfreiheit eines totalitären Systems durchgesetzt. Erschreckend dagegen nimmt sich nach wie vor die Haltung des totalitären Systems in Rumänien aus. Vor diesem Hintergrund will die Föderation der Siebenbürger Sachsen erst recht der Einheit der Siebenbürger Sachsen und der Durchsetzung ihrer Interessen auf humanitärem, heimatpolitischem und kul [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13

    [..] t schon um Ihre besondere Einsatz- und Opferbereitschaft in allen Landesorganisationen und Nachbarschaften. Unsere Wünsche und Hoffnungen gehen in dieser Zeit vor allem auch zu unseren Landsleuten in Rumänien, deren schweres Los durch private Hilfeleistungen und persönliche Verbundenheitsbeweise zu lindernjahrelang unser aller Anliegen war. Vor den Realitäten ihrer Lebensumstände und vor unserem Gewissen als Christen und Siebenbürger Sachsen sind wir alle aufgerufen, mit Tate [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] wurde die Feier von Balduin Herter, dem Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der selber zum Kreis der damals nach Rußland Deportierten gehört. Im Januar - für Rumänien war der Krieg am . August zu Ende gegangen - sind aus Siebenbürgen und dem Banat, aber auch aus Landsmann Kling nach seinem fünften Fluchtversuch erschossen. Ober die Hälfte der Leidensgefährten wurden in fünf Heimattransporten, */. I ; ', r * anderen Gebieten Osteur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 14

    [..] Bonn Tel.:() Möbliertes Zimmer an Einzelperson ab sofort zu vermieten. , Gernlinden ( Minuten zur S-Bahn) Tel.:() Siebenbürger (Konstrukteur und Sekretärin) suchen --Zimmer-Wohnung zwischen Wendungen und Stuttgart. Telefon ( ) abends. Liter Benzin zu Weihnachten für die Angehörigen in Rumänien Auskunft unter Telefon () Satellitenempfänger als Bausatz, ideal für Siebenbürgen. Informationen bei Dirk Beckesch [..]