SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] sich nach Kriegsende in der Bundesrepublik oder im westlichen Ausland befanden, nach dem Inkrafttreten des rumänischen Amnestiegesetzes Nr. , veröffentlicht im rumänischen Amtsblatt vom . Juni , nach Rumänien zu ihrer Familie zurückkehrten und später als Aussiedler in die Bundesrepublik kamen, die Möglichkeit bestünde, mit Erfolg Ansprüche nach dem Lastenausgleichsgesetz zu stellen. Es wurde erwähnt, daß die seinerzeitige Rückkehr ,,frühestmöglich" hätte erfolgen mü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 8
[..] er, Heubuck , Horben, Tel. /; Mitgliederbetreuung in Österreich: Frau Gida Petrovitsch, . /, A- Wien, Tel. / ; Helmut Volkmer, . , A Judendorf/Straßengel, Tel. /. Die ,,Süddeutsche Zeitung" berichtete: Die ,,Systematisierung" geht weiter In Rumänien geht die sogenannte ,,Systematisierung" weiter, trotz der weltweiten Proteste, die lediglich eine zeitweilige Unterbrechung, jedoch nicht die Einstellung der Ak [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 1
[..] nn - Mit besonderer Aufmerksamkeit beobachtet das Auswärtige Amt in Bonn das künftige Verhalten der Bukarester Regierung bei der Verwirklichung des Menschenrechtes auf Freizügigkeit und Ausreise in Rumänien. Erstmalig ist in dem Abschließenden Dokument des Wiener Folgetreffens der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa von den Teilnehmerstaaten die uneingeschränkte Achtung dieses Rechtes durch ihre Unterschrift verbindlich zugesichert worden. Inzwischen ist [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2
[..] einen stattlichen Band -, von Zeitungen und Zeitschriften in mehreren Ländern übernommen und von Funkhäusern ausgestrahlt wurden. Ob es um die Politische Schlagzeile zum spektakulären Moskauflug des Matthias Rust , zum Tod junger Rumäniendeutscher in den Schwarzen Brigaden oder zum Massaker im Münchner Olympiadorf u. a. ging: in australische, US-amerikanische, europäische Medien trugen Politische Schlagzeilen die Gedanken zu diesen Themen und zugleich den Namen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] egann ihren Kommentar mit einem Zitat aus dem Text eines der größten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, der über die Deutschen schrieb: ,,Barbaren von altersher..." Nein, uns steht kein gutes Jahr ins Haus. Jeden holt die Vergangenheit ein. Uns Deutsche gnadenlos. HB Blickpunkt Rumänien hat Europas blutigste Grenze Schüsse, Bluthunde und Tote Die Zahl der Flüchtlinge aus Rumänien nach Ungarn und Jugoslawien ist weiter angestiegen. Das berichteten übereinstimmend die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 16
[..] tgebirge" verwendet wurde. Für Fachkundige längst etwas Selbstverständliches. Da es in diesem Buch keine Inhaltsübersicht gibt, meint Herr Csallner wohl den einführenden Text des Bildbandes, in dem wir die Gliederung der Gebirge im Westen Siebenbürgens nach dem aktuellen Stand der Geographie Rumäniens vorgenommen haben. Gemäß der heutigen Gliederung dieses Gebirgssystems ist das Siebenbürgische Erzgebirge nur der südöstliche Teil dieses Berglandes. Wer sich etwas eingehender [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 15
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite * * # Die Firma SCP GmbH aus Maisach - Ihr Partner für den Rumänien-Versand bedankt sich bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht Ihnen und allen Landsleuten in Deutschland und Rumänien ein gesegnetes YüeHmnclitsfest, verbunden mit den besten VDünscken (üf hs $akt ! · * # # * * Jede Woche nach Rumänien von Haus zu Haus ohne Übernachtung. SIFFT und PLETL Nürnberg, Tel.: () , oder Lan [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6
[..] che Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. -, Abb. Horedt, Kurt: Das frühmittelalterliche Siebenbürgen, ein Überblick. Innsbruck: Wort u. Welt Verl., . S. (Reihe ,,Überblicke; ) Huttmann, A. (Arnold) Pasteur und die ersten Tollwutschutzimpfungen. Aus: Arzt und Krankenhaus . S. - Kauntz, Johann (Hrsg.): Petersdorf bei Bistritz: Rumäniendeutsches Schicksal - Wo Deutsch zur Sprache der Grabsteine wird . . . von WOI.I- OSCHLIES NEUERSCHEI [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 9
[..] rei Argumenten abgelehnt. .) Das erste Argument: Der Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Volksgruppe und ihrer evangelisch-lutherischen Kirche ist von so außerordentlicher Bedeutung, daß den noch in Rumänien wohnenden Sachsen die einmalige historische Aufgabe zufällt, auszuharren und den Bestand von Volksstamm und Kirche über die derzeitige vorübergehende Krise hinwegzuretten. Der prominenteste Sprecher dieser Gruppe ist zweifellos der siebenbürgische Landesbischof Kle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1
[..] edlern anzubieten und Vorschläge zu unterbreiten,' wie die Übernahme der Aussiedler in Nürnberg und die Betreuung derer, die nicht in den Über·gangswohnheimen Platz finden, verbessert werden könnte. Auch dieLage derDeutschen in Rumänien kam im Zusammenhang mit den ,,Systematisierungsplänen" Bukarests zur Sprache. Dr. Glück versicherte, er werde mit Nachdruck an einem Hilfsprogrammfür Aussiedler arbeiten. Das Aussiedlerprogramm der Bundesregierungfür den Wohnungsbau bezeichnet [..]









