SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 1

    [..] usammenhängen" verwenden zu können. Einzig die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte sagte bisher den Versuch einer Hilfestellung zu. Einer international bekannten Pressestelle, so einer deren Vertreter, seien zur Zeit rund solche Erpressungsfälle in Rumänien bekannt. aber auch von Verwandten oder sonstigen Bevollmächtigten abgenommen werde. Bei der Antragsstellung muß der Bevollmächtigtejedoch grundsätzlich eine schriftliche Vollmacht mitbringen. Im übrigen kann [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 15

    [..] für manchen von uns, noch abzutragen gilt. Unser deutsches Mutterland hatte sich in den dreißiger Jahren machtvoll zum Dritten Reich entfaltet, das nicht nur alle Welt beeindruckte, sondern auch uns im fernen Rumänien in seinen Bann zog. Als südostdeutsche Minderheit, seit Jahrzehnten von anderen Staatsvölkern oft gedemütigt, wurden wir aufgeweckt und auch aufgereckt. Vom ,,Reich" geschützt und gestützt, nahm unser Schicksal seinen besonderen Lauf. Mehr und mehr zeigte sich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 1

    [..] Ausreisewunsch verwirklichen konnten. Aber viele Zehntausende von Deutschen in den Aussiedlungsgebieten, deren Namen wir kennen, warten noch auf die Ge Sowjetischer Bereich: (), polnischer Bereich (). Rumänien (), Tschechoslowakei (), Ungarn (), Jugoslawien (), sonstige Gebiete (-), über das westliche Ausland (). nehmigung zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Ihr Schicksal kann uns nicht gleichgültig lassen. Die A [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 2

    [..] ll der am . April (. J. in Bukarest vor der deutschen Botschaft aus Verzweiflung durch Selbstverbrennung ums Leben gekommenen Maria Mesmer, geb. Mak, einer sechzigjährigen Deutschen aus Sathmar im Norden Rumäniens, beweist es (wir berichteten). Wer nämlich den schauerlichen Hergang auf seine Vorgeschichte hin prüft, stößt auf die Tatsache, daß hier alle amtlich Beteiligten verstrickt sind -- nicht allein die in Bukarest, sondern auch die in der Bundesrepublik Deutschland, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 11

    [..] sbewältigung keinen Konnex finden kann zur enttäuschenden Gegenwart. Wenn man es auch nicht gerne hört, ist und bleibt es eine Tatsache, daß die nach dem . August gegen die gesamte deutschstämmige Bevölkerung Rumäniens angeordneten Repressalien und Maßnahmen gezielte Aktionen waren, die einer Regierung aus dem Lager traditionell bürgerlich-nationalerKreise anzukreiden sind. Zu ergänzen bleibt, daß damals alle Drangsalierungen und Übergriffe die solidarische Billigung d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 15

    [..] re) für die Zeit des Heimattages am .-.. in Dinkelsbühl, mit Dialektkenntnissen (sächsisch), gesucht. Unterkunft. Verpflegung und Auslagen mit vereinbartem Honorar werden gesichert. Anrufe erbeten zwischen .-. Uhr an Frau Barsch, Telefon () Suche aus Rumänien kommend ältere Frau für Hilfe im Haus und Garten. - Tage in der Woche. Ich wohne auf dem Land mit einem großen Garten (Obstbäume, Blumen, Gemüsebeete). Interessenten bitte ich anzurufen: Albesc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 1

    [..] von Friedrich von Bömches gemaltes Genscher-Porträt; von Bömches war bei der Bildüberreichung zugegen (wir berichteten). Am Rande des großaufgemachten Empfangs führte Dr. Bonfert ein ausgiebiges Gespräch mit dem Botschafter Rumäniens in Bonn, Marcel Dinu. wobei sowohl im allgemeinen wie im besonderen von der Lage der deutschen Minderheit in Rumänien die Rede war. Nicht zuletzt wurden dabei Fragen im Zusammenhang mit der gegenwärtigen KSZE-Folgekonferenz in Wien erörtert. Dr. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7

    [..] oße Saal war fast voll besetzt, als Kurt Kessler Lantlsleute und Freunde begrüßte. Vor allem den nichtsiebenbürgischen Anwesenden wur-, de durch seine Worte deutlich, warum die Deutschen aus Rumänien aussiedeln wollen, warum wir, die wir frei reden und denken können, Verständnis dafür aufbringen müssen, daß die Deutschen nicht mehr dort leben wollen. Natürlich sollte auch das sächsische Idiom nicht zu kurz kommen; so sang der Chor unter Leitung von Martin Bloosdrei Lieder in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2

    [..] ren, ist es den Siebenbürger Sachsen in beeindruckender Weise gelungen, ihren spezifischen Volkscharakter auch Vor zehn Jahren starb Erbard Plesch Als vor zehn Jahren, am . März , Erhard P e s c h, der ehemalige Leiter der Heimatauskunftsstelle Rumänien in München und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, überraschend starb, war im Bewußtsein der meisten im Westen lebenden Siebenbürger Sachsen eine Ära beendet. Erhard Plesch hat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6

    [..] teten). Düsseldorf, Hilden, Mannheim: Bergel-Vorträge Mit einer Reihe von drei Vorträgen war Hans Bergel in den Tagen vom . bis zum . März d. J. unterwegs. In Düsseldorf sprach der vor kurzem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Schriftsteller und Journalist am . . über ,,Die gegenwärtige Lage der Deutschen in Siebenbürgen", in Hilden am . . über ,,Existenzfragen der Deutschen in Rumänien", und am . . hielt er im barokken Rittersaal des Mannheimer Schlosses den [..]