SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4
[..] er evangeliche Jugenddienst (EJD) für Ost-West-Begegnung e. V. veranstaltete seine badenwürttembergische Regionaltagung vom .-. November in Neckarzimmern unter dem Motto: ,,Die Siebenbürger Sachsen in Rumänien und in der Bundesrepublik Deutschland". Der Name des Vereins -- Vorsitzender Pastor Dr. Hans-Henning Neß -- entspricht seiner Zielsetzung. Er möchte Begegnungen zwischen Menschen aus Ost und West ermöglichen und ökumenische Kontakte nach Osteuropa pflegen; ferner de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 8
[..] gramm einer Selbstbetrachtung - davon haben die erstaunlich viel an Stoffelementen zusammentragenden ,,Vaterlandstage", hinter denen eine enorme Arbeit steckt, mehr als von einem Roman, der Geschichte verspricht. S. L. ·? Hannes EHscher: Das Philipp-Syndrom / Politische Satiren; dreisprachig: deutsch, rumänisch, ungarisch; Ernst Vögel Verlag. D- München , ; Hartumschlag; Seiten; DM ,-. Der aus Hermannstadt stammende Hannes Elischer, Jahrgang , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4
[..] Landsleute und Freunde der Literatur sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr. kum. Karten kann man bei den Landsmannschaften oder im Kolpinghaus besorgen. Die Münchner Premiere findet Freitag, den . November um . Uhr im Kolpinghaus ( , Stachus) statt. Die Einnahmen dieser Vorstellung werden den Landsmannschaften als Spende für Weihnachtspakete, für Landsleute nach Rumänien, zugehen. Kommen Sie zahlreich und mobilisieren Sie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5
[..] ellt von Alfred Cammann - wird auch Texte (Sagen, Märchen, Schwanke), von deutschen Landbewohnern aus Siebenbürgen, dem Sathmarer Gebiet, der Maramuresch, dem Buchenland und dem Banat mitgeteilt, vereinen. Außerdem ist die Herausgabe einer zweiten Sammlung ,,Zipser Volkserzählungen aus Nordrumänien" von Claus Stephani geplant. Die erste Sammlung erschien im Elwert Verlag, Marburg, als Band der Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde. Das Forschungsgeb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4
[..] h konnte nicht anders. Dabei hatte ich mich bis dato redlich bemüht, die Integration in diese Bundesrepublik Deutschland zu schaffen, d. h. alles was in Amerika Trend ist, nach etwa zwei Jahren zu übernehmen, und gleichzeitig die Jahre meiner Existenz in Rumänien aus dem Gedächtnis zu löschen. Ich hatte gewissermaßen meine Ausreise zur Stunde Null hochstilisiert. ,,Pommes" im Magen, das richtige ,,Feeling" im Geist, der Ketchup schon fast zu Kopfe gestiegen, ja, ich hatte es [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] ls Schülerin Harald M e schendörf er s (--); sie besuchte die Staatliche Hochschule für Bildende Kunst in Klausenburg (--) und erwarb in diesen Jahren Preise für Plakatwettbewerbe in Rumänien, u. a. einen ersten Preis für Graphik in Bukarest. Diesen Jahren folgte eine Lehrtätigkeit als Kunsterzieherin an den Gymnasien in Kronstadt und Waiblingen, die sie seit an der Volkshochschule Winnenden fortsetzt. Heute ist sie Mitglied des VBK (Verbandes Bildender K [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] ng der Siebenbürger Sachsen mit Trachten, Tanz, Musik und Ausstellungen zu einem festen Bestandteil geworden. Bei der Landesgartenschau in Freiburg war die Kreisgruppe mit einem bunten Programm vertreten. Ute K r a s s e r las aus diesem Anlaß aus ihren Werken vor. # In Plön hat der VDA einen Arbeitskreis zur Unterstützung der Deutschen in Rumänien gegründet. Den kulturellen Rahmen der Zusammenkünfte gestaltet die Hamburger Landesgruppe mit Trachten, Keramik und Stickereien a [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4
[..] e in den dreißiger Jahren im ,,Klingsor" erschienene Novelle ,,Der Aprikosenbaum". ,, neben dem Strom" (), der Roman ,,Wind in der Tenne" (), ,,Der gelbe Windhund" () und ,,Aurikeln" () sind danach die Titel, die in Rumänien entstanden. Kaum einen Autor traf mitten in der künstlerischen Entfaltung die Änderung der politischen Verhältnisse im Südosten so entscheidend wie diesen: außer der Novelle ,,Aurikeln" erschien aus Birkners Feder fast dreißig Ja [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4
[..] urschenschaften . i ' ,,Die Deutsche Burschenschaft fordert die Bundesregierung auf, die notwendigen gesetzlichen Regelungen zu treffen, um, analog zur Paketaktion für Polen, Paketsendungen mit Grundnahrungsmitteln an Deutsche in Rumänien Gebührenfreiheit zu verschaffen. Die Deutsche Burschenschaft fordert ihre Mitgliedsburschenschaften auf, Spenden für Paketsendungen mit Grundnahrungsmitteln an Deutsche in Rumänien an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zu leisten ..." [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 7
[..] lnen Bundesländer wurde festgelegt, wann Ausgaben für den Unterhalt zu einer Steuerermäßigung führen: a) Die Ausgaben für den Unterhalt müssen zwangsläufig sein. Das ist bei Angehörigen immer der Fall; bei anderen Personen nur unter bestimmten Voraussetzungen. b) Von einer Prüfung der Bedürftigkeit der Unterhaltsempfänger ist im allgemeinen bei Personen, die in folgenden Staaten leben, abzusehen: DDR, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Polen, Rumänien, Ungarn und Bulgarien. c) Un [..]









