SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8

    [..] zinger-Gymnasiums" (Elternverein) eingeladen, trafen sich Lehrer und Vertreter des Elternbeirats der Schule mit Eltern von Kindern und Jugendlichen aus dem Banat und Siebenbürgen. ( veranstaltete derselbe Verein in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat Freiburg die ,,Tage der Deutschen in Rumänien".) Bei dieser Veranstaltung ging Studiendirektor Peter A d l e r (Schulleiter) auf die besondere Situation der Kinder aus dem Banat und Siebenbürgen ein: anderes sprachliches Umf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] i Gunesch, daß sich im abgelaufenen Jahr bei den Siebenbürgern einiges getan hat, daß immer wieder Neuaufnahmen zu verzeichnen waren und noch sind und große Anstrengungen von den hier lebenden Siebenbürgern gemacht werden, um die in Rumänien lebenden Landsleute zu unterstützen. Es folgte ein Spendenaufruf, der DM einbrachte. Willi Gunesch trat aus Altersgründen eine neue Kandidatur nicht mehr an. Für seine bisherige Tätigkeit wurde er mit viel Beifall bedacht. So wurde Ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 1

    [..] mationen werden rechtzeitig im ,,Jugendforum" bekanntgegeben. Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer ein detailliertes Schreiben mit dem Programm etc. Anmeldeschluß ist Pfingsten ! Lage der Deutschen in Rumänien Thema deutscher Politik (GNK) Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Alfred D r e g g e r, MdB, empfing vor kurzem eine Delegation rumänischer Parlamentarier unter Leitung des Vizepräsidenten der Großen Nationalversammlung, Dr. Marin I v a s c u, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 6

    [..] bruck, UniversiGeograph. Inst., Hausarb. . -- V, S. (Schreibmaschinenvervielf.) Drotleff, Dieter: Vereint die Freiheit verteidigt. Der Kampf für Unabhängigkeit in der Geschichte des rumänischen Volkes. In: Karpatenrundschau, Jg. , I. Nr. , v. . März , S. . II. Nr. , v. , Apr. , S. , Abb. Eisenburger, Eduard: Geburtsstunde der Rumäniendeutschen / Zeugen der Zeit. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Früh, Sigrid: Das Zauber [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] ädtische Kunsthandwerk und die Stadtkultur ein, wozu sie auch besonders reizvolle Lichtbilder bot. Ein weiterer Vortrag dieser Reihe fand am . November d. J. statt: Dr. Ernst W a g n e r sprach über ,,Die Siebenbürger Sachsen im Westen". Den Abschluß der Reihe bildet am . Dezember Dr. Michael K r o n e r mit seinem Vortrag über ,,Die nationalen Minderheiten in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg, dargestellt am Beispiel der Siebenbürger Sachsen". (Siehe auch Seite .) [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9

    [..] die Heranziehung der Volksdeutschen zum Dienst in der deutschen Wehrmacht (ab ) und der ihr gleichgestellten Verbände der Waffen-SS. So befanden sich bis Jahresende Volksdeutsche aus Rumänien in den Verbänden der WaffenSS. Weitere Rumänien-Deutsche waren in Einheiten der deutschen Wehrmacht eingesetzt. Johann Grum, der diese Beiträge organisiert hatte, sowie der Vorsitzende, Schuller, dankten für die informativen Beiträge, H. Sommerburger wies auf die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 2

    [..] und Finanzfachleute in Bumänlen auf. Das Ansinnen Gheorghiu-Dejs an die Herren Toppleute aus dem weltweit berühmt gewordenen deutschen WirtschaftswunderLand lautete: eine Studie zu erstellen, aus der Rumäniens wirtschaftliche Entwicklung hervorginge, falls die Bukarester Regierung sich entschlösse, das vorwiegend agrarwirtschaftlich bestimmte Land In wenigen Jahren in einen Industriestaat umzuwandeln. Das nach drei Monaten diskussionsreife Papier der Westdeutschen enthielt i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7

    [..] , stammt aus Hermannstadt; als Oberschüler wurde er zur Zwangsarbeit in die ukrainischen Kohlengruben verschleppt. Nach halbjähriger Tätigkeit abenteuerliche Flucht durch den Kaukasus und über das Schwarze Meer nach Rumänien. Dort Abitur und Fortsetzung der Flucht in den Westen, alle Grenzen zu Fuß überquerend. In Wien Beginn eines Ingenieurstudiums, Examen in der Bundesrepublik Deutschland. Erster größerer Erfolg im Erzählerwettbewerb des ,,Göttinger Arbeitskr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 5

    [..] issens". In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Juli , S. , Abb. Drotleff, Dieter: Am Rande des Burzenlandes, und doch nicht abgelegen. Schirkanyen vor Jahren erstmalig dokumentarisch erwähnt/Offene Tore in die Zukunft. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Ghermani, Dionisie: Rumänien in der ? In: Südost-Europa, Jg. (), Heft /, S. --. Göllner, Carl: Adolf Schullerus' politisches Denken und Hande [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] gung" des Tscherwenkaer Sittenbildes von Johannes Albrecht aus der Batschka, Jakob Wolf zur Neuerscheinung ,,Im Abendrot" () von Karl Goetz und, sehr kritisch, Anton Scherer zur Übersetzung des ,,Schwabenliedes" in Amerika bei. Auch die Berichterstattung zur Geschichte nimmt wieder einen bedeutenden Platz ein. Mit einem Bericht über den ,,Deutschen Tag" in Csatäd, November , erinnert Anton Peter Petri an fast vergessene Aspekte des nationalen Erwachens der südungarlän [..]