SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] B DX u DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Brief eines Rumänienbesuchers ... Wir waren im August in Rumänien, es hat uns viel gekostet. Es ist ein Elend! Die Felder trocknen, es gibt keinen Mais weit und breit. Im Banat war im August längst schon Herbst. Es gibt keine Gurke, keine Tomate, keinen Krautkopf zum Kochen. Die Weinreben sind erfroren -- fast kein Obst für die Kinder. In den Läden kein Fleisch, kei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 4
[..] bersehen und als inexistent beiseite zu schieben". Hier nun hätten die gewählten Verantwortlichen des Verbands künftig in wachsendem Maße eine politische Arbeit zu leisten, die immer schwieriger würde, da doch ,,die Frage der Existenz Deutscher in Rumänien mit den daran hängenden heiklen Problemen sowohl in Bonn als in Bukarest verständlicherweise als außenpolitischer Ballast" empfunden würde. Es werde daher von den verantwortlichen Siebenbürgern nicht . Frage: Ich sprach ku [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6
[..] , gratulieren wir und wünschen ihm viel Glück, alles Gute und die beste Gesundheit auch für seinen weiteren . Gattin, Kinder und Enkelkinder zurück zum Ende des Ersten Weltkriegs, als das Banat von Ungarn an Rumänien kam, wird diese Berichterstattung von Kaspar Hügel abgeschlossen. Zu einer wichtigen bibliographischen Arbeit, die das Südostdeutsche Kulturwerk noch in diesem Jahr veröffentlichen will, berichtet Radegunde T ä u b e r -- Periodisches Schrifttum des B [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9
[..] die sachliche Angabe mit der anekdotischen Darlegung zu guter Erzählweise. Dabei wird über die Berufsanekdote hinaus auch Zeitgeschichtliches sichtbar, wie z. B. der Niedergang der Tierzucht im Nachkriegsrumänien o. a. Der Text des Buches ist sauber redigiert und erspart einem durchwegs die Peinlichkeiten mancher dilettantisch abgefaßter und im Selbstverlag herausgebrachter siebenbürgischer Erinnerungsbücher, die besser ungedruckt geblieben wären. Dafür bürgte hier, es soll [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] ntag in Düsseldorf Pfarrer Kurt F r a n c h y, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, hatte sich für die Sache der kirchlichen und privaten Hilfe für die Deutschen in Rumänien mit viel Energie und Umsicht angenommen: zum ersten Mal waren die Siebenbürger Sachsen auf einem Kirchentag in Deutschland vertreten. Das Hilfskomitee informierte mit einer groß angelegten Zettelaktion über die Lage in Siebenbürgen und die Möglichkeiten, durch Geld [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 1
[..] aktuelle Notiz Liebe Jugendliche! In den Tagen . Juli bis . Juli bieten wir euch eine Jugendfreizelt in einem ideal gelegenen Schloß in Bonn-Bad Godesberg kostenlos an. Voraussetzung ist, daß ihr zwischen -- Jahre alt seid, in den Jahren bis aus Rumänien eingewandert seid und bisher an keiner kostenlosen Freizeitmaßnahme der Kirche teilgenommen habt. Bitte meldet euch s o f o r t schriftlich bei mir an. Es genügt eine Postkarte: Kurt F r a n c h y, Dra [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5
[..] uf die Betrachter aus; sie hat ihre Erklärung nicht zuletzt in dem von Dr. Biemel formulierten Umstand. Besprechungstitel wie ,,Leben im Malrausch", ,,Ein .alter Wilder"", ,,Gestalten treten aus dem Chaos der .Farbmaterie", um nur einige aus der letzten Zeit anzuführen, erfassen das Wesentliche des Menschen und der Kunst des heute jährigen Künstlers, der bis zu einer Aussiedlung in den Westen, , als einer der bedeutendsten Maler in der Geschichte Rumäniens galt. Als Fri [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 3
[..] Menschenrechte ein, und das heißt in der schwierigen Lage der Siebenbürger Sachsen auch, daß jeder Ihrer Landsleute die Möglichkeit haben soll, selbst zu entscheiden, ob er ausreisen oder weiterhin in Rumänien bleiben will. Sie haben diesen Heimattag unter das Motto ,,Tag des Gedenkens -- Tag der Partnerschaft" gestellt. Die Partnerschaft mit Dinkelsbühl bestätigt in eindrucksvoller Weise, daß Sie sich hier zu Hause fühlen, in einer Stadt, die Sie an die großartigen Leistunge [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 11
[..] . /III · Tel. / ÜBERSETZUNGEN,BEGLAUBIGUNGEN Dipl. jur. Gerhild Cismarescu öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch. München , /V (Nähe Sendlinger Tor) Terminvereinbarung erbeten -- Telefon () Inserieren bringt Gewinn! Rumänisch-Deutscher Ubersetzungsdlenst VtUunden Mut zur Sicherung aller Aussiedlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden, Ausbildungs- und Berufsnachw [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 1
[..] erthaus ab. Der österreichische Bundespräsident, Dr. Rudolf Kirchschläger, hatte seine Teilnahme zugesagt. Sämtliche Ränge des großen Konzertsaales waren vollbesetzt. Zweck der Veranstaltung war es unter anderem, die nach dem Ersten Weltkrieg der österreichisch-ungarischen Monarchie verlorengegangenen Gebiete: Bukowina, die donauschwäbischen Siedlungen, die an Jugoslawien, Rumänien und das Restungarn gekommen waren, die Gottschee, die Untersteiermark, das karpatendeutsche Geb [..]









