SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 11

    [..] igen. Preisgünstig und schnell. Rumänische und deutsche Dokumente jeder Art. Velbert · · München · . /III Tel. Q: · Tel. I !/ / Inserieren bringt Gewinn! ÜBERSETZUNGEN,BEGLAUBIGUNGEN Dipl. jur. Gerhild Cismarescu öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch. München , /VA (Nähe Sendlinger Tor) Terminvereinbarung erbeten -- Telefon () · Rumänisch-D [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang In Rumänien: auf den Dörfern seit Jahren keine Straßenbeleuchtung Die Not ist unvorstellbar groß Die aktuelle Notiz Die Morgensendung ,,Musikjournal" des Bayerischen Rundfunks beschäftigte sich am . . mit der ,,Not der Deutschen in Rumänien" -- so der Titel der Pressemitteilung des BdV, Manchen. Im Rahmen der Sendung sprach der Geschäftsführe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5

    [..] re Besuchergruppen, darunter auch die Volkshochschule aus Wiesbaden und den Geschichtsverein aus Eschweiler, in den Räumen des Heimatwerks begrüßen. Einige der Besuchergruppen erbaten einen Geschichtsvortrag über Siebenbürgen und das Deutschtum in Rumänien. Immer wurden zum Schluß auch die Probleme der heutigen Situation unserer Landsleute besprochen. Das Heimatwerk nimmt also auch Aufgaben wahr, die nur bedingt mit unserer Volkskunst zu tun haben, zur Aufklärung aber und zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 7

    [..] Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Sei es nun ein Quiz-Abend oder ein Spiele-Abend oder ein Abend mit sportlichen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Bowling o. ä. Zur Jugendgruppe zählt auch die Tanzgruppe, die sich bei lokalen, landes- und bunStudienfahrt nach Siebenbürgen Vom . bis . Juli veranstaltet die DJO Hessen in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgischen Jugend Hessen eine Studienfahrt nach Rumänien. Die Fahrt ist als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt, d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4

    [..] dert die politische Laufahn des aus Syrmien stammenden Vertreters er Deutschen im dreieinigen Königreich Juoslawien von ihren Anfängen um an. .rthur Braedt stellt in seinem Bericht über ie ,,Anschlußerklärungen der deutschen Volksgruppen an Rumänien /" die der Siebenbürger Sachsen aus Bukarest in den Mittelpunkt und macht damit auf eine wenig beachtete, gleichwohl wichtige, Nebenaktion aufmerksam. Das Kapitel der Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu den übrigen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 1

    [..] B DX U DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang zwischen und Deutsche in Rumänien ausgehoben Vor Jahren Zwangsverschleppung in die SowjetunionSZ -- Im Januar begannen in Siebenbürgen -- wie in ganz Rumänien -- die Zwangsaushebungen deutscher Frauen und Männer und deren Verschleppung zur Zwangsarbeit in die UdSSR. Es sind vierzig Jahre seit jenen Tagen des Schreckens, als die rumänisch-sowjeti [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] Die politische Schlagzeile Aufruf zur Mitarbeit: Die Verschleppung in die Sowjetunion SZ -- In diesen Tagen jährt sich zum . Mal die Deportation der arbeitsfähigen deutschen Männer und Frauen aus Rumänien zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion. Die Jährung soll zum Anlaß genommen werden, möglichst vielen Betroffenen und Wissensträgern Gelegenheit zu geben, sich zu äußern, denn es ist höchste Zeit, sich der Erforschung dieses Ereignisses anzunehmen. Da weder die sowjetischen n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4

    [..] i weiträumigen Baracken untergebracht, brach kurz nach der Ankunft Typhus aus, an dem etwa -- Menschen starben. Dessenungeachtet wurden wir -- Männer wie Frauen aller Altersschichten, sämtlich Deutsche aus Rumänien -- zur Arbeit getrieben; zunächst unter Tag beim Nickelabbau. Da sowohl das Essen als die Absicherungen an den Arbeitsplätzen mehr als mangelhaft waren, kamen zu den Typhustoten die Unfalltoten. Zeitweise arbeitete ich auch über Tag: Wir fällten Bäume für Knü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12

    [..] n m a c h e r , konnte viele Ehrengäste befreundeter Landsmannschaften begrüßen. Sein besonderer Gruß und Dank galt der Vertreterin des Alpenländischen Kulturverbandes, Frau Traute K o c m a n n : unter ihrer Leitung hat dieser Verband schon weit über tausend Pakete an notleidende Deutsche in Rumänien gesandt. Damit diese wertvolle Hilfsaktion weitergeführt werden kann, sammelt sie unermüdlich in der steirischen Bevölkerung Geld- und Sachspenden. Im Namen der Beschenkten sage [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3

    [..] en. Nicht selten klopften Unbekannte in der Nacht ans Tor oder ans Fenster und baten um Einlaß, Proviant und Zivilkleidung. Es handelte sich dabei um deutsche Soldaten, die nach dem Frontwechsel Rumäniens vom . August und nach dem Zusammenbruch der deutschen Front in der Moldau und in Bessarabien über Nacht ins Feindesland geraten waren. Sie versuchten nun, gehetzt und verfolgt, entweder die deutschen Truppenverbände in Ungarn zu erreichen, oder, als das nicht mehr mög [..]