SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] . . ) ist erschrekkend! Prof. Hermann Oberth, einer der größten Deutschen unseres Jahrhunderts, hat die technischen Voraussetzungen für den Vorstoß der Menschheit ins All erkannt und damit ein neues Zeitalter eingeleitet. Kommende Jahrhunderte werden Oberth neben Galilei, Kopernikus, Kepler und Isac Newton stellen. Das kommunistische Ungarn und die Volksrepublik Rumänien reklamieren Oberth als gebürtigen Siebenbürger Sachsen jeweils als einen der ihren; sie haben ,,Her [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang ,,Die Bundesregierung hat sich mit Nachdruck für die Interessen der Rumäniendeutschen eingesetzt" ch dem Ceausescu-Besuch in BonnSZ -- Beim Besuch des rumänischen Partei- und Staatschefs Nicolae Ceausescu in Bonn (.--. . ) hat sich die Bundesregierung nach den Worten ihres Sprechers, Staatssekretär Boenisch, ,,mit Nachdruck für die Inte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] daß ich meine Bühnentätigkeit mit dem Dirigieren von O. Nicolais ,,Lustigen Weibern" begann. Ich war noch beim Militärdienst, als ich von Gust O n g y e r t h , dem Direktor unseres damaligen ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien", aufgefordert wurde, die Nachfolge des musikalischen Leiters Dr. Wilhelm S c h ö n h e r r anzutreten, der aus Rumänien gerade ausgewiesen worden war, da er Ausländer (Österreicher) war. Es war ein etwas kühner Entschluß ja zu sagen, weil ich ja no [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3

    [..] Bürgerabend an und trat damit in Gegensatz zu Hans Otto Roth, dessen treuester journalistischer Berater und Propagandist er später werden sollte. Machtkämpfe der aufkommenden ,,Erneuerungsbewegung" (Fabrizianer und Gustianer) verändern die politische Landschaft der Deutschen in Rumänien. Um sich dem Spannungsfeld der Auseinandersetzungen zu entziehen, nahm er seinen Ab- · schied, um in Berlin neu anzufangen. Erfolg und Aufstieg waren ihm dort anfänglich nicht beschieden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6

    [..] roßer Künstler unseres Volkes? Der Maler Karl Ziegler (--). In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Gabanyi, Anneli Ute: Friedenspolitik zwischen Autonomiestreben und Blockzwang. Überlegungen zum rumänischen Abrüstungsmodell. In: Südost-Europa, Jg. (), Heft , S. --. Ghermani, Dionisie: Rumäniens harter Winter. In: Südost-Europa, Jg. (), Heft , S. --. Heinz, Franz: ,,Kulturschock" mit Folgen. Ein Mainzer schrei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 11

    [..] rozesse gegen Deutsche gewußt zu haben -- oder das, was ich wußte, nun als falsch einstufen muß. Ich bin davon überzeugt, man hat über all diese braven Männer und Frauen, die damals verurteilt wurden, seitens der Securitate und der RKP gezielt falsche Informationen unter die sächsische Bevölkerung gebracht; ,,Desinformation" heißt das im internationalen Sprachgebrauch. So z. B. icurde mir seinerzeit In Rumänien gesagt: alle Deutschen, die / verurteilt wurden, seien in e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2

    [..] m Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München eine Spende von DM ,-- zu überweisen -- für die vorläufig kleine Gemeinschaft eine beachtliche Leistung. Infiltration der Aussiedler und Emigranten ,,Bevorzugte ND-Quellen sind Rumäniendeutsche" I. H. -- Die Stärke des nachrichtendienstlich tätigen Personals innerhalb der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik, der hiesigen rumänischen Staatshandelsunternehmen sowie der gemischten Firmen ist höher denn je. Die Aktivität [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] stätigung, daß der schwere Schritt begründet war. Überzeugung spricht aus der Schilderung der Veränderungen im Leben der ehemals so festgefügten Dorfgemeinschaft. Stolz glänzt aus den Berichten, wie man in schwersten Zeiten der Wandlungen in Rumänien jahrelang Ortsfremden, Landsleuten aus anderen Dörfern und aus der Stadt in der Gemeinde Wurmloch sicheren Unterschlupf gewährte und über schwere Zeiten hinweghalf. Hier hat sich Nachbarschaft und Glaubensgemeinschaft ein-, malig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 1

    [..] en Grenzdurchgangslager Friedland. In den Jahren ihres Bestehens wurde die Nürnberger Einrichtung von etwa deutschen Aussiedlern passiert. Die meisten von ihnen kamen aus der CSSR und Rumänien. Neubauer bezifferte die Zahl der heute noch in den Staaten des Ostblocks lebenden Deutschen auf über , Millionen. Der Wunsch zur Aussiedlung sei bei vielen dieser Deutschen unvermindert groß. Für die kommenden Jahre könne mit einer Aussiedlung von bis Mensche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4

    [..] Sie Kameradschaftlichkeit und gute Laune mit! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V.: Dr. Fritz F r a n k RECHTSFRAGEN I. Frage: Mein Ehemann und ich kamen im Jahre als Aussiedler (mit Aussiedlerpaß) ins Bundesgebiet. Wir ließen in Rumänien eine ,,Hofstelle" zurück, die uns der rumänische Staat zurückgegeben hatte. Deren Verwaltung übertrugen wir einem Verwalter. Im Jahre lehnte das Ausgleichsamt den Antrag auf Schadensfeststellung ab, [..]