SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] verwüstlichen Vitalität ständig neuer Ideen und Unternehmungen glaube ich, etwas von dem ungebrochenen Pioniergeist seiner Ahnen wieder zu erkennen. Als Kurt Mild ( in Leschkirch geboren) mit meinem Vater in kommunistischem Gefängnis in Rumänien saß. bat dieser ihn, sich meiner anzunehmen, sollte er vor ihm entlassen werden. Ich war vierzehn und wurde sein Schüler. Und ich glaube, mich heute noch an jedes Wort erinnern zu können, das ich von ihm hörte. Er lehrte mich Ding [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6
[..] ocks, nur wenige Wochen jünger als dieser begnadete Schriftsteller; ich lernte ihn erst als jährigen kennen, als er im September , aus Kronstadt mit seiner Familie geflüchtet, in Starnberg eingetroffen war. Er berichtete vom Umsturz in Rumänien. An jedem seiner Worte hing mein Aug' und Ohr, ging es doch darum, ob wenigstens in e i n e m Bild, in einem einzigen Satz sich eine Hoffnung für die siebenbürgische Heimat abzeichnete. Es gab sie nicht. Und so gram ich Erwin Tit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7
[..] Volksund Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Csallner, Kurt: Erinnerungen an die Marmarosch. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. --, Abb. Drotleff, Dieter: Bald laufen die Urzeln. Am . Januar in Agnetheln, am . Februar in Großschenk. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. (v. . Jan. ), S. . Einholz, F.: In ihrer nationalen Substanz erschüttert. Das Schicksal der Sathmarer Schwaben in Rumänien. In: Globus, Jg. (), He [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4
[..] ldern; dabei werden auch Mädchen- und Frauentrachten aus dieser mittelsiebenbürgischen Gemeinde gezeigt. Am Montag, . April, um . Uhr, wird die Ausstellung ,,Johann Untch -- Federzeichnungen und Radierungen" im Beisein des Künstlers eröffnet. Johann Untch, geboren in Schäßburg, hat bis vor einem Jahr in Bukarest gelebt. Bereits vor seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland hatte Untch die Möglichkeit, seine Werke in mehreren Einzel- und Gruppenausstellun [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 7
[..] n zusätzlichen Teilnehmer freuen wir uns besonders! H. Heltmann, Groß. , D- St. Augustin Vortrag in Stuttgart Stud.-Dir. i. R. Karl Michael R e i n e r t h spricht ,,Über die Lage der Deutschen in Rumänien bei Beginn des Zweiten Weltkrieges"., Das Kulturreferat der Landesgruppe Baden-Württemberg lädt zu diesem Vortrag im Rahmen seiner Vortragsreihe für Freitag, den . März , ein, um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart, Schloßstraße , Hochparterr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2
[..] ch schlimmer steht es um die Natur in weiten Teilen der CSSR, deren westlicher Waldbestand vergiftet ist, In Polen und der DDR, deren Abwasser wenn nicht zu uns, so in die verpestete Ostsee fließen. Nicht zu reden von Rumänien, das, abgesehen vom kopflosen Raubbau, den es mit seinen Wäldern treibt, diese ebenso wie seine Flüsse ohne jeden Schutz den Giften seiner Industrie überläßt. Eben hier nun liegt der springende Punkt: während die finanziell starken Länder Mittel- und We [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kronstadt, Hermannstadt, Berlin, Wien, Stuttgart, Saarbrücken, Dresden, Breslau . . . Vor Jahren: Größte Ausstellung deutscher Künstler aus Rumänien SZ -- Vor vierzig Jahren fand eine Reiseausstellung mit Werken deutscher bildender Künstler aus Siebenbürgen, Bukarest und dem Banat durch einige deutsche Städte statt. Die Ausstellung, im Dezember in Wien eröffnet, wurde zu einer einmaligen Schau südostdeutscher Kunst, zur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9
[..] auf der ,,Hohen Warte" ein Lungensanatorium, das später durch eine lungenchirurgische Abteilung erweitert wurde. Im Zweiten Weltkrieg leitete er ein Lazarett für Lungenkranke der rumänischen Armee in der UdSSR. Als Rumänien aus dem Bündnis austrat und Deutschland den Krieg erklärte, entschloß sich Dr. Butt zur Flucht. Das bedeutete den völligen Verlust seiner Existenz innerhalb weniger Minuten. Von den sechs Söhnen fiel der älteste in einem Luftkampf über Paris, der Zwe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 1
[..] iebenbürgen ereignet? Mit spinneten Ideologen tut man sich da, wie die Erfahrung lehrt, weit schwerer: doch hier hatte man es mit Männern zu tun, die davon leben, sich nichts vormachen zu lassen. (Fortsetzung auf Seite ) SZ -- Von Anfang Januar bis einschließlich September erreichte die Zahl der deutschen Auswanderer aus § Rumänien eine in keinem der bisherigen Jahre im vergleichbaren Zeitabschnitt verbuchte Höhe. Kamen von Januar bis Dezember Aussiedler nac [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 10
[..] n in Oö und ab stellvertretender Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Seine Aktivitäten hier waren vor allem Verhandlungen mit rumänischen Behörden zur Sicherung der siebenbürgischen Tradition in Rumänien, Organisation des Jugendaustauschs USA, Kanada, Bundesrepublik Deutschland und Österreich, Studienreisen und Hilfsaktionen nach Siebenbürgen, maßgebliche Gestaltung und Organisation der landsmannschaftlichen Heimattage in Wels ,,Heimat Österreich", ,,Beg [..]









