SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6
[..] haftierung auf dem Schloßberg zu Kronstadt, den er krank verließ. Wieder als Lehrer und danach als Rektor tätig, leitete er vorbildlich das junge Lehrerkollektiv an der deutschen Schule in Tartlau bis ans Ende ihrer Existenz. Die musterhafte Leitung der Schule wurde vom damaligen Ministerium anerkannt und belohnt. Mit dem . September endete Dezsös Tätigkeit als letzter Rektor an einer deutschen Schule in Rumänien. Er begann seine Tätigkeit als Konrektor an der Seite ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vor Jahren in Rumänien: Politische Gruppenprozesse gegen Siebenbürger Sachsen Zum Beispiel der Schriftsteller-Prozeß - Skizze eines Zeitdokumenfs Von Dr. Harald Niederkopf Im November erschien in ,,Le Monde", Paris, eine Meldung über den wenige Tage vorher in Bukarest verkündeten ,,RevisionsEntscheid Nr. / des Obersten Rumänischen Gerichtshofs". Unter der Überschrift ,,Din partea Tribunalului Suprem al Republici [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11
[..] Verstorbene war, sang zum Abschied ,,Af dieser Ierd". -- Die Vereinsleitung dankt allen Spendern für den Gesamtbetrag von S ,, der als Kranzablöse bis . . einging. H. K. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb: Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitsc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 4
[..] en wurde der Volksdeutschen Mittelstelle in Berlin (Vom!) am . September über die Deutsche Gesandtschaft in Budapest ein Augenzeugenbericht (Drahtbericht) Ober die Vorgänge im Zusammenhang mit Rumäniens Frontwechsel am . August in der rumänischen Hauptstadt, Bukarest, zugeleitet. Das Original des Berichts befindet sich im Archiv des Auswärtigen Amtes, eine Kopie besitzt die Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Volks- und Heimatforschung, Bad Tölz. Lesen Sie un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Bundeskanzler Helmut Kohl reist im Frühjahr nach Rumänien Bonns Haltung unverändertBonn (Eigenbericht) -- Der Erste Stellvertretende Ministerpräsident RumSniens, Gheorghe O p r e a , ist bei seinen politischen Gesprächen in Bonn vom . bis zum . Juli sowohl von Bundeskanzler Helmut Kohl als auch von Außenminister Hans-Drietrich G e n s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3
[..] er. Dabei war bundesweit von gegenwärtig arbeitslosen Aussiedlern die Rede. Es versteht sich von selbst, daß in dieser Zahl Aussiedler aus sämtlichen ost- und südosteuropäischen Aussiedlungsgebieten enthalten sind wie UdSSR, Polen, Rumänien, Ungarn, Jugoslawien etc., und nicht etwa nur aus Rumänien oder gar nur aus Siebenbürgen. Die Zahl der arbeitslosen Siebenbürger bewegt sich in der Gesamtsumme im Verhältnis zu den anderen deutschen Aussiedlergruppen schon allein we [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 1
[..] laß, dem eben aus dem Amt geschiedenen Bundespräsidenten Prof. Karl Carstens zu danken. Es wird unvergeßlich bleiben, wie er sich um das Schicksal unserer Landsleute in Siebenbürgen bemühte und seinen Staatsbesuch in Rumänien Ende Oktober mit Entschiedenheit davon abhängig machte, daß ihm von der rumänischen Staatsführung Möglichkeiten einer unmittelbaren Begegnung mit der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen und im Banat eingeräumt wurden. Er scheute vor einer Absage d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 5
[..] (drei Bände): Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße. Teil II (ein Band): Das Schicksal der Deutschen in Ungarn. Teil III (ein Band): Das Schicksal der Deutschen in Rumänien. Teil IV (zwei Bände): Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei. Teil V (ein Band): Das Schicksal der Deutschen in Jugoslawien. Jeder Band besteht aus zwei Teilen: . einer einleitenden, die Quellen auswertenden Darstellung samt einem A [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8
[..] uch von dieser Stelle aus alles Gute gewünscht! Suchanzeige Wer kann bezeugen, daß Frau Erika Constantinescu durch einen von ihrem Ehemann Constantinescu (Vorname unbekannt) absichtlich auf einer bei Kronstadt/Rumänien verursachten Autounfall im Februar ums Leben gekommen ist, bei dem auch der Ehemann tödlich verunglückte. Grund für den gewollten Tod soll ein anderer Mann gewesen sein. Die Eheleute Constantinescu hinterließen zwei Kinder, den etwa acht [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3
[..] nz Joseph Strauß, sprach. Die Siebenbürger waren aus München, Traunreut und Geretsried gekommen. tation zu entgehen -- ihren deutschen Namen ablegten und einen rumänischen annahmen. Die Familie lebte anschließend auch nicht mehr in Siebenbürgen. Die Tochter, die in die rumänische Familie einheiratete und offenbar im Rumänientum aufging, war mit Sicherheit keinem Vertreibungsdruck ausgesetzt. Die Anerkennung dieser jungen Familie als deutsche Aussiedler ist ein Affront denjeni [..]









