SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 3

    [..] München geschehenen Amoklaufs. Abgeordnete des Deutschen Bundestags, des Bayerischen Landtags und des Nürnberger Stadtrates sagten ebenfalls nicht ab und begründeten ihre Teilnahme in ihren Grußworten. ,,Fest unter der Eiche" im Haus der Heimat Nürnberg: Michael Markel signiert am Bücherstand sein neues Buch ,,Die Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur". Foto Annette Folkendt Voller Vorfreude trafen sich am . Juli Musikanten und Tänzer in der Mar [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7

    [..] chkeiten Siebenbürgens wie Samuel Brukenthal oder Stephan Ludwig Roth, auch die Porträtbüsten und Standbilder der Herzogin und des Herzogs von Württemberg und weiterer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schuf. Seine Werke stehen im öffentlichen Raum Rumäniens, wie in Kronstadt an der Schwarzen Kirche, in Mediasch an der Marienkirche, in Deutschland z. B. auf dem Kelterplatz von Linsenhofen, in der Kirche von Frickenhausen; von seinem christlichen Urvertrauen künden die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 13

    [..] Bundestagsabgeordnete, Martina Stamm-Fibich, betonte ihre Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen und freute sich, dass sie die Tradition weiter leben lassen. Sie wird im September zum ersten Mal nach Rumänien mit Siebenbürger Sachsen aus Obereidisch fahren und dort einen restaurierten Kirchturm einweihen. Der CSU-Landtagsabgeordnete Walter Nussel war stolz, wieder dabei zu sein ­ das war er übrigens fast jedes Mal ­ und überbrachte die Grüße des Landtags. Mit seiner Botsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 2

    [..] e zu diesem Anlass stets verliehene Honterus-Medaille erhält diesmal Dr. Christoph Bergner, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung, für seinen Beitrag zum deutschen Schulwesen in Rumänien. Die Abwicklung des Programms des Bundestags zur Förderung der Lehrer im deutschsprachigen Unterricht im Vorjahr war gut abgeschlossen worden und für das laufende Jahr wurden die Hilfen von Euro auf eine Million Euro erhöht. soll das Sac [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 3

    [..] höhe gezeigt: Erstens die Ausstellung, die anlässlich des Siedlungsjubiläum im Kulturhaus eröffnet worden war und in der sich Kreisgruppe, Adele-Zay-Verein, Blasorchester, Frauenverein, Honterus-Chor und evangelischer Kindergarten, die ebenfalls ihr -jähriges Bestehen feierten, neben den vielen Ortsvereinen, präsentieren. Zweitens, ,,Menschen der Diakonie" ­ Blicke in den Hinterhof Rumäniens, eine eindrucksvolle Fotoausstellung, die am Samstag, dem . Juni, eröffnet wurde. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6

    [..] ahre nach dem Tod des sowjetischen Diktators Josef Stalin im Jahr und zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat eine leichte Verbesserung im Verhältnis der sozialistischen Regierung Rumäniens zu der deutschen Minderheit ein. Im Zusammenhang der auch im übrigen Ausland getroffenen Maßnahmen entschied sich das Präsidium der Großen Nationalversammlung, Tausenden Flüchtlingen und entlassenen Kriegsgefangenen folgenfreie Heimkehr nach Rumänien zu gestatten. Selbst [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5

    [..] . Juli um . Uhr. Jahre nach ShakespearesTod Mit Schwert und Schild für den ,,Sturm" gewappnet: Regisseur Ioan C. Toma am Rande der Proben im Innenhof der Glyptothek. Foto: Bonnie Tillemann Siebenbürgisch-sächsische Gruppen bei den Aussiedlerkulturtagen in Nürnberg. Fotos: Inge Alzner, Collage: Doris Hutter Auch in Deutschland war seine Einordnung schwierig: Unter dramatischen Umständen gelang ihm ­ trotz strenger Bewachung der Grenzen ­ die Flucht aus Ceauescus k [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6

    [..] t mit ein paar Aufnahmen von den vielseitigen Aktivitäten unserer Mitglieder, bildeten ihre Ausstellung mit dem bezeichnenden Titel ,,Am Wegesrand". Neben den elf Tafeln mit Bildern wurden auf einem Großbildschirm Bilder von verschiedenen Aktivitäten gezeigt (Expeditionen in den Bergen in Bolivien, Nepal, Usbekistan, Tadschkistan, Rumänien und von verschiedenen Skitouren in den Alpen), die von unserer rührigen Geschäftsführerin Petra Maurer zusammengestellt worden waren. Es w [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 6

    [..] ni R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Welcher Hermannstädter kennt ihn nicht? Seit Jahren ist Fred Nuss Pressefotograf und immer noch nah dran am Geschehen. Er ist dienstältester Fotoreporter Rumäniens und längst Fotografenlegende der Stadt. Zwar ist Nuss nur noch als freier Mitarbeiter der Hermannstädter Zeitung und der Tribuna unterwegs, aber mit ihm kann HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar immer noch rechnen, wenn ein wichtiges Ereignis ansteht. Im Mai wurde Nuss z [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1

    [..] ssens Landtagspräsident Norbert Kartmann, den Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Ansbach), den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk, den Botschafter von Rumänien in Berlin, Emil Hurezeanu, die Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, Dr. Christoph Bergner, Josef Göppel und Dr. Volker Ullrich, den Landtagsabgeordneten Manuel Westphal (Bayern), den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deuts [..]