SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 22

    [..] positives Zeichen Zum Artikel ,,Wie das Salz in den Speisen", Offener Brief von Ursula Ackrill an die Leser ihres Debütromans, abgedruckt in Folge vom . November , Seite Dass in der Siebenbürgischen Zeitung ein Offener Brief von Ursula Ackrill an die Leser ihres Debütromans ,,Zeiden, im Januar" abgedruckt wurde, in dem sie klare Worte an die Unbelehrbaren und rumäniendeutschen Geschichtsrevisionisten richtet, ist ein positives Zeichen. Ackrill weist mit Recht darauf [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 8

    [..] en erstmals den Abbau von Ängsten vor möglichen Benachteiligungen oder sogar Überfremdung der neuen Heimat. Im Gegenteil: Es wurden die Vorteile herausgearbeitet! Schon aus unserer Erfahrung als Minderheit in Rumänien, aus unserem christlichen Glauben und der gewachsenen Tradition der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft heraus erwächst uns die Verpflichtung, auch am Brückenbau zwischen Einheimischen und Ausländern zu arbeiten, so unsere Kultur zu präsentieren und der Gese [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9

    [..] s", fasst der Autor die Aussage seines Stückes zusammen. Das deutsche Ensemble aus Hermannstadt, mit dem die Bruchsaler Bühne eine partnerschaftliche Kooperation etabliert, ist international besetzt: Darsteller aus Rumänien, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Deutschland machen die Zwänge greifbar, denen ein Künstler wie Oskar Pastior im kommunistischen Rumänien ausgesetzt war. Über Oskar Pastion und Frieder Schuller wird man die Leser dieser Zeitung nicht im Detail infor [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] ag Frank & Timme, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Blandiana, Ana: Die vier Jahreszeiten. Erzählungen. Aus dem Rumänischen von Maria Herlo und Katharina Kilzer. Edition Noack & Block, Berlin, S., Euro, ISBN ---- Boia, Lucian: Wie Rumänien rumänisch wurde. Verlag Frank & Timme, Berlin/Schiller Verlag, Hermannstadt, ca. S., , Euro, ISBN ---- (geplant Dezember ) Brenndörfer, Karl-Heinz: Die Elektrifizierung des [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26

    [..] g) und Erich Adler (Großhabersdorf) an der Orgel. Während der Totenehrung wurde jener gedacht, die in den letzten zwei Jahren verstarben. Zum Gebet erklangen die Kirchenglocken des einstigen Heimatortes. Die Kollekte dieses Gottesdienstes wurde für das Seniorenheim in Schweischer (Rumänien) bestimmt, da immer wieder alte, alleinstehende Gemeindeglieder aus Nußbach ihren Lebensabend dort verbringen. Mit Baumstriezel und Salzgebäck wurden die Gäste im festlich geschmückten Saal [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] ljährliche Akademiewoche von Studium Transylvanicum ­ ein offener Kreis Siebenbürgeninteressierter Studierender und Jungakademiker ­ fand dieses Jahr vom . bis . August in Katzendorf statt. Frieder Schuller, der diesjährige Gastgeber, beherbergte auf seinem selbst fast schon ,mythischen` Pfarrhof Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler u. a. aus Deutschland, Rumänien, Schweden und Ungarn. Der nachfolgend kurz vorzustellende vierte Band aus Volker Wollmanns Buchreihe z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 10

    [..] olfgang Klein ist Wirt in Mainz und Siebenbürger Sachse ( in Hermannstadt geboren), beides von Herzen, er schreibt über wundersame Gäste, schaut in die Zukunft, erinnert an sein Brüderchen und die alte Heimat Rumänien, schreibt liebevoll über die zweite, Mainz, macht Witze unter der Gürtellinie, schimpft, freut sich, flucht und fühlt mit und ist einfach er selbst, mit dem Füller in der Hand. Als Wolfi und ich kürzlich in seiner wunderbaren Kneipe Zum Löwen zusammensaßen, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 16

    [..] ten, Hartmut Koschyk, gehalten. Er würdigte die kulturellen Leistungen der Vertriebenen und deren Beiträge zur Verständigung mit den Ländern in den ehemaligen Heimatgebieten. Er erwähnte seinen Besuch im August in Rumänien, wo er an den Veranstaltungen der ,,Haferlandwoche" teilnahm. Hier traf er Peter Maffay und lobte dessen Einsatz für das Projekt in Radeln, wo das Pfarrhaus zu einem Begegnungsheim für traumatisierte Kinder und Jugendliche umgebaut wurde. Demnächst soll auc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 18

    [..] esslichen Zenderscher Treffens wurden abends durch die Abschiedsrede der Organisatoren vor Ort, Waltraud und Alfred Gross und Herbert Prudner, verabschiedet; so fand unsere Reise in die Vergangenheit ein vorläufiges Ende. Die Fahrt nach Rumänien war für uns Kinder die erste, und wir hätten sie uns mit dem Zenderscher Treffen als einem der Höhepunkte nicht schöner ausmalen können. Wir sind beeindruckt von der landschaftlichen Schönheit, dem guten Zustand des Dorfes, der G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 20

    [..] n wir für ihre Teilnahme und freuen uns jetzt schon auf ein ganz besonderes Heimattreffen im August in Rode! Adelheid Roth Seite . . September HOG-NACHRICHT EN Siebenbürgische Zeitung Siebenbürger Sachsen und rumänische Freunde beim Durleser Treffen in Rumänien Foto: Walter Römer Eindrücke des diesjährigen Heimattreffens in Rode Fotos: Hermann Depner Vorsitzender Michael Klein (. von links) mit den ehemaligen Deportierten Maria Schenn, Katharina Klein und Agne [..]