SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24

    [..] u haben. Erich Hiemesch Kreisgruppe Düsseldorf Die Siebenbürger Sachsen und ihre Schulen Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema ,,Das deutschsprachige Schulwesen in Rumänien ­ Standards und Kompetenzen im Laufe der Zeit" am Samstag, den . November, . Uhr, ins Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf ein. Schule hatte und hat immer noch für die Siebenbürger Sachsen eine zentrale Bedeutung. Sie war eine der wesentlichen Vo [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 1

    [..] ende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Martin Bottesch, der Vorsitzende der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, der Bürgermeister von Bistritz, Ioan Turc, der Vizebürgermeister Sorin Hangan, der Vizepräsident des Kreisrates Bistritz-Nassod, Camelia Tabr, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz, Cristian Roth-Gross, sowie die Leitung der evangelischen Kirchengemeinde. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkstunde von der [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU Rumänien hat im letzten Jahr eine umfassende Reform des Rentenrechtes beschlossen (Gesetz /). Neben einigen Verfahrensänderungen (Verfahren zur Lebensbescheinigung für Leistungsbezieher, vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , S. und ) wurde auch die Formel zur Rentenberechnung grundlegend geändert und eine stärkere Beitragsbezogenheit eingeführt. Damit ist der rumänische Gesetzgeber einer Forderung der Europäi [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4

    [..] · . Oktober R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Geschichte Rumäniens. (...) Die Evakuierung vor Jahren fand unter den Bedingungen einer Diktatur statt. (...) Wir verneigen uns vor dem Leid, in das viele hineingerissen wurden, ohne sich wehren zu können. Gehen wir unvoreingenommen an dieses Ereignis der Geschichte heran und mit der gebührenden Achtung vor der damaligen Generation. Sie verdient diese Achtung", betonte Bottesch. In seiner Ansprache hob Horst Gö [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] , das zu der Zeit zu Ungarn gehörte, zur Welt kommen. Seine Vorfahren, Vater Thomas Göbbel und Mutter Maria, geborene Klee, waren wohlhabende Bauern in der großen sächsischen Gemeinde Jaad. Aber es kam anders. Rumänien hatte das Kriegsbündnis mit Deutschland am . August gebrochen und die Waffen gegen Deutschland gerichtet. Die russischen Truppen konnten jetzt ungehindert Richtung Westen vordringen. Ungarn hielt nach wie vor die Treue zu Deutschland, und es musste mit h [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6

    [..] ssion moderierte die österreichische Journalistin Dr. Christine Haiden äußerst souverän. Als Podiumsteilnehmer stellte sie vor: Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv, Renate Bauinger, Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche A.B. in Oberösterreich, den Ehrenbundesobmann der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7

    [..] itere Zukunft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich. Unterstaatssekretär Thomas indilariu äußerte sich mit Blick auf das Gedenken an Flucht und Evakuierung optimistisch für die Zukunft. Das liege auch daran, dass Rumänien ,,seine Rolle bei der Aufarbeitung der Grauen des . Jahrhunderts zunehmend besser spielt", und erwähnte die Entschädigung der Russlanddeportierten und ihrer Kinder, Immobilienrückgaben bzw. Entschädigungen etc. Dr. Paul Jürgen Porr übermittelte Grüße [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 11

    [..] wunderschöne alte Bausubstanz, sondern auch als lebendige moderne Stadt. Der Montag startete dann mit einem Vortrag von Prof. Ioana Creu von der Lucian Blaga Universität über Geschichte und Kultur Rumäniens im Allgemeinen und Siebenbürgen im Besonderen. Beim anschließenden Besuch im Freilichtmuseum Astra wurden die Kenntnisse über das Gastland weiter vertieft. Nachmittags stand der erste forstliche Programmpunkt auf der Agenda: der Besuch im kommunalen Forstamt Rinari unter F [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 12

    [..] schsprachige Bevölkerung, die als Minderheiten in den Ostgebieten lebte, die Schutzfunktion Deutschlands erwartete, was allgemein als Revisionspolitik aufgefasst wurde, was sie jedoch aus deutscher Sicht nicht sein wollte. Die deutsche Bevölkerung Rumäniens, der Tschechoslowakei und Ungarns sowie die des Serbisch-Kroatisch-Slowenischen Königreiches erhoffte sich von Deutschland wirtschaftliche und kulturelle Unterstützung, was zum Teil zu euphorischen Kundgebungen führen soll [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 18

    [..] ppen München und Ingolstadt ein. Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt sowie Vorsitzender des BdVKreisverbands Ingolstadt, war mit einer Trachtengruppe angereist. Unter den zahlreichen Rednern richtete Miheia-Mlina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin aus Rumänien in München, anerkennende Worte an die Anwesenden und brachte, wie auch Ungarns Konsul Peter Lorenz, ihr tiefes Bedauern wegen Flucht und Vertreibung zum Ausdruck. ,,Europa ist ein privilegierter Ort, [..]