SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] verschiedenen Herkunftsländern. Eine von ihnen ist Marianne Mayr, geborene Nutz, aus Hermannstadt. Im Alter von Jahren kam sie, nur mit einem Koffer, mit ihrer Mutter besuchsweise nach Deutschland und kehrte nicht mehr nach Rumänien zurück. Der Vater und Ehemann blieb zurück, um die Behörden in Sicherheit zu wiegen. Erst zweieinhalb Jahre später durfte er ausreisen. Das ganze Interview ist in der Sonderausstellung ,,Bruck bewegt! Migrationsgeschichte(n)" zu hören. Das Muse [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] il: Fahrt über Dumbrveni/Elisabethstadt nach Biertan/Birthälm, Media/Mediasch mit Synagoge und Margaretenkirche, Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel Continental Forum in Sibiu/Hermannstadt; Donnerstag, . April: Dreifaltigkeitskathedrale, Stadtpfarrkirche und Franziskanerkirche in Hermannstadt, Landeskirchliches Museum, Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien, Übernachtung im Hotel Continental Forum in Hermannstadt; Freitag, . April: Brukenthal-Museum, Rückfahrt nach [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 1
[..] benen sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen wünsche ich allen Landsleuten in Siebenbürgen und ganz Rumänien, Österreich, Kanada, USA und Deutschland frohe Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr mit viel Glück, Erfolg und Gottes Segen. Vor allem aber wünsche ich allen ,,Bleiwt allen gesangd. Ugenaöm och gloaklech Fairdaich!" Rainer Lehni, Bundesvorsit [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8
[..] s an der LMU München (IKGS) und dem CNC-Bukarest in der bayerischen Landeshauptstadt organisiert und durchgeführt. In zahlreichen Filmen, Podiumsdiskussionen, Treffen und Besprechungen wurde die Entwicklung Rumäniens seit dem Ende der sozialistischkommunistischen Diktatur beleuchtet. Die vielfältigen Beiträge zeigten vor allem eins: Der blutige Befreiungsschlag vor Jahren hat dem Land und seiner Bevölkerung politische, wirtschaftliche und kulturelle Freiheit beschert. [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9
[..] ein Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Temeswar. Bereits ab veröffentlichte er regelmäßig literarische und andere Beiträge in verschiedenen deutschsprachigen Publikationen Rumäniens. Er fungierte auch als verantwortlicher Redakteur der deutschsprachigen Literaturbeilage der Studentenzeitschrift Forum studenesc, in der er übrigens auch frühe Arbeiten von Herta Müller unterbringen konnte. Er war zudem dem Theater zugeneigt, leitete zeit [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12
[..] et. Nach Abschluss des Gymnasiums rückte er, wie damals in den deutschen Kreisen üblich und durch die rumänische Regierung akzeptiert, jährig am . Juli in die deutsche Armee ein. Nur wenig später, am . August , wechselte Rumänien die Fronten. Die Siebenbürger Sachsen in der Deutschen Armee wurden hierdurch praktisch staatenlos. Der Kriegsdienst in einer verfeindeten Armee kam einem Landesverrat gleich. Der Weg nach Hause war auf Jahre abgeschnitten. Er hat seine [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 3
[..] übertrugen die Veranstaltung live. Der rumänische Staatspräsident versicherte in seiner Gedenkrede, Deutschland werde in seinem Land stets einen den europäischen Werten verpflichteten Partner finden. Rumänien sei zur Zusammenarbeit bereit, um die EU zu stärken und dafür zu sorgen, ,,dass Freiheit und Demokratie sowohl in der Nachbarschaft als auch weltweit geschützt und akzeptiert werden". Die deutsch-rumänische Freundschaft sei noch nie enger und intensiver gewesen. Die Ged [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5
[..] zen der Zuschauer tanzten. Thomas indilariu überbrachte Grüße von Radu Nebert, frisch gewählter Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, ebenso von Paul Jürgen Porr, der dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien vorsteht, von der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien sowie von der rumänischen Regierung. ,,Mut, Kraft, Gesundheit", wünschte der Historiker und stellte sehr launig die Ausstellung ,,Andreanum. Jahre. Recht und Verfassung [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6
[..] chaft der Sathmarer Schwaben). Als wichtigste Aufgaben für die Zukunft bezeichnete Dr. h.c. Christan Knauer die stärkere Vermittlung der mehrhundertjährigen Geschichte der Deutschen aus dem Osten und Südosten Europas, deren Vertreibung, Verbannung oder Diskriminierung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und die Brückenbauarbeiten in die Herkunftsgebiete. Letzteren dienten in der abgelaufenen Periode die Begegnungsfahrten nach Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Ungarn [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] e in Siebenbürgen sogar neu zu beleben. Über diese Arbeit und spannende Erfahrungen berichtete sie anhand Bildmaterials und mit spürbarer Leidenschaft. Der in London gegründete Mihai Eminescu Trust (MET) Rumänien sollte rumänischen Intellektuellen in den letzten Jahren des kommunistischen Regimes helfen, sich mit der westlichen Welt zu verbinden. Mit Hilfe der Gründerin Jessica DouglasHome und seiner königlichen Hoheit Prinz Charles von Wales gelang es Caroline Fernolend [..]









