SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 15

    [..] ures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene." (V.) Ohne verändernde und erneuernde Kraft ist unser Christsein wie ,,dumpf gewordenes Salz", das auf geschüttet und von den Leuten zertreten wird. In einem Buch mit dem Titel ,,Christus kam nur bis Eboli", wird die Religiosität einer kleinen italienischen Ortschaft beschrieben, die jede verändernde Kraft verloren hat, - so als könnte der Eindruck entste [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 9

    [..] ichen Beiträgen in Zeitschriften, Tagungsbänden und Büchern. Dr. H. Heltmann Vortragsreihe im Bergbau-Museum Bochum Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigt im Rahmen seiner Projektreihe ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" bis zum . August die Sonderausstellung ,,Das Gold der Karpaten Bergbau in Ro§ia Montana". Parallel zur Ausstellung findet eine interessante Vortragsreihe statt. Dr. Konrad Gündisch (Oldenburg) hält am . Januar den Vortrag ,,Deutsche Patrizierges [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 6

    [..] ie Auswirkungen des Ersten Weltkrieges änderte. Paul Niedermaier stellte überblicksartig die Entwicklung des Abbaus der verschiedenen Rohstoffe im Mittelalter dar, wobei sich auf der zeitlichen Achse Salz, Silber und Gold alsjeweils wichtigster geförderter Rohstoff ablösten. Danach ging er näher auf die Siedlungsstruktur der Bergorte ein, die oft aus mehreren, klar voneinander abgetrennten Einheiten bestanden. Konrad Gündisch rückte mehr den rechtlichen Status der Bergleute i [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 9

    [..] Begegnung mit der rumänischen Tanzgruppe Baiada aus Bistritz. In der alten sächsischen Gemeinde Jaad, wo jedes Haus seine eigene Geschichte erzählen kann, wurden wir nach rumänischer Sitte mit Brot, Salz und Schnaps empfangen. Danach wurden wir ins ,,Museum im Deutschen Haus" geführt, wo mit viel Liebe auch eine sächsische Stube eingerichtet wurde. Anschließend folgte auf dem Dorfplatz die eigentliche Kulturveranstaltung. Rumänische und deutsche Volkstänze wechselten sich ab [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19

    [..] reffens. Nach Ankunft der Busse unter Glockengeläut, bei strahlendem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen, wurden die Gäste aus dem Ausland vor dem Rathaus nach rumänischer Tradition mit Brot und Salz empfangen, und Bürgermeister Dan Coroiu hieß alle herzlich willkommen. HOGVorsitzender Hans-Karl Bell hielt eine Rede in deutscher und rumänischer Sprache. Er rief die ortsansässigen Roder, aber auch die Gäste auf, alles Erdenkliche zu tun, um den Friedhof, die Kirche mit ih [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 16

    [..] s wurde bereits beim Betreten der Kirche deutlich, als Sofia Schuster und Maria Wellmann in ihrer siebenbürgisch-sächsischen Tracht die sehr zahlreichen Teilnehmerinnen nach altem Brauch mit Brot und Salz begrüßten. Vier ,,Stimmen aus Rumänien" trugen die Anliegen der dort größtenteils unter leidvollen Bedingungen lebenden Frauen vor, eine Gesamtschau, die in dem Appell endete: ,,Die Erneuerung der gesamten Gesellschaft ist dringend notwendig. Die Kirchen sind aufgerufen, dab [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 15

    [..] r die Tore Ulms, danach übernahmen der Historiker Martin Rill und eine Kollegin die Führung der zwei Gruppen durch das Donauschwäbische Zentralmuseum. Hier wurde zunächst die Ausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" und danach das ganze Museum besichtigt. Die Nachbildung eines Stollens aus dem Montanarchiv Bochum stimmte auf das Thema ein. Ein Gang voller Nischen, in denen sich die Schätze der Erde befanden, führte zum glanzvollen Zur goldenen Hochzeit am . Februar [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 23

    [..] Termine oder Änderungen werden rechtzeitig in der Siebenbürgischen Zeitung bekannt gegeben. Hans Wester Frauenkreis Stuttgart Ausstellungen in Ulm besichtigt Einen Besuch der Ausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" unternahm der Frauenkreis Stuttgart der Landesgruppe Baden-Württemberg am . November unter der Leitung von Erna Zerelles, die für alles Sorge trug, was für einen zügigen und zugleich angenehmen Ablauf des Ausfluges nötig war. Die Fahrt von Stuttgart nach U [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 24

    [..] eums war man in der Gruppe geteilter Meinung, und die Museumsführung schien auf eine Gruppe Siebenbürger nicht vorbereitet. Auch der eigentliche Grund des Museumsbesuchs, die Ausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen", konnte ohne entsprechende Erläuterungen leider nur angeschaut werden. Zur Jahreswende Mit dem Silvesterball der Blaskapelle der Kreisgruppe geht das Jahr zu Ende. Der Vorstand dankt auf diesem Wege allen freiwilligen Helfern, die auch in diesem Jahr zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 11

    [..] .-. Uhr; Donnerstag .-. Uhr, Freitag .-. Uhr. Vortrag in Ulm: Siebenbürgische Goldschmiedekunst Im Rahmen des museumspädagogischen Begleitprogramms zur Ausstellung ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" hält der Historiker Martin Rill Westdeutscher Rundfunk: Deutsches Kulturforum östliches Europa Die Sendung ,,Alte und neue Heimat", die samstags von . bis . Uhr auf Radio WDR ausgestrahlt wird, widmet sich am . Dezember dem Thema ,,Brücken, die zu [..]