SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9
[..] dafür die Dekorationen ausgedacht und die Einladungen entworfen. Zudem war er für Holzfleischausflüge in die Umgebung von Graz verantwortlich. Er hat das Fleisch eingekauft, hat dafür gesorgt, daß Salz, Pfeffer, Gurken und Knoblauch in ausreichender Menge vorhanden waren und hat damit vielen Siebenbürgern und ihren Freunden Freude bereitet. An das alles mußten wir denken, als ihm unser Vereinsobmann die Ehrenurkunde überreichte und ihm den Dank aller aussprach: ,,Hardy, Du [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] sche Künstler veranstalten. Die Jahrestagung hat zum GeneralFrieder Schuller: PALUKES Man nehme stehle stehe Schlange schmuggle Maismehl händevoll und lasse es rinnen geduldig ins kochende Wasser dem Salz schon verpaßt wurde und rühre mit einem Holzlöffel oder wenns hoch hergeht mit einem Weidenknüppel das Gelb nun mit versöhnlichen Gedanken bis fester der Brei sich mengt dann letzte Dampfblasen aus sich stößt und der Knüppel vielleicht auch nur Löffel aufrecht steht so daß m [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] te allen Anwesenden viel Freude und Vergnügen, und ich bin überzeugt, daß es keinem leid getan hat, dabeigewesen zu sein. Gerhild F · d r Die Kreisgruppe Schwäbisch-Gmünd auf großer Fahrt Watzmann, Salzbergwerk und Mozart... Ende des Monats Mal organisierte der Vorstand der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd einen Dreitages-Ausflug nach Oberbayern, zum Königssee und Umgebung. Am Vormittag des ersten Ausflugstages besichtigten wir In München das QlymplagelBndf und den Fernseh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] n wir sie anläßlich des Todes Hans Karl Kloess' hier ab (gekürzt). Die Redaktion ,,Laßt mir die dilettierenden Maler und Dichter in Frieden", verfügte der alte Goethe im Freundeskreis, ,,sie sind das Salz der Kunst." Es ließe sich eine ganze Reihe weiterer Plädoyers für die ,,dilettierenden Maler und Dichter" anführen; dabei ist noch niemals eine befriedigende Definition dessen geglückt: was nun eigentlich in der Kunst ein Dilettant sei. Soviel zumindest jedoch steht fest, da [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8
[..] . Im Rahmen des Kulturaustausches fand echte Begegnung statt. Ion Lazär, Musikprofessor, Virtuose auf der Geige, ,,Paganini" genannt, und I. Muresan, Dirigent des Bistritzer Chores, reichten Brot und Salz in die Runde; mit frischen Zwiebeln, Urda und Zuika konnte man sich bedienen. Inzwischen brodelte im Kessel über einer Feuerstelle der ,,Balmosch" (rumänische Nationalspeise: saure Schafsmilch mit Maismehl und Butter). Der Batsch (Senn) von der nahegelegenen Stinä (Sennhütte [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9
[..] sik (prima Ein-Mann-Kapelle) umfangen, walzte was das Zeug hielt, und ,,Rucki-Zucki" fehlten natürlich nicht -- wie sollten sie auch; Bonn liegt ja am Rhein, und zum Rhein gehört der Karneval wie das Salz zur Suppe. ,,Ja, wenn das Wasser im Rhein goldner Wein war ..." sang alles. Es gab keine Drückeberger beim Schneeballtanz, leider zu wenig Damen (man lese und staune!) für den Herzlwalzer, unheimlich viel Spaß beim Tanz der fliegenden Jacketts, lautes Gelächter beim Suchen d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1
[..] rch die Donau schwammen um über Triest in die Freiheit zu gelangen. Ungezählt diejenigen, denen dies nicht gelang, erschossen, geschnappt oder auch -- wie berichtet wurde -- gegen einen halben Waggon Salz pro Mann ausgeliefert werden. Warum? Weil diese Menschen ein Recht beanspruchen, das ihnen zusteht und das Flucht über die Donau zu respektieren Rumänien verpflichtet ist, es aber mißachtet. Wen wundert's, daß Rumänen und Volksdeutsche aus Rumänien in Bonn und anderswo durch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] igert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPEFranzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! (Eßlingen) in Höhe von DM wurde zugesprochen Professor Dr. Otto Fölberth, Salzburg (geb. in Mediasch) und Professor Dr. Erich Bach mann, München (geb. in Karlsbad). Ehrengaben in Höhe von je DM erhalten: Professor Dr. Jürgen Petersohn, Würzburg (geb. in Merseburg) und Hans Tesch, Lindau (geb. in Strasburg/Uckermark). Die Preise [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] Fessel schlug. Hier wächst kein Fluß zum Strome Und Ebenen ohne Seen Und Städte,ohne Dome In deinem Ringe stehn. In diesem Ringe barg sich oft ein stilles Zaubertum. Wir haben es umsonst erhofft, Das Salz ist worden dumm. Das Salz der Erde bist du nicht Und nicht die Angel der Welt, Selbst deinen Völkern nie letztes Gericht Und niemals der siegende Held. Nicht breitest du Arme weit ins Meer Winde, wann braust ihr von fern? Der Geist deiner Banner hängt schlaff und leer, Du en [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3
[..] nat. Hans R e i n e r t h , Unteruhldingen am Bodensee, hielt Hans B e r g e ; auf Bitte des verhinderten Dr. Hans W ü h r verlas Bergel auch die von diesem auf Ragimund R e i m e s c h , Lenzing im Salzkammergut, verfaßte. Wir bringen die beiden Laudationen in ungekürzter Fassung. Kultur der Gegenwart aus der Vorzeit heraus verstehen lernen... Die alte Annahme, daß wir hier das Erbe der Griechen und Römer angetreten haben, trifft nicht zu..." Der Gedanke der lebendigen Kont [..]









