SbZ-Archiv - Stichwort »Schäßburg Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] rg das Studienfach Orgel wieder eingeführt, wo Ursula Philippi, ehemalige Privatschülerin von Hans Eckart Schlandt, als Professorin wirkte und Kantoren aller in Siebenbürgen vertretenen Konfessionen ausbildete. Durch engagierte Organisten wie Hans Eckart Schlandt, Steffen Schlandt und Paul Cristian in Kronstadt, Amalia Erdös und Erich Türk in Klausenburg, Edith Toth in Mediasch, Theodor Hallmen in Schäßburg, Brita Falch-Leutert und Jürg Leutert in Hermannstadt, Robert Bajkai- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] Am Lilienberg , in München noch einmal aufgeführt. Ernst Irtel, Jahrgang , wirkte nach seinem Musikstudium an der Klausenburger Musikakademie als Musiklehrer und Chorleiter zuerst in seiner Heimatstadt Mühlbach, danach in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung nach Deutschland lebte er bis zu seinem Tod im damaligen siebenbürgischen Altenzentrum auf Schloss Horneck. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in München stehen seine Kompositionen und We [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17

    [..] eutert in der evangelischen Stadtpfarrkirche, bei der jeder von uns zutiefst berührt ist. Siebenbürgen ist bekannt für seine vielen Kirchenburgen. Sie dienten früher als Rückzugsort bei kriegerischen Auseinandersetzungen und als Lagerorte für die Vorräte. Auf dem Weg nach Kronstadt besuchen wir die Kirchenburg Birthälm und Schäßburg mit seinen verwinkelten kopfsteingepflasterten Gassen und bunten Häusern. Voller Erwartung auf die bevorstehenden Tage erreichen wir Kronstadt, d [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 9

    [..] altung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen sechs Referenten, die sich über Jahre mit der Schulgeschichte Siebenbürgens beschäftigten, ihre Arbeiten traditionsgemäß an zwei Tagen vor. Den Auftakt bildete der Vortrag ,,Alte Schulen in Schäßburg ­ die Spitalsschule und die Schule am Siechhof", in dem die Referentin Erika Schneider einen Überblick über das älteste Schulwesen in Schäßburg gab. Anhand [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] hafens, die Fertigstellung des neuen Gebäudes der ,,Astra"-Bibliothek, der Bau des Sozialzentrums in Slite und eines Sitzes für das Folkloreensemble ,,Junii Sibiului", die Modernisierung des ,,Gong"Theaters, der Beginn der Sanierung Hermannstadt ­ Schäßburg über Agnetheln, aber auch zahlreicher Straßen im Landeskreis, insbesondere dank Heranziehen von EU-Mitteln. Er habe jede Schwierigkeit als eine Herausforderung betrachtet und war überzeugt, dass es keine unüberw [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 5

    [..] zen des Banats" einen Stadt- und Kunstführer zu dieser geschichtsträchtigen Stadt veröffentlicht. Für den reise- wie schreibfreudigen Pfarrer aus Oberfranken ist es nach jenen über Hermannstadt und Schäßburg bereits der dritte Kunstführer, den er im Kunstverlag Josef Fink aus Lindenberg im Allgäu publiziert. Von ihm stammen der Text und auch etliche Fotos. Die meisten Bilder steuerte der Profifotograf und Theologe Martin Eichler aus München bei. Henkel freut sich über die Ver [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 7

    [..] en für Denkmäler), Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juli , Seite (siehe auch SbZ Online unter www.siebenbuerger.de/go /A) sind ein Beispiel dafür. Die Sicherung und Präsentation eines Keramik-Brennofens aus dem . Jahrhundert in Schäßburg können als vorbildlich bezeichnet werden. Wollmann berichtet in der Einleitung auch über aktuelle Entwicklungen bei technischen Museen, die ein maßgeblicher Akteur der Kulturgutsicherung für Industriedenkmäler sind. Den H [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 4

    [..] Julius Henning wurde am . März in Schäßburg als sechstes Kind der Familie Henning geboren. Sein Vater Wilhelm Henning, Jurist, war Bezirksanwalt und Oberstuhlsrichter von Schäßburg, zeitweise auch von Agnetheln und somit für einen großen Wirkungskreis verantwortlich. Seine Mutter Irene Emilie geb. Abraham stammte aus dem Haus eines Ökonomen. Die Großmutter Abraham stammte aus dem Repser Land. Der Großvater war ein begehrter und künstlerisch begabter Kupferschmied. Die [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] rer Schulgeschichte erbringen können. Auf der Tagung werden folgende Referate präsentiert: Konrad Gündisch: ,,Vom ,Schulmeyster` Urbanus Petri zum Gustav-Gündisch-Lyzeum. Aus der Geschichte des Schulwesens in Heltau"; Gerlinde Schuller: ,,Schulzeit einer Kindergärtnerin in Hermannstadt von - und ihr Berufsleben von -"; Heinz Bretz: ,,Lehrerausbildung in Siebenbürgen zwischen - am Beispiel von Bretz-Lehrern"; Erika Schneider: ,,Alte Schulen in Schäßburg [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 29

    [..] Haus. Dann ging es weiter nach Birthälm, wo wir eine der beeindruckendsten Kirchenburgen in Siebenbürgen besuchten, die nicht umsonst Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gefunden hat. Das Herz der Anlage ist die größte Hallenkirche des Weinlandes. Weiter ging es in das Schäßburger Gebiet, den Raum am linken Ufer der Großen Kokel. Hier besuchten wir Schäßburg, eine Stadt, die von der UNESCO ebenfalls als Weltkulturerbe ausgewiesen wurde. Nach einem sehr guten [..]