SbZ-Archiv - Stichwort »Schäßburg Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] . als Kooperationspartner mit dem Verein Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das gefördert wird durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Nur so wurde es möglich, aus Bayern und länderübergreifend aus Siebenbürgen Künstlergruppen, Fachreferenten einzuladen, somit interessante Begegnungen zu schaffen und Brücken zu bauen. Dementsprechend strömten Referenten, Künstler, aber auch Gäste, Helfer, Mitwirkende aus ganz Deutschland und au [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] on Agnetheln und Roseln, mit typisch siebenbürgischen Wehrtürmen, wurden in den letzten Jahren renoviert und erstrahlen in neuem Glanz. Zum Abschluss des Tages besichtigten wir noch die Kirche von Probstdorf. Von Agnetheln nach Schäßburg, im oberen Teil des Harbachtales waren die Dörfer Jakobsdorf (der Geburtsort meiner Eltern), Neithausen, Neustadt, Hundertbücheln und Henndorf weitere Stopps, wo die Minidrohne die Kirchenburgen fotografieren konnte. In Trappold wurde die Kir [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11

    [..] lung ,,Heat" die erste Überblicksausstellung der Künstlerin mit siebenbürgischen Wurzeln in der Schweiz. Präsentiert werden Werke aus den Jahren -. Zur Ausstellung erscheint ein Gespräch zwischen Flora Klein, Inka Meissner und Melanie Ohnemus. Flora Klein wurde in Bern in eine Künstlerfamilie mit sächsischen Wurzeln hineingeboren. Ihr Vater ist der aus Schäßburg stammende Maler Peter Klein. In der Kunstszene aktiv sind auch ihre Geschwister Emil Michael Klein (de [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 4

    [..] it einer rechteckigen Kirchenburg dokumentieren eine stattliche Siedlung aus dem . Jahrhundert. Das Draaser Altarwerk von Das Draaser Retabel von ist eines der Altarwerke aus der Werkstatt des Schäßburger Meisters Johann Folbarth. Der dreiteilige Altaraufbau, das Hauptblatt mit dem Gekreuzigten und als Assistenzfiguren das Apostelpaar Petrus und Paulus in ,,römischer" Altararchitektur, hier mit roten Korkenziehersäulen ­ diese inhaltliche Grundstruktur gehörte sch [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 5

    [..] reifende Projekt im Rahmen von ,,Siebenbürgen im Schlosshotel", ein Gemeinschaftsprojekt mit Beteiligung von rund Menschen. Es waren Großspender: Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und aus den USA. Mitwirkende bei der Restauration der Treppe: Architekturbüro Peter Schell aus Stuttgart, Sütö Elek mit der Schäßburger Schreinerfirma (die Treppe ist aus Schäßburger Eiche gebaut), Handwerkerfirmen aus dem Umkreis Gundelsheim, Dr. Axel Froese, mit ehrenamtlicher Koordinatio [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] Ereignisse in Ungarn ab dem Jahr . Darin wird auch aufgeführt, wann die von König Géza II. ins Land geholten deutschen Siedler die ersten Städte ,,erbauten": ,,Medwisch", ,,Millenbach", die ,,Siebenbürgische Haupt-Hermannstadt", ,,Clausenburg", Schäßburg, ,,Broß" und ,,Reißmarckt", ,,Cronstadt" und ,,Nösen". Der Siebenbürgische Volkskalender (-) und der Kalender des Siebenbürger Volksfreundes (-) sind ähnlich aufgeba [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 11

    [..] igen Bestehens in ihrem Tanzrepertoire angesammelt hat. Dazu gehören historische Reihentänze, Quadrillen und Tampeten ebenso wie Tänze der deutschen Minderheiten im Karpatenraum. Mit den Tänzen Halber Mond, Sprötzer Achterrüm, Tampête aus Thüringen, Jungsächsisch aus Schäßburg und Keisd, Landlerisch aus Deutsch Mokra und Neppendorfer Landler wurde dieses Spektrum im Programm des Abends entsprechend abgedeckt. Volkstanzchoreografien aus dem . Jahrhundert aus verschiedenen Ge [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 9

    [..] dem Ziel, zur Förderung rumänischer Künstler und Kulturschaffender aus der Diaspora beizutragen und das Publikum mit einer Vielfalt an Farben, Formen, Stilen und Techniken zu überraschen. Der Sammler George erban stellt die in der Ausstellung präsentierten Werke kostenlos zur Verfügung. Ausstellung im RKI Wien: Rumänische Künstler auf der Weltkarte Über das orthodoxe Pfingstwochenende vom . bis . Juni fanden die Schäßburger Kulturtage statt. Unter dem Titel ,,Technische Err [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 4

    [..] ben. Herzlichen Dank dafür! Ein schöner Beleg für die kommunalpolitische Unterstützung ist auch die lebendige Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und der rumänischen Stadt Sighioara, dem ehemals siebenbürgischen Schäßburg. Sehr geehrte Damen und Herren, seit ich vor über einem Jahr das Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten angetreten habe, habe ich viele Termine im In- und Ausland wahrgenommen. Bei all den Begegnungen ha [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1

    [..] tzer Forum organisierte. Im Vorfeld der Veranstaltungen wurde am Freitag, dem . Mai, ein ganztägiges Symposium zum Thema Restaurierung der Kirche im Rathaus abgehalten. Nach dem Trachtenumzug zur feierlichen Schlüsselübergabe durch den Leiter der Baufirma an den Stadtpfarrer und der Einweihungszeremonie am Samstag, begleitet von Organist Steffen Schlandt und dem Kronstädter Bachchor, folgte ein umfassendes Kulturprogramm mit den Blaskapellen aus Bistritz, Drabenderhöhe und [..]