SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 13
[..] Geburtstag Gabriela Eisenburger, Unterschauersberg , Thalheim; zum . Geburtstag Dr. Otto Styhler, , Eferding; zum . Geburtstag Pauline Werner, Unterwiesfleck , Altenhof, Georg Hermann, , Gunskirchen, und Maria Dietrich, , Gaspoltshofen; zum . Geburtstag Dr. Heinz Schlecht, , Wels, und Susanne Grajer, , Marchtrenk. Todesfälle Im . Lebensjahr verstarb Margarethe Teutsch, Sauerbruch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20
[..] Gedichte aus Piringers reichem Schaffen vor. Die in voller Länge auswendig vorgetragene Verserzählung ,,De noa Sändung" versetzte das Publikum in Staunen ob der hervorragenden Interpretation: Predigerlehrer Johann Schuller, ein begeisterter Radiohörer, staunt nicht schlecht, als er eines Tages hört, dass nunmehr auch Gerüche im Radio übertragen werden können neue Sendung. ,,Na son ech näst mih, ta Rejin" (sagt er zu seiner Frau)/ Hi sträkt de Hängd ken det Gebinn -,/ ,,Wä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 14
[..] ndsleute eine Schande ist, nicht in ihrer siebenbürgischsächsischen Mundart lesen und schreiben zu können? Ich glaube, hier müsste so schnell wie möglich etwas getan werden. Die Vorschläge, die Jürgen Schiel im erwähnten Artikel macht, sind nicht schlecht, genügen aber bei weitem nicht. Mit Gedichten in siebenbürgisch-sächsischer Mundart könnte man den Geschmack für die Mundart in den Reihen unserer lieben Landsleute wecken, insoweit diese erreichbar sind. Die Mundartpflege s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10
[..] und gegen Mittag ging es dann endlich los: über Desch in Richtung Olasszopor. Der Zug fuhr langsam; wir wurden oft auf tote Gleise gestellt, mussten warten. Samstagabend standen wir wieder, ich ging in den dritten Waggon zu meiner Schwiegermutter; es ging ihr schlecht. Sie bat mich nur, ich solle ihr die Schuhe ausziehen, essen wollte sie nicht, nur einmal Wasser trinken. Kaum war ich in meinen Waggon zurückgekehrt, da rief eine alte Frau aus Mettersdorf, ich solle schnell w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 4
[..] ch Vollendung des . Lebensjahres, die nicht als Anrechnungszeiten berücksichtigt werden können, besteht die grundsätzliche Möglichkeit, freiwillig Beiträge zur Schließung der Lücken nachzuzahlen (§ SGB VI). Diese Zahlung ist zwar für sich betrachtet wegen der schlechten Rendite nicht empfehlenswert. In gewissen Konstellationen kann die Zahlung jedoch zu einem erheblichen Rentenzuwachs führen, wenn dadurch erst eine Wartezeit erfüllt oder die Voraussetzungen für eine Höh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15
[..] n Vöcklabruck aufgenommen wurden und eine neue Heimat gefunden hätten. Dadurch sei es möglich gewesen, hier eine neue Existenz aufzubauen und selbst dafür zu sorgen, dass wir in einem bescheidenen Wohlstand leben können. Gerade in dieser Situation dürfe man aber nicht vergessen, wie schlecht es den Landsleuten in Rumänien gehe und dass daher alles getan werden sollte, um die Not zu lindern. Eine Bereicherung der Veranstaltung war der Auftritt der Siebenbürger Volkstanzgruppe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16
[..] r Johann Grasl und Vizebürgermeister Harald Schöndorfer begrüßen. Bei gutem Wein und selbstgemachter Siebenbürgischer Bratwurst verbrachten die Besucher einen geselligen Nachmittag. Dank an alle Helfer, die dieses Fest ermöglicht haben, und allen Besuchern für ihr Kommen. Geburtstage Wir gratulieren Georg Schlecht, , zum . und Maria Gubesch, , beide Bad Hall, zum . Geburtstag. Zum -jährigen Hochzeitsjubiläum gratulieren wir ganz her [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19
[..] inem Ziehharmonikaspiel auf den Zweiakter von Katharina Ehrmann ein. Die Autorin wurde in Mediasch geboren und lebt heute in Villingen im Schwarzwald. Das Theaterstück ,,Tratzen broingt nichen Natzen", teils in Mundart, teils in Hochdeutsch, zeigt, wie schlecht eine siebenbürgisch-sächsische Familie vom Lande den Umzug in eine städtische Blockwohnung verkraftet und sich nach dem Dorfleben zurücksehnt. Die Tochter der Familie muss sich zwischen zwei Liebhabern entscheiden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15
[..] elte der damalige Kulturreferent der Kreisgruppe Böblingen, Reiner Seiler, im Stiftshof der Martinskirche in Sindelfingen einige Landsleute zur ersten Probe der neu gegründeten Siebenbürgischen Blaskapelle. Mehr schlecht als recht war unsere Ausstattung am Anfang. Aus Siebenbürgen mitgebrachte Instrumente, ein paar handgeschriebene und dann kopierte Noten, der Instrumentenkoffer oder eine Flasche als Notenpult. Die Begeisterung wuchs mit jeder Probe. Mit Fragen wie ,,Wird's k [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10
[..] rauffolgenden Jahr kehrten rund ein Drittel der Evakuierten zurück, jedoch in entwurzelte Gemeinschaften. Zahlreiche Familien wurden getrennt. und Unauthentischem. Durchaus anderes lässt sich für mich das Schreiben hier an, also hier, das zwar das Land meiner Väter nicht ist, aber mein Vaterland ja. Und wo man lebt, selbst wie man lebt: schlecht oder recht, neuerlich mit Frostbeulen und horrenden Gasrechnungen, aber unter Bäumen, die einen erkennen. Es gibt für mich als Theol [..]