SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 25

    [..] l über die Volkskirche setzte ich meine eigene private Abhandlung über Kirchengemeinde heute entgegen. ,,Es kann doch nicht alles nur gut gewesen sein, was mit Gemeinschaft, Tradition und Heimat zu tun hat, und alles nur schlecht sein, was mit Individualisierung, Freiheit und Weltoffenheit einhergeht". Gleich hier würde er einhaken und anmerken, dass Tradition und Weltoffenheit keine Gegensätze sind, sondern Weltoffenheit ohne Kenntnis und Verwurzelung in der Tradition nicht [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 25

    [..] und Musizieren sowie Theater- und Konzertbesuche prägten ihren Sinn für alles Schöne. Ihr Vater war der erste Mann in der städtischen Hierarchie Frankfurts. Als Älteste von fünf Geschwistern entwickelte sich wohl ihr mütterlicher, ausgleichender Charakter, den sie in ihrer eigenen Familie entfalten konnte und musste, die sie schon im frühen Alter von Jahren mit dem Jahre älteren Gatten gründete. Wir staunten nicht schlecht über den hohen Lebensstandard und den Komfort i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 3

    [..] tlichen Karnevalsumzug angemeldet. Und wer mag, mit Schlafsack und Luftmatratze." ­ Es fanden sich um die Gäste ein, nur die Urzeln unter ihnen haben wir genau gezählt: Es waren , groß und klein und beiderlei Geschlechts. Im Hause Richter und davor wuselte es nicht schlecht, die Nachbarn, die Zaungäste aus der Kreisgruppe der Landsmannschaft, sogar die passierenden Autofahrer mussten Beifall spenden, als sich die Peitschen schwingenden Zottelgestalten mit den dröhnenden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 9

    [..] mmlung Brukenthal) aufbewahrt wird. Genau Jahre später lässt die Kleinschelker Dorfobrigkeit ein neues Siegel anfertigen, das sich von dem Vorgängermodell aus dem . Jahrhundert kaum unterscheidet. Ein Grund dafür könnte die Abnutzung des älteren Siegels gewesen sein, denn in dem Abdruck von ist die Jahreszahl nur noch schlecht lesbar. In der Mitte dieses neuen Siegels von erkennt man das ,,Lamm Gottes" (Agnus Dei ­ ein sehr altes christliches Symbol für J [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11

    [..] rhältlich. Verein Traun Glückwünsche ­ Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . Jänner Maria Hoos, Pasching, und zum . Geburtstag am . Februar Hofrat Volkmar Berger, Linz, und am . Februar DI Mathias Horeth, Linz. Weiters gratulieren wir zum . Geburtstag am . Februar Christine Streitferdt, Traun, am . März Mathias Groffner, Traun, und am . März Gertrud Rottmann, Pasching, und zum . Geburtstag am . Februar Peter Böhm, Traun, und am . März Emma Sc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 4

    [..] t liest man: ,,Morgenstund hat Gold im Mund", ,,Trautes Heim, Glück allein", ,,Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich schon ein Millionär", oder ,,Sich regen bringt Segen". Sprüche im Dialekt sind nicht selten, wie ,,Weschen de Haingd ­ pietzen de Zaingt". Albern daher kommt ,,Es wäre nicht schlecht, wenn der Mensch immer jung bleiben möchte". Das hier rezensierte Bändchen enthält ein kurzes Vorwort von Karoline Riffl sowie eine von Dr. Roswitha Orac-Stipperger signierte w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 4

    [..] nicht besser wäre, den Beitritt Rumäniens um ein Jahr zu verschieben, um dem Land eine längere Vorbereitungszeit zu gewähren, ist zweifellos berechtigt, auch wenn die acht mittelosteuropäischen Staaten, die der EU zum . Mai beitraten, ebenso gut oder schlecht auf den Beitritt vorbereitet waren. Befürworter einer Verschiebung des Beitrittstermins begründen dies mit dem Hinweis darauf, dass eine längere Vorbereitungszeit Rumänien die Chance bieten würde, sich gründlicher [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 22

    [..] auf Interesse. Auch im kommenden Vereinsjahr will man die Mitgliederwerbung fortführen und durch das umfangreiche Jahresprogramm ,,Jung und Alt" unterstützen. Der Vorsitzende Günther Dengel blickte auf ein arbeits- und erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Wirtschaftlich konnte man dieses Jahr aufgrund des schlecht besuchten Herbstballs nur ein leichtes Plus erreichen. Dengel dankte allen Helfern und dem Vorstand und deren Partnern für ihre Mitarbeit. Nach den Berichten des Kassi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22

    [..] nnelore Hanek, Michael Waldmüller und Christopher Martini, feierlich gestaltete. Von der Kirche zog man, vorne die Kinder und Jugend mit Blumengebinde, anschließend die Alten, zum Genossenschaftsaalbau. Dort wurden alle von Brigitte Gondosch und Hildegard Schlecht mit Schnaps, gestiftet vom Vorstand sowie Familie Molnar, und mit von Maria Gondosch gebackenem Hausbrot empfangen. In seiner Rede verwies Georg Hanek, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Baierdorf, auf die Chan [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 18

    [..] . Juni: Kronenfest, Verein und Tanzgruppe Wels, . Uhr Herminenhof. Verein Traun Glückwünsche ­ Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . April Michael Reschner und am . April Annemarie Wolf, beide aus Traun, zum . Geburtstag am . April Johann Schlecht, Ansfelden, und am . Mai Wilhelm Schneider, Traun, zum . Geburtstag am . Mai Emilie Mirtl und am . Mai Ing. Fritz Mirtl, beide aus Linz, zum . Geburtstag am. Mai Margarete Salmen, Linz, und am [..]