SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 17

    [..] r Großen aus Hermannstadt, Bistritz, Kronstadt und Mediasch gegen die Schäßburger. Schmidts Handballkarriere erfährt einen jähen Knick. In einem Spiel fällt er auf die Schulter und kann seinen Wurfarm, es ist der rechte, nur noch schlecht einsetzen. Er wendet sich dem Fußball zu. Den Krieg macht Schmidt in der rumänischen Armee mit. ist er wieder zu Hause und gehört zu den Gründern der Victoria in Schäßburg. Er hat seinen linken Arm inzwischen so lange trainiert, da [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 18

    [..] n gespaltenen Persönlichkeit wurde eindrucksvoll dargestellt. Die teilweise mitreißende Musik und äußerst interessanten Szenen mit gesellschaftskritischen Ansätzen und die dann wieder eher langatmigen Passagen dazwischen führten die meisten von uns zum Urteil: ,,Nicht schlecht, aber ein zweites Mal schau ich es mir nicht mehr an!" Auch so zwiespältige Eindrücke gehören verarbeitet, und da bot sich der nahe gelegene Gösserkeller an, der mit einem kurzen Abendspaziergang in lau [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 27

    [..] sich in ihren farbenprächtigen Trachten außerordentlich gekonnt in Szene setzte und dafür lang anhaltenden Beifall erhielt. Zum Abschluss des Treffens gab es die schon zur Tradition gewordene ,,Flamme", von Matthias Schlecht meisterhaft zubereitet, die reißendenAbsatz fand. JohannPfingstgraef Irmesch - Seebruck Goldene Hochzeit von Agnetha und Andreas Roth am . Juni Heut'ist ein Tag so wunderschön, da wir ein Paar in Gold heut'sehen. Heute wird mal kurze Rast [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 12

    [..] rgischen Organisationen und vor allem an die Heimatkirche in Sieben^ bürgen. MichaelKonnerth Vorsitzender Schäften noch nicht Mitglieder des HOG-Verbandes sind und auch vereinsmäßig schlecht oder gar nicht organisiert sind. In einem gesonderten Tagungspunkt wurde die Satzung des HOG-Verbandes mit Rechtsreferent Rolf-Dieter Happe besprochen und beschlossen, sie zu überarbeiten. Für die Heimatortsgemeinschaften wird eine Mustersatzung vorbereitet, so dass sie sich als rechtsfäh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 11

    [..] en Bukarester Dragan Comänescu und Fecsi werden nur deshalb genommen, weil eine rumänische Mannschaft nicht nur aus Deutschen bestehen durfte, meint Heidel. Zu ihren Gegnern gehört das deutsche Nationalteam und die sudetendeutsche Auswahl. Schlecht sei es der rumänischen Mannschaft bei den Spielen ergangen, berichtet Heidel: ,,Gegen Deutschland haben wir eine haushohe Niederlage erlitten. Deutschland hatte eine so große Auswahl, es war damals übermächtig." Und so kommt es, da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 9

    [..] ht überliefert. Untch hat sich nie gemein gemacht mit den kommunistischen Machthabern. Jubelgraphik zur Verherrlichung des neuen Arbeiter- und Bauernstaates sucht man bei ihm vergeblich. Einen Auftrag freilich konnte der bekannte Briefmarkenentwerfer schlecht ablehnen: eine Serie mit Nicolae Ceau§escu in allen Hypostasen: mit Ehefrau Elena, mit ,,dem Volk" usw. Warum das Projekt im Entwurfsstadium steckenblieb, ist nicht bekannt. · · ,> Gegen Ende der er Jahre mussten die U [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 21

    [..] ie verstorbenen Zeplinger in der ganzen Welt niederzulegen. Schließlich sollte das Treffen am Siebenbürgen-Platz enden, wo kürzlich ein neuer Stein zur Erinnerung an alle Siebenbürger Sachsen aufgestellt worden ist. Wegen schlechten Wetters ging man zum Abschluss ins Volksheim. Es waren zwei Tage der herzlichen Begegnungen. G. E. Heimatbuch Großlassein präsentiert Das zehnte Heimattreffen der HOG Großlasseln fand am . September im Gesellschaftshaus ,,Gartenstadt" in Nürnber [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 15

    [..] tet: Er per Deutsche Handlungsgehilfen-Verband (DHV), die Mannschaft der Hermännstädter Handelsschule, vor einem Spiel gegen den Hermannstädter Turnverein (HTV), das : endet. Von links: Kapeller, Edwin Steilner, unbekannt, Rudi Schlecht, Fritz Halmen (Olympiateilnehmer ), Wilhelm Heidel (Olympiateilnehmer ), Szegedy, unbekannt, Fritz Haffner, Stefan Zoller und Karl Haffer (die drei letzten ebenfalls Olypiateilnehmer ). Zum Zeitpunkt der Olympischen Spiele in Ber [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 25

    [..] vom . bis . September ehemalige Klausenburger und mit der Stadt durch Studium verbundene Landsleute zu einem innigen, familiären Wochenende im ,,Alpenhotel am See" in Altmünster, Oberösterreich. Und auch heuer war uns der Wettergott gnädig, denn nach wochenlangem Schlechtwetter strahlte gerade zu unserem Treffen die Sonne warm und freundlich und ließ das imposante Gebirgspanorama des Salzkammergutes in klarem Herbstlicht hervortreten. Die Schifffahrt auf dem Traunsee f [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 10

    [..] Wettergott nicht mit. Regen und Wind beeinträchtigten die Veranstaltung. Die fleißigen Helfer ließen sich dadurch aber die gute Laune nicht verderben und stellten den ganzen Tag Baumstriezel her, die trotz der schlechten Witterung alle an den Mann (und die Frau) gebracht werden konnten. Allen Mitarbeitern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, danken wir nochmals für ihren Einsatz. Geburtstage. - Unser langjähriges Ausschussmitglied Johann Graef sen., Vöcklabruck, fe [..]