SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5

    [..] wissen wollen, auf der anderen ist es das hier heimische schwäbische, hessische, bayerische usw. Publikum, das ebenfalls angesprochen werden sollte. Diese Mundartstücke sind sicherlich sehr gut, aber die Dialekte sind für uns ,,Einheimischen" schlecht oder gar nicht zu verstehen. Da wir aber auch Ihnen, liebe Banater und Siebenbürger, näherkommen möchten, kann man dies mit einem Theaterstück, welches ,,überregional" ist, besser. Schade war eigentlich, daß in der Regionalpress [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 6

    [..] orden. Alards Sohn Johann (Gaan) übte daraufhin an der Spitze eines aufgebrachten sächsischen Heerhaufens schauerliche Vergeltung: nach der Zerstörung der Bischofsresidenz und der Umgebung Weißenburgs ließ er die mit fast Menschen gefüllte Domkirche anzünden und niederbrennen. Die grausige Tat, so sehr sie sich ins Bild der Epoche mit ihren Kirchenplünderungen, Totschlägen und anderen Greueln fügen mag, machte den ,,Gaan von Salzburg" in besonderer Weise unter anderem zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] rina Pichler aus Thalheim und Heinrich Berger aus Marchtrenk zum .; Johanna Olescher und Hans Obermayr, beide aus Wels, zum .; Christine Theil aus Sattledt und Michael Wagner aus Buchkirchen/Epping zum .; Olga Fiedler aus Scharten und Johann Depner aus Marchtrenk zum .; Johann Kramer aus Wels und Michael Emrich aus Stadl-Paura zum .; Anna Schuster aus Marchtrenk zum .; Sofia Kloos und Michael Scheipner, beide aus Wels, zum .; Christine Feindert aus Gunskirchen z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13

    [..] llung, Aufspüren von Schwachstellen in seiner Umgebung und eine unmittelbare Zuwendung insbesondere zum Aussiedler sind gefragt und hilfreich. Eine Art Hierachieenfaltung ist in den letzten Jahren unverkennbar. Das System ist zwar nach bundesdeutschen Regeln nicht schlecht, dennoch birgt es die Gefahr in sich, daß wir unsere Gemeinschaft nicht mehr genügend von unten her fördern und aufbauen, sondern sie verwalten. Die alten bewährDas vierte Reener Großtreffen in Vöcklabruck [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 4

    [..] eschickt, bis meine Freunde in Kronstadt (Bra§ov) mich baten, davon abzusehen, weil sie den Zoll nicht bezahlen können. Das gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für getragene Kleidungsstücke, die sie fast ebenso dringend benötigen. Schon bei meinem Besuch dort im September mußte ich feststellen, daß die Lebensmittelversorgung sehr schlecht, und wie ich jetzt erfahren habe, heute unerträglich geworden ist. Es fehlt überwiegend an Brotaufstrich, oft sogar an Brot. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7

    [..] eue Poesie ist nicht erfunden: sie ist entdeckt in Gottvaters Mantelfalten. Ich freilich, unerfahren in den Künsten dieser Welt, habe als Vorübung einige Verse geschmiedet, in zwei Sparten, zu lesen horizontal von rechts nach links und von links nach rechts oder vertikal von oben nach unten oder von unten nach oben: ,,Prometheus". ,,Prometheus" gut schlecht schlecht gut schlecht schlecht gut schlecht gut gut schlecht gut gut schlecht = x Das Gedicht ist - sobald einer das M [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5

    [..] gen der Unterbringung und dem Vorbestellen der Mahlzeiten bitten wir um Voranmeldung beim Sektionleiter oder der Geschäftsstelle in Gundelsheim. Spätaussiedler sowie Teilnehmer, die materiell schlecht gestellt sind, kann ein Teil der entstehenden Unkosten ersetzt oder Bescheinigungen für das Finanzamt ausgestellt werden. Wir würden uns freuen, am . März möglichst viele Teilnehmer in Gundelsheim zu begrüßen. Heinz Heltmann, Sektionsleiter Groß Sankt Aug [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 15

    [..] getragen. Am . Jänner wurde Peter Groß (Rode), der am . Jänner nach langer, schwerer Krankheit gestorben ist, am Trauner Friedhof beerdigt. Die Nachbarschaft verabschiedete sich von den Verstorbenen mit einem Kranz mit rot-blauer Schleife. Ende Dezember wurde Sofia Schlecht, zuletzt wohnhaft in Haid, , beerdigt. Statt eines Kranzes wird die Nachbarschaft am Geburtstag der Verstorbenen (. .) ein Blumengesteck an ihrem Grabe niederlegen. Agneta Kreischer Trauner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 2

    [..] ezielt dessen Abbau dient, wie der Wille der das Institut führenden progressiven Herrschaften erklärtermaßen lautet? Wer kann Gefallen finden an Goethe-Institut-Texten, in denen die Bundesrepublik Deutschland schlecht und mies gemacht und dem ausländischen Leser dieser Staat als ,,Sklavenstaat" präsentiert wird? U. ä. Nur in den Köpfen typischer weltignorierender deutscher Intellektueller besitzt ein solches ,,Kultur"verständnis Attraktivität - bei sonst niemandem auf dieser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 11

    [..] der römischen Rechtssprechung kommt: ,,Emanzipation", denn in der Welle der Emanzipation steckt die Suche nach Gleichheit. Emanzipation ist ein Sammelbegriff für die Befreiung von allen Bindungen an Eltern, Familie, Brauchtum, Heimat, Vaterland, Religion - der überkommenen Kultur schlechthin. Vor allem von allen Maßstäben, die vermeintlich einengend sein könnten; insbesondere von den Geboten Gottes. Das Ziel ist der angeblich ,,neue Mensch", der Einheitsmensch im Kollektiv, d [..]