SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 9

    [..] Mitwelt weiterzugeben, Hilfe nach Siebenbürgen zu leisten. Dieses alles versucht die Landsmannschaft in ihren Landes- und Kreisgruppen zu verwirklichen. Doch wir sind keine Wohlfahrtsorganisation oder Behörde, welche ohne Dazutun des Einzelnen funktioniert. Nein, sondern eine Gemeinschaft der Selbsthilfe, welche nur so gut oder so schlecht sein kann wie die Summe ihrer Mitglieder, besser noch, ihrer aktiven Mitglieder. Leider läßt hier das Verhalten der Landsleute - ob altein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 15

    [..] Konyen, Marchtrenk, , der am . . Jahre alt wird. Die Nachbarschaft gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen Gesundheit und Gottes Segen. Auszeichnung Eine ehrenvolle Auszeichnung wurde unserem langjährigen Amtswalter Dr. Heinz Schlecht, Facharzt für Zahnheilkunde, Wels, , zuteil. Der Bundespräsident verlieh ihm mit Dekret vom . Mai auf Grund seiner besonderen Verdienste um das Gesundheitswesen den Titel ,,Medizinalr [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] die erschütternden Zustände in diesem Land mehr und mehr öffentlich bekannt geworden. Nach wie vor leiden eine Unzahl von Menschen an den Folgen des Ceau§escu-Regimes, die Not ist nicht geringer geworden. Die Versorgung der Bevölkerung ist, trotz aller Hilfe aus dem Ausland, sehr schlecht und das menschliche Leid fast nicht vorstellbar. Und immer wieder sind es die Kinder, die am stärksten betroffen sind. Aus diesem Grund hat sich die Evangelische Gemeinde von Wolfratshausen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 17

    [..] n lieber Mann, guter Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Martin Roth * .. St. Georgen/Bistritz Wir gedenken seiner in Liebe und Dankbarkeit. Herten-Langenbochum, t . . Katharina Roth, geb. Schlecht Martin Roth mit Rainer und Michael Michael Roth als Bruder und alle Anverwandten Die Trauerfeier für unseren lieben Verstorbenen war am Samstag, dem . Januar , in der Kapelle des Kommunalfriedhofes zu Herten-Langenbochum; anschlie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] uch klarzustellen, daß die Polen - ebenso wie die Ungarn - durch ihren grandiosen politischen Wandel den Anstoß zu den Veränderungen in der DDR gegeben haben. Wir Siebenbürger Sachsen blicken da noch ein bißchen weiter nach Osten. Ceau§escu mag seinen RKP-Parteitag mehr schlecht als recht ,,überlebt" haben. Aber wie er sich auch drehen mag, mit dem sichjetzt auch in Bulgarien abzeichnenden Wandel bläst ihm der Wind nun aus allen Himmelsrichtungen ins Gesicht. Die Zeichen könn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] dkasse. . "fe.!» P/ - ^ ; - ::v J Ein Szenenbild aus dem Singspiel ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen". Notizen aus Siebenbürgen · In Hermannstadt sei die Versorgung mit Lebensmitteln ,,sehr schlecht", berichten Reisende. So gebe es selbst in den Hotels erster Klasse, Continental und Bulevard, zur Mittagszeit nur ein Gericht, zum Beispiel Hähnchenschenkel mit Kartoffelbrei. In anderen Teilen Siebenbürgens, etwa in Neumarkt am Mieresch, stehen in den für Touristen empfohlenen R [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 3

    [..] eftige Kritik an der vorgesehenen Einführung eines Eingliederungsgeldes für neu eintreffende Aussiedlcr. Dadurch, so ließ er in seinem Organ ,,Deutscher Ostdienst" erklären, würde es zu einer ,,gravierenden Schlechterstellung der Aussiedler" kommen. Schon in der Sitzung des Bundesrates hatte der nordrheinwestfälische Minister für Bundesangelegenheiten, Einert, den Gesetzentwurf in ähnlicher Weise kritisiert, während der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen, Waffenschmidt, i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 11

    [..] Als Asylant zum Beispiel wäre ihm die ungeteilte Sympathie des ,,deutschstämmigen Franzosen" Oskar Lafontaine sowie der ganzen Partei der Grünen sicher gewesen, aber alsAussiedler stehen die Chancen für ihn schlecht, nicht von wegen Anerkennung, die wird er sicher kriegen, vielmehr weil neuerdings Rechtsextreme und Linksextreme mit aussiedlerfeindlicherHetze auf Stimmenfang gehen. Ferner bin ich nun wirklich neugierig, was für Leute noch in ihrem Stammbaum eine deutsche Großm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6

    [..] e zum Verlassen der Heimat zu bewegen, stellten sie ihnen sogar das Reisegeld zur Verfügung. Das waren aber nicht die Leute, die man in Siebenbürgen brauchte. Hier waren insonderheit tüchtige Landwirte gefragt. Unter denen, die sich nach Siebenbürgen aufmachten, waren jedoch die meisten Handwerker oder Berufslose. Da zudem für eine größere Ansiedlung in Siebenbürgen keine Vorkehrungen getroffen worden waren, mußte das Unternehmen schlecht ausgehen. Roth hatte in seiner völkis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10

    [..] . Jänner der Landesleitung zukommen zu lassen. Abschließend dankte der Landesobmann der Nachbarschaft Rosenau für Einladung und gute Bewirtung. Schuller NachbarschaftVöcklamarkt-Zipf Die Nachbarschaft trauert um Frau Katharina Berger, die am .. im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Katharina Berger, geb. Schlecht, stammte aus Ludwigsdorf und lebte nach ihrer Eheschließung mit Michael Berger in Dürrbach. Die Nachbarschaft wird ihr ein bleibendes Andenken bewahre [..]