SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7
[..] lager / zog ich die konsequenz / und ich wurde gründlich entlauset / von östlicher reminiszenz // verlassen von allen geistern / fühlt ich wie nie mich frei / und ließ mich deutsch bekleistern / nun stehe gott mit bei" (,,einreise, bailade", ). Seit lebt er in Usingen bei Frankfurt am Main als freier Schriftsteller. Und er lebt ohne Führerschein und nicht schlecht. Versehen ist er mit den Sterbesakramenten Zeitungen, Telefon und Fernsehen, Tabak und Kognak, und die S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 8
[..] tattfindenden Gedenkheimattag werden auf diesem Wege noch einmal alle Landsleute aus Wels und Umgebung um ihre Mitarbeit gebeten. Helfer können sich bei Nachbarvater Friedrich Teutsch, Herminenhof, Telefon: , oder in der melden. Geburtstage. - Kürzlich beging Friederike Schlecht, Wels, , ihren . Geburtstag. Jahre alt wurde am . Juli Irene Kaiser, Spital/Pyrn, . Den . Geburtstag feierte am . Juli Mic [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 3
[..] ns günstige Momente zunutze zu machen, um unseren Standpunkt einzubringen. Apropos ,,Solist": Fällt die deutsche Stimme im rumänischen Parlament eigentlich ins Gewicht? Ist esfür diese Minderheit gut, einen Abgeordneten in der Legislative zu haben? Es ist schlecht, daß es nur einer ist. Aber wenn es nicht mehrere sein können, ist es schon gut, daß es dajemanden gibt, der - wenn es nötig ist zu Wort kommt. Und als Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte, Glaubensgemein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6
[..] des Kirchenzehnten nach durch eine staatliche Entschädigung zufriedenstellend zu lösen. Fabini verband die vielen Aufenthalte in Wien mit einem sehr praktischen Plan: Als Mediascher Stadtpfarrer war er auch für das dortige Gymnasium verantwortlich, das finanziell schlecht dastand. In Wien ließ er sich eine öffentliche Sammlung in allen Ländern der Monarchie für das Gymnasium genehmigen und brachte immerhin den stattlichen Betrag von Gulden zusammen. Im Rahmen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] d alles ist so schön und still geblieben. Nur ich ward älter, und die Leidenschaft, Der Seele dunkler Quell in Haß und Lieben, Strömt nicht mehr in der alten wilden Kraft. Hier ward mein erster Jugendtraum zunichte. An schlecht verheilter Wunde litt ich lang. Nun liegt erfern und ward zum Traumgesichte Und wird in guter Stunde zum Gesang. Die Seele, die nach Ewigkeit begehrte, Trägt nun Vergänglichkeit als liebe Last Und ist auf der erspürten Jugendfährte Noch einmal still un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8
[..] Genealogie vor. Holger Kötting aus Darmstadt präsentierte sein Programm AHN-DATA durch Demonstrationen am PC. Die Daten zur Person werden durch eine ,,Maske" eingegeben, die folgende Daten enthält: Name, Vornamen, Geschlecht (M oder F), Geburtsdatum und -ort, Taufdatum und -ort, als wievieltes Kind in der Familie geboren, die Taufpaten, Religion, Sterbedatum und -ort, Begräbnisdatum und -ort, Heiratsdatum und -ort, die wievielte Ehe, Ehepartner (Kennung), Beruf, Wohnort, Vate [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 4
[..] setz ist kein Einwanderungsgesetz. Die Spätaussiedler sind die Nachzügler der Vertriebenen und der Aussiedler. Sie müssen sich von den deutschen Volkszugehörigen in allen Teilen der Welt, denen es schlecht geht, und die nach Deutschland zurückkehren möchten, unterscheiden. Wer keinerlei Benachteiligungen aufgrund seiner deutschen Volkszugehörigkeit mehr unterliegt, kann daher naturgemäß nicht unter das Bundesvertriebenengesetz fallen und die Vorteile dieses Gesetzes beanspruc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 4
[..] rsten Busse mit Heckmotor." Später wechselte Hedrich in das Lokomotivengeschäft über, erhielt eine Vertriebs- und Handelsvollmacht und wurde ab als Direktor zuständig für diesen wichtigsten Bereich der Krauss-Maffei AG. ,,Damals ging es uns auf diesem Sektor schlecht. In Deutschland gab es sieauf einer -Kilometer-Versuchsstrecke im Emsland seit Mitte der er Jahre in anwendungsnahem Dauerbetrieb, sie wurde von DB-Experten getestet und als einsatzfähig befunden un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 5
[..] meisten meiner Landsleute heute im westlichen Europa leben, immer noch den Bezugspunkt, das Bindeglied für uns alle darstellt, das von uns auch erhalten werden muß. Ich habe den utopischen Hintergedanken, daß wir alle immer noch an diesem unserem ,,Nabel der Welt" hängen und daß es so nicht schlecht ist. Und daß wir also für Siebenbürgen auch etwas tun müssen. Günter Czernetzky, ich danke Ihnenfür dieses Gespräch. Die Fragen stellte Hannes Schuster Lukas Cranach: Venus und A [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 14
[..] s in der Siebenbürgischen Heimatstube. Beginn: . Uhr. . Februar - Urzelnlauf und Urzelnball in der Festhalle Großsachsenheim. Zum Tanz spielt die Gruppe ,,Memories" auf. . März - Mitgliederversammlung in der Siebenbürgischen Heimatstube. Beginn: . Uhr. Da der Marienball sehr schlecht besucht war, hat der Ausschuß beschlossen, im Jahre keinen zu veranstalten. DerVorstand Kreisgruppe Ravensburg Kathreinenball im großen BaienfurterSaal Wegen der e [..]