SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] lofort begonnen werden. Auch bekam jede . Siedlerfamilie Ochsen und Wagen, dessen abwechselnde Benützung bald viel Verdruß brachte. Das Siedlungsgebiet war ein riesiger Urwald, große Bäume mußten gefällt und, da keine andere Verwendung dafür da war, verbrannt werden. Die Stöcke wurden gerodet und jeder Quadratmeter dem Urwald abgerungen. Die ersten Ernten waren schlecht. Roggen und Hafer schoß in die Höhe, hatte aber wegen Sonnenmangel nur ganz wenige, kleine Körner in de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] mern gar so offensichtlich ist, wird erwogen, ein Treffen mit entsprechenden Themen und Referenten zu organisieren. Denn es hat keinen Sinn, erkennt Dr. Wolfgang Bonfert, die Sache mit halben Kenntnissen und eigenen Überlegungen mehr schlecht als recht anzupacken. Auf jeden Fall aber sollte es nachdenklich stimmen, daß einer Umfrage zufolge , Prozent, also rund die Hälfte aller aus Rumänien kommenden Jugendlichen ,,persönliche Schwierigkeiten bei der Eingliederung" angegeb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9

    [..] chkeit -- auch südlich des Alpenhauptkammes -- erscheint uns sehr wichtig. Durch die private Einquartierung bei unseren Landsleuten verfolgten wir die Absicht, Wir machen unsere Landsleute darauf aufmerksam, daß unsere Adventfeier wie gewohnt am . . um Uhr im ,,Brauhof" Villach, , . Stock, abgehalten wird. Zu dieser Feier sind alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft herzlichst eingeladen! Otto Gust, Obmann denkbar schlecht, ein Wald von Sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5

    [..] uerst im Freilichttheater auf dem Killesberg vor Oberbürgermeister Hommel (der sich anerkennend über das Bild Hallo Klassenfreunde aus Hermannstadt, Gremialhandelsschule Jahrgang / bitte meldet Euch wegen Klassentreffen bei.Rudolf Schlecht Westliche K.-Friedrich-Str. Tel. ( ) Pforzheim Günther Nussbächer Stettiner Str. Tel.() Böblingen dieses großen Ensembles aussprach und sich nach dem Text der Mundartlieder erkundigte), seiner [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] auch heute bessere Beziehungen habe als zu den hiesigen. In Deutschland sind die höheren Schulen oft Massenbetriebe, kameradschaftliche Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern können sich nur schwer entfalten. Unsere deutschen Schulen in Bistritz waren bestimmt nicht schlecht, sonst hätten die anderen Völker Siebenbürgens (Ungarn, Rumänen, Juden) ihre besten Söhne nicht in unsere deutschen Schulen geschickt. Unsere siebenbürgischen Maturanten, die auf deutschen Universitäte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9

    [..] r. Alle, die unsere Toten kannten, werden ihnen ein treues Andenken bewahren. Michael Schneider Nachbarschaft Haid-Ansfelden Geburtstagsgratulationen: Hans Gubesch, . , Haid, zum .; Gerhard Gitschner, , Ansfelden, zum .; Frau Olga Orendi, , Ansfelden, zum .; Frau Anni Poscher, , zum .; Arthur Roth, , Ansfelden, zum .; Hans Schlecht, . , Ansfelden, zum .; Siegfried Schurz, Lenkst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] das war sein Leben". Einen herzlichen Glückwunsch sprach Herwig B o s c h im Namen des Kreisvorsitzenden Robert Gasser aus. Er freue sich über das Engagement der Jugend, erklärte Bosch, die Jugend habe zur Zeit nicht den besten Ruf in unserer Gesellschaft -- sie ist aber nur so gut oder schlecht wie die Umwelt. An die Eltern richtete Bosch den Appell: steckt das Materielle ein wenig, zurück, sonst entgleiten Euch die Kinder. Und dann war die Bühne frei für die ,,Höher Jungs", [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] en Schnee aus. Da fanden sie den Leichnam des Schweizers. Schmauz schien sich vor Erschöpfung bei einem Felsen niedergesetzt und versucht zu haben, sidi durdi Rauchen wach zu halten, um nicht zu erfrieren. Man fand zahlreiche Zigarettenstummel und Zündhölzchen um ihn herum. Schließlich muß er doch eingeschlafen und erfroren sein. Eine körperliche Verletzung fand man an ihm nicht. Eine Skispitze war abgebrochen. In der Schlucht, in der er den Weißen Tod erlitten hatte, erricht [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10

    [..] ndere Vitrinen enthalten Originaltrachtenstücke, Web- und Stickereiarbeiten, die alle noch in Siebenbürgen angefertigt wurden. Auch eine kleine Sammlung von Goldschmiedearbeiten ist zu sehen. Museum, das in nächster Zeit erweitert wird, zu übertragen. Auch schlecht erhaltene oder beschädigte Stücke können für den Sachkenner von Interesse sein. Daher, bitte, nichts wegwerfen, sondern zur Ansicht am ./. August nach Wels mitbringen, wo auch Gelegenheit sein wird, etwaige wer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] igkeiten In der Wirtschaft, Post und Schule und zunehmender Energiekrise in diesem rohstoffreichen Land, wirkt sich natürlich auch auf unser völkisches Leben ungünstig aus. Nicht, daß es uns wirklich schlecht ginge, aber man ist doch nicht mehr so großzügig, so gebefreudig, man spart hier und da, man kümmert sich mehr um die eigenen Angelegenheiten als um die gemeinsamen; das Gemeinschaftsleben leidet darunter. Immerhin ging das Leben in unseren säch- bürgen mit einem Marsch [..]