SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6

    [..] t mehr nach Hause zurückzufahren, habe ich mich -- auf Herzenswunsch meiner Töchter und meines Mannes -- erst hier endgültig entschlossen ... Ich versuche tapfer, mich so rasch wie möglich einzuleben und auch möglichst schnell wieder zu arbeiten... Nur augenblicklich kann ich noch nicht umhin, mich allen lieben, zurückgelassenen Menschen in der alten, geliebten Heimat gegenüber als ganz einfach schlecht vorzukommen. Dazu gehören nicht zuletzt meine ... kleinen, süßen Schulkin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] esken Satz, den sie als Äußerung eines Sowjetbürgers zitieren: ,,Wenn Hitler gesiegt hätte", sagte dieser hinter vorgehaltener Hand zu den Besuchern, ,,wären wir heute freier ..." Nicht so sehr die Frage: was muß das für ein System sein, das im Vergleich mit den Nazi-Barbareien schlecht abschneidet?, erscheint hier angebracht, als vielmehr die hoffnungslos stimmende Feststellung: daß trotz alledcm Westeuropäer zwischen Wien und Paris, zwischen Rom, Madrid und Oslo unbelehrbar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3

    [..] von Kerz, Abtsdorf b. Agnetheln, Deutschkreutz, Klosdorf und Meschendorf u. a. Zur Zisterzienserabtei E g r e s c h bei Arad gehörten Abtsdorf b. Marktschelken, Donnersmarkt, Schölten und Schorsten. Als Ortsgründer betätigten sich vor allem die sächsischen E r b g r ä v e n , wie z. B. die Geschlechter der Kellinger, Petersdorfer, Salzburger, Großpolder und Talmescher, in NordSiebenbürgen der Rodnaer. Durch sie wurden das Zekeschgebiet bis zum Mieresch und Gemeinden zwischen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6

    [..] mnibus nach Nürnberg geschoben werden? Natürlich ist auch für diese Menschen in der Bundesrepublik Deutschland gesorgt: die Sozialämter bringen sie in einem Pflegeheim unter, sie sind kein medizinisches Problem. Doch für die Sozialreferenten in der Landsmannschaft sollte hier das Nachdenken einsetzen. So kann sich z. B. ein Spätaussiedler mit schlecht behandelten und nur notdürftig ausgeheilten Oberschenkelhalsbrüchen in keine Warteliste eintragen, sich keinen Anspruch für ei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7

    [..] laubt es kaum! Auch arme Ritter und schabernackte Damen zu unsrer Fasenacht kamen; wie in Siebenbürgen so auch hier wollen sie haben ihr Pläsier. Sie strömten herbei aus allen Gassen das Schloßrestaurant konnte sie kaum fassen - , um bei Musik, Tanz, Wein und Essen die Alltagssorgen zu vergessen. Auch aus Baden, Karlsrune und Offenburg kamen sie nach Rastatt an der Murg. Es wurde geschunkelt, gelacht und_ gesungen und bis in den Morgen das Tanzbein geschwungen. ' Dem Vorstand [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 7

    [..] rdigt. Die trauernden Hinterbliebenen: Familie Connert Familie Feßler Familie Gürtler Wir trauern um unseren lieben, herzensguten Gatten, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter Alfred Chrestel Bankbeamter der am . November im Alter von Jahren unerwartet aus dem Leben schied. In stiller Trauer: Olga Chrestel, geb. Schaffarezik Gerda Schlecht, geb. Chrestel und alle Verwandten Pforzheim, den . November Dia Beerdigung fand am . . auf dem Pforzheimer Hauptfried [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6

    [..] ,Johann Raidel" aufgesucht haben, komme ich mit dem Chef des Hauses ins Gespräch. Jeder zehnte Rothenburger ist ein Siebenbürger Sachse oder sonstiger Ostdeutscher; die meisten sind Nordsiebenbürger aus Bistritz und Lechnitz. Eine Art zu steigern aber weist auf die Einschätzung der Siebenbürger seitens der Einheimischen hin: ,,Schlecht, schlechter, siebenbürgisch." Gemeint ist damit: es gibt kein Bauobjekt in der Stadt, das so schlecht wäre, daß sich nicht ein Siebenbürger fä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 6

    [..] ch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr. Nachbarschaft Schwanenstadt Veranstaltung: Am . . fand der traditionelle ,,Buhai" (Holzfleischbraten) im Gasthof Stadlmayr in Rüstorf statt. Trotz schlechten Wetters bewiesen über Teilnehmer durch ihr Kommen die Beliebtheit dieses Festes. Geburtstagsgratulationen: Martin Mild zum . am . ., Johann Klein zum . am . ., Maria Klein zum . am . . Heirat: Den Bund fürs Leben schlössen Peter Heidinger un [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] ller, Wels; Nachbarmutter Gretl Scheipner, Wels; Stellvertreterin und Schriftführerin Hildegard Kuales, Wels-ThalIjeim; Kassier Fritz Teutsch, Stellvertreter.Mi-, ehael Guist, beide Wels; Rechnungsprüfer Mi» chael Rätscher-Erbler und Grete Weigel, Wels; Beiräte Dr. Heinz Schlecht und Michael Hauptkorn, Wels. Altnachbarvater Hans Henning und Altnachbarmutter Erika Obermayr wurden für langjährige verdienstvolle Mitarbeit zu Ehrenmitgliedern der Welser Nachbarschaft ernannt. Nac [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] nd, doch jene Erschütterung vermißte, die uns ein vollendetes Gedicht unmittelbarbeschert. Auch fehlte ihm das Verständnis für die sprachliche Meisterschaft bei Prosadichtungen, obgleich er durchaus zu beurteilenwußte, ob sie gut oder schlecht waren. Einmal fragte ich ihn, was seine Muttersprache sei, in der er denke, träume, in der er bei Schmerzen aufschreie, und ich fragte ihn auch, in welcher Sprache er rechne, weil ich : oft erfahren hatte, daß Menschen, die von einem Vo [..]