SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] ker da wieder ausgeheckt haben! ,,Wartens amol", sagt der freundliche Mann, ,,die vom Naturschutz ham Telefon. Dös hama glei!" Aber wir hatten 's nicht -- und schon gar nicht gleich. Auch hier also Fehlanzeige. ,,No ja, dös müaßet eigentli in der Zeitung drin stehn, vielleicht finden mir da was!... Sudetendeutsches Treffen... Schwäbisches Waldfest..." Der Mann war nicht aus der Ruhe zu bringen. ,,Nein, nein", sage ich, ,,,Sudetendeutsche Schwaben aus Siebenbürgen' ist ja an s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 6

    [..] r und Urgroßvater, der am . Juni in Herten, im Alter von Jahren, verstorben ist. Martin Roth geb. am . Mai in St. Georgen bei Bistritz in Nordsiebenbürgen In stiller Trauer: Martin Roth und Frau Katharina, geb. Schlecht Michael Roth und Frau Maria, geb. Theis Enkelkinder: Martin Roth und Frau Gabriele, geb. Vogler Walter, Reinharth und Cornelia Urenkel: Rainer und alle Anverwandten Herten-Langenbochum, den . Juni Die Trauerfeier war am Mittwoch, dem . J [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] ruktur manifestiert sich darin, daß die Ressorts vor allem solche forschungs- und technologiepolitischen Maßnahmen fördern, die sich primär aus dem Prinzip der Programmförderung herleiten." Politisch bedingte ,,Unwörter" und Übertreibungen sind ein Kapitel für sich. Nehmen wir das Wort Auszubildender, abgekürzt AZlUBI. Die Abkürzung klingt noch nicht einmal schlecht. Es erinnert noch etwas an Apprentl, wie der Lehrling auf französisch heißt. Der Auszubildende ist kein Hauptwo [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6

    [..] und zufriedene Jahre. Den . Geburtstag feierte am . . unser Landsmann Andreas Rehbogen aus St. Georgen. Herzliche Gratulation zum Geburtstag und zur Pensionierung von der Nachbarschaftl Roth Nachbarschaft Haid-Ansfelden Im Monat Feber feierten unsere Mitglieder Frau Agnes Erkeder ihren . und Frau Sofia Schlecht ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft entbietet die besten Glückwünsche. H. H. Todesfall: Am . . ist unser Mitglied Frau Katharina Theil im . Lebensjahr pl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8

    [..] andsleute, als Ehrengäste Pfr. Römpler und unsere Presbyterin Frau Fuhrmann. Anschließend gedachte er der verstorbenen Landsleute: Mich. Gagesch, M. Paulini, Joh. Thomae und des Ehepaars Höhr. Dann ehrte er stellvertretend für alle Ed. Schlecht, der am . . seinen . Geburtstag feierte. Der Kreisvorsitzende berichtete weiter über die Arbeiten und Leistungen unserer Landsmannschaft sowie in der Kreisgruppe selber und über die Altenfreizeit in Waldbröl. Unsere Kindergru [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8

    [..] achweis. Ich habe mich bisher nicht sehr für das Thema interessiert und dachte, das sei alles vom Gesetzgeber festgelegt, wie alles in diesem Land, Nun hat aber mein alter Freund Karl Schönauer sich auch zum Wort gemeldet. Ich habe seine Ausführungen gelesen und fand sie nicht schlecht. Und trotzdem fühlte ich plötzlich, daß ich für die Fortsetzung der Veröffentlichungen, der Spendenlisten eintreten müsse. Aber aus ganz anderen Gründen. Ich bin ein total amaterieller Mensch u [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 7

    [..] Ruhestätte. Ehre ihrem Andenken. G. Grau Nachbarschaft Ansfelden Todesfall: Am . März ist unsere Landsmännin Maria Rehner aus Birk, bei Sächsisch-Reen, im . Lebensjahr verstorben, öie Landsmannschaft spricht auf diesem Wege der trauernden Familie ihr Beileid aus. J. Schlecht * Geburtstage feierten unsere Mitglieder: Frau Maria Theiss ihren ., Herr Michael Kondert seinen ., Herr Hans Löx seinen . Die Nachbarschaft gratuliert den Jubilaren. ALPE-FRANZBRANNTWEIN- [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5

    [..] ezialität) bereitstehen, das nötige Geschirr mitzubringen. Die Organisation der Bewirtung wird von dem bewährten Wirt Sepp Schwarzenbach des ,,Jungbräu" durchgeführt. Unkostenbeitrag DM ,--, Kinder bis Jahre frei. Um den Andrang an der Kasse, der voriges Jahr herrschte, zu vermeiden, gibt es Karten im Vorverkauf jeden Freitag von -- Uhr bei Frau Grete Reissenberger, . /, Fürstenfeldbruck. Bei schlechter Witterung steht uns der große ,,Jungbräusaal" [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] ers dann, wenn es sich um solche des Charakters handelte, lebte er kompromißlos. Über seine Krankheit durfte nicht gesprochen werden, nie war eine Klage von ihm zu hören. Er trug sie als etwas Unabwendbares. Wir führten in den letzten Wochen an seinem Bett Gespräche, die sich durch nichts von denen unterschieden, die wir zu Zeiten führten, als es ihm noch nicht so schlecht ging. Er wollte kein Mitleid, er ging bewußt das letzte Stück Weg, von dem er wußte, daß es nur noch seh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5

    [..] man will. Zweimal wöchentlich fährt der Heimbus in das Dorf Lechbruck, wo wir alles kaufen können, weil es Sommer- und Winterkurort ist. Ein Farbfernseher steht den Mitbewohnern in der Bibliothek zur Verfügung. Das einzige, was schlecht ist: daß das Heim so weit von den Kindern liegt. Aber alles kann der Mensch nicht haben. Umso schöner ist das Wiedersehen mit ihnen, um nachher wieder in die Ruhe, in seine vier Wände zurückzukehhältnis zwischen Insassen, Angestellten und der [..]