SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] eb. Zautner, mit Norbert Kronegger. Die Nachbarschaft beglückwünscht das junge Paar und wünscht Sie fragen - wir antworten Wir ersuchen unsere Nachbarschaftspressereferenten in Oberösterreich, alle Berichte für unsere ,,Siebenbürger-Zeitung" an den LO. E. Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, zu schicken. Landesleitung Ihnen viel Glück und Segen auf ihrem gemeinsamen . Großer Erfolg. Unserem Lm. Hans Schlecht wünschen wir zu seiner sportlichen Leistung als O [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] Roxel ,,zugezogen", was auf Aussiedlung schließen läßt; dann wieder wird sie einer ,,Gastarbeiterfamilie" zugeordnet, aber es gibt im landläufigen Sinne hierzulande keine ,,Gastarbeiter" aus Rumänien, schon gar nicht deutschstämmige; Frau Roxels Vater jedoch heißt Ernst; außerdem führt sie den deutschklingenden Familiennamen Roxel. Das Deutsch, das sie spricht, ist in dieser Art vielleicht von schlecht deutschsprechenden Rumänen - die niemals Roxel heißen - zu hören, von Pole [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] erung vermißte, die uns ein vollendetes Gedicht unmittelbar beschert. Auch fehlte ihm das Verständnis für die sprachliche Meisterschaft bei Prosadichtungen, obgleich er durchaus zu beurteilen wußte, ob sie gut oder schlecht waren. Einmal fragte ich ihn, was seine Muttersprache sei, in der er denke, träume, in der er bei Schmerzen aufschreie, und ich fragte ihn auch, in welcher Sprache er rechne, weil ich oft erfahren hatte, daß Menschen, die von einem Volkstum zu einem andere [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1
[..] em Verein nicht geben. Jeder wifd sich dort einsetzen, wo es am sinnvollsten und notwendigsten scheint. Im erweiterten Vorstand sorgen Frau Kel(Fortsetzung auf Seite ) Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V.: Rückblick und Ausschau Gute Arbeit publizistisch schlecht verkauft -- das war der Tenor der Vorstandssitzung des Vereins ehemaliger siebenbürgischer Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland vom . . d. J. Anlaß zu Eigenlob und Selbstkritik war die sp [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3
[..] stlerischen Schaffen Siebenbürgens nicht wegzudenken. Rolf Schuller wem ich als Freund nicht genug genug, der laß* sich einen malen. (Rosenau, Großau, Meschendorf) * Bei solchem Freunde stehe still, der dich, doch nicht das Deine will. (Dunnesdorf, Burgberg) Spricht jemand schlecht von dir, so sei es ihm erlaubt; du aber lebe so, aQ keiner es ihm glaubt. (Petersdorf) * Dieses Haus ist mein und doch nicht mein. Der nach mir kommt, dem wird es sein. Dem dritten wird es übergeb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] r Linzerin Kammerhuber im Damen-Doppel ebenfalls Landesmeisterin wurde. Bei der Welser Stadtmeisterschaft im Tennis belegte Ruth Budaker im Damen-Einzel den ersten, ihre Mutter Irene den dritten Platz. * Zum drittenmal gewann unser Landsmann Hans Schlecht vom ATSV Steyr die Kombination um die ,,Goldene Rose" von Tulln. Zu seinen Erfolgen in diesem Jahr gehören: . Platz-Mannschaft bei der Schweizer Wildwasserregatta, Landesmeister im Slalom, Staatsmeister in der Wildwasserreg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] nicht satt, und ist die echip nicht gut, kann man schwitzen bis aufs Blut, kann die norme nicht erreichen und den cader nicht erweichen. Ist die sectie gut, ist's schön, sonst bleibt man pe loc halt stehn, und fährt man nicht mit dem rimb, so verspätet man den schimb; aus ist's mit der bucurie und der ganzen prietenie. Mein servici macht mich bekritt ach, ich bin stark necajit; der avans, die lichidere machen auch keine placere; möcht so gerne zum santier. Doch dort braucht m [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5
[..] Heben. Die Umwelt ist leider auch verschmutzt, man verhandelt, die Zeit bleibt ungenutzt. Die Währung ist brüchig, die Jugend ist ,,high" , Das Wunder des Westens scheint vorbei! ,,Europa" winkt als ersehntes Ziel... Vielleicht verspricht man sich dabei zuviel. Vor Europa liegt ein langer Weg, zu Einigkeit führt nur ein dorniger Steg. Man tut ,,als ob" in der neuen Union, und jeder sorgt für die eigne Nation. Freude hat daran die östliche Welt, wenn's mit der Verständigung sc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 8
[..] Familie, Langen Sohn Johann Bidner und Familie, Kitchener, Canada Tochter Maria Eichhorn und Familie, Egelsbach Sohn Konrad Bidner, Langen Schwester Maria Grampes und Familie, Marx - Ostfriesland Schwester Rosina Fischer und Familie, Langen Familie Schlecht und Verwandte Nach schwerem, mit viel Geduld ertragenem Leiden, ist mein lieber Mann, Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Both im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Johanna Both und Kinder i [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] , er war von Anfang an dabei beim Aufbau der Kreisgruppe Herten, er gründete schon die Sterbekasse, deren . Vorsitzender er bis zur Auflösung / war. Aus den Beiträgen konnte fast zehn Jahre lang unseren Landsleuten geholfen werden. Nach der Auflösung der Kasse wurden die restlichen Geldbeträge auf Vorschlag von E. Philippi nicht an die Mitglieder ausbezahlt, sondern es wurde auf seine Initiative hin eine schöne Bücherei im ,,Siebenbürger-Haus der Jugend" eingerich [..]