SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] it: Am . Oktober heirateten Martin Theiss (Bankangestellter) und Erika Töpper (Kaufmännische Angestellte). Sie wurden in der Evangelischen Kirche Bad-Hall von Pfarrer Dopplinger getraut. Die Nachbarschaften Sierning und Bad-Hall wünschen dem Paar viel Glück. Geburten: Dem Ehepaar Johann und Margareta Schlecht, Steyr, , wurde als erstes Kind ein Jürgen geboren. Ernst Sladky und Marianne, geb. Grampes bekamen einen Sohn Peter. Unseren Landsleuten Martin Buda [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] rschalt Sierning Am . Juli heirateten Martin Reitmann und Marianne Rauh. Vom Standesamt Sierning begleitete die Jugendgruppe in Tracht das Brautpaar zur evang. Kirche, wo sie von Pfarrer Dopplinger getraut wurden. Die Nachbarschaft wünscht den Jungvermählten viel Glück. Unser Landsmann Hans Schlecht gewann den großen Preis von Österreich im Wildwasser-Slalom vor seinem Kollegen Kurt Preßlmayr. Die Nachbarschaft gratuliert zu dem schönen Sieg und wünscht auch weiter viel Erf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] rer: Reinhold Martini, Graz, Ausflug des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Viele Siebenbürger in Graz hatten dem diesjährigen Holzfleischausflug mit banger Sorge entgegengesehen. Das Wetter war tagelang vorher schlecht und regnerisch, und die Wettervoraussagen verhießen nichts Gutes. Trotzdem waren die Ausschußmitglieder rastlos tätig, um die Vorbereitungen für dieses letzte Beisammensein der Vereinsmitglieder vor den Sommerferien durchzufüh [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] sie auch verschlagen sein mögen, tun können. Freuen wir uns, daß es in Österreich vergleichsweise die meisten aktiv tätigen siebenbürgischen Nachbarschaften gibt! Auf daß uns der Glaube an die in ihnen wirkenden sittlichen Kräfte unverloren bleibe und auch auf die kommenden Geschlechter übergehe, das walte Gott!" Dank an Helfer und Freunde Es folgte die Verlosung einer ganzen Reihe von Grußtelegrammen. Dann entbot der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] d die Begleitung am Klavier und der Gitarre besorgte Waldemar Scholtes. Als Dissonanz wurde von vielen der Abschluß der Feier empfunden, besonders von denen, die darum bemüht sind, unseren Kindern ihre Muttersprache zu erhalten, und deren Bemühungen, auch um dieses Programm, schlecht belohnt wurden... Nach dem Programm fand die übliche Bet scherung der Kinder statt, die unser alter * ,,Weihnachtsmann" J. Frim besorgte. Zum Abschluß servierten die Frauen Kaffee und Kuchen. M. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] ,Vor elf Jahren war hier noch nichts anderes als ein altes Gebäude, erbarmungslos abgenützt, aus welchem eben eine chirurgische Lungenabteilung des Landesfürsorgeverbandes ausgezogen war. Arg vernachlässigte Räume, Tapetenfetzen hingen von den Wänden, die Türen und Fenster schlecht schließend, schmutzig usw. usw. ... Anfang des Jahres gab der damalige Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München in einer Sitzung die Anregung, die Landesverbände möc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] u Erna Fronius, Frankfurt a. M. - , Unterster , Telefon Nr. . gez. Erna Fronius . In der . Hälfte v. J. gab es die folgenden Veranstaltungen: DerVeranstaltungs-Reigen begann mit einem Siebenbürgischen Kinderfest, Ende August. Die Leitung hatte unser neuer Sport- und Jugendwart, Joh. Schlecht, inne; er wurde von unserer . Vorsitzenden, Frau Marinkas, mit ihrer Gruppe unterstützt. Am Kinderfest haben, wie in jedem Jahr, auch einheimische Kinder teilgeno [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4

    [..] -Hessen. Kootz bedauerte, daß das Kulturreferat der Landsmannschaft über Jahre lang nicht besetzt war und dadurch nicht nur viele Aufgaben einfach zum Erliegen kamen, sondern auch das Interesse der Landesgruppen am Kulturreferat fast erloschen sei, was man an den schlecht besuchten Arbeitstagungen feststelle, zu denen manche Landesgruppen gar keine Vertreter entsenden. Willi Kootz entwickelte sodann einen Arbeitsplan für das Jahr . Pfarrer Michael K e n s t , Wiesbaden, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] ehemalige Obmann des Verbandes der Deutschen in Rumänien, Fritz Fabritius, wird auf Grund von bisher unbekannten Dokumenten vom jungen polnischen Historiker Andrzej Szefer als Verbannter und von Himmler schlecht behandelter Umsiedler im Kreis Kattowitz geschildert. Als Ergänzung stellt Hein- . rieh Zillich Fabritius in dessen früheren Tagen und nach seinem Wesen dar; dazu werden auch -- ebenfalls noch nicht bekannte -- Briefe des späteren Bischofs Friedrich Müller an die Rei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] ft. Michael und Gertrude Schneider, Gründberg , wurde als . Kind eine Tochter Michaela geboren. Die Nachbarschaft wünscht dem neuen Erdenbürger viel Glück für das Leben und Freude den Eltern und Großeltern. Landsmann Hans Schlecht (), Maschinenschlosser, ATSV-Steyr, erkämpfte mit seinen Teamkameraden Kurt Preßlmayr, ForelleSteyr und Norbert Sattler, KVK-KIagenfurt, im Mannschaftsbewerb auf der Passer bei Meran bei den Weltmeisterschaften Gold im Wildwasser-Slalom. Anläß [..]