SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 5
[..] räge zur naturwissenschaftlichen Erforschung Siebenbürgens veröffentlicht worden. Die Verhandlungen und Mitteilungen waren nicht nur das wissenschaftliche Forum des Vereins, sie dienten ihm auch für den Schriftenaustausch mit bis zu wissenschaftlichen Vereinen des Inund Auslands. Bis zur Gründung der Klausenburger Universität im Jahre war der Verein auf diese Weise Motor und Mittelpunkt für die in Siebenbürgen durchgeführten naturwissenschaftlichen Forschungen und is [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] . Mihai Gherman (Klausenburg) und Dr. Andreas Müller (München) in zwei ausgezeichneten Vorträgen mit Fragen der Beziehungen zwischen den siebenbürgischen Reformatoren zur Ostkirche auseinander. Gherman ging dabei auf die Verbreitung von Schriften der orthodoxen Kirchenväter in Siebenbürgen ein, Müller stellte den Honterusschüler und -nachfolger Valentin Wagner als eine Persönlichkeit vor, deren Auseinandersetzung mit den Kirchenvätern, unter anderen mit Basilius dem Großen, n [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14
[..] bkommen ,,Partnerschaft für den Frieden" unterzeichnete. Das Buch von Frau Gabanyi besticht durch analytische Schärfe, sicheres Urteil und fundierte Information. Wer sich für die Politik des südosteuropäischen Landes interessiert, wird es mit DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Hetfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden ode [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 15
[..] e zur Aburteilung von Kriegs- und Kapitalverbrechen sowie von Landesverrat aufgestellt. Der Prozeß gegen Roth fand vor einem solchen Tribunal in Klausenburg statt. Wegen seiner publizistischen Schriften und der Schwabenkolonisation, derentwegen er eigentlich verhaftet worden war, konnte ihm der Prozeß natürlich nicht Xordsiebenbürgische Trachten aus Österreich - sie bereicherten das bunte Bild des diesjährigen Festumzugs in Dinkelsbühl. - . Foto: Josef Balazs gemacht werden, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 7
[..] benbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann über folgende Anschriften: · oder , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen@ siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift Vortragende, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 11
[..] hatten die Einladungin derSiebenbürgischen Zeitung übersehen, wie wir nachträglich erfahren durften. Für die anwesenden Besucher war der Vortrag dennoch hochinteressant, und so manche Lücke im Wissen über den Humanisten von europäischem Format und siebenbürgischen Reformator konnte geschlossen werden. Es wurde bewußt, in welchem Maße das Wirken und die Schriften von Honterus auch über dessen Tod am . Januar hinaus Bestand hatten und er damit entscheidende Weichen für [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16
[..] eiten. Unter diesen Umständen war ein Konflikt mit diesen Behörden unvermeidlich und am . Dezember wurde einer der hervorragendsten sächsischen Schulmänner aus dem Amt entfernt. Welch eine Ironie des Schicksals! Über eine Zwischenstation als Mediascher Stadtprediger wurde St. L. Roth zum Pfarrer von Nimesch gewählt. Die meisten seiner vielen Schriften, einschließlich der Briefe, stammen aus dieser Zeit und sein publizistisches Interessengebiet vergrößerte sich. Zu [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 5
[..] , der SS-Kommandanten - sowie deren Heucheleien gegenüber kirchlicher Arbeit, aber auchdieierfreuliche Hilfebereitschaft einzelner; die Angst um Leib und Leben. Und da sind andererseits die ideellen und seelischen Werte, für die manche in der heutigen Gesellschaft kein Gespür mehr haben: der unerDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammeltjede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. HelfenSie mit bei dermöglichst vollständigen Erfassung [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 13
[..] lich ein Schnappschuß auf einem Spaziergang - schaut der ,,Theologe der reaktiven Wut, der dem Schöpfergott sein Scheitern und der geschaffenen Welt ihre Unfähigkeit, ihn zu fesseln, vorrechnet", so Peter Sloterdijk, finster drein. Doch diese audi- und editorische Kostbarkeit, wage ich zu behaupten, CD, Booklet und Schuber (die übrigens ihren Preis hat), wird dem Phänomen Cioran gerecht und nicht zuletzt seinen Schriften, deren ,,Deutlichkeit in der Verlorenheit", so der Nach [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 8
[..] ßermeisters Michael Meldt d.J., der von bis in Kronstadt tätig war. Die reiche Stichelgravur zeigt Blumenranken, ein Paar in siebenbürgischer Tracht, das gekrönte Zunftemblem der Leineweber sowie Namensinschriften mit Datierung: ,,Martin Honigberger, Martin Gritsch, . May ". Zwei Weinkannen mit Marken der Schäßburger Zinngießermeister ,,LD" und ,,MG", beide im . Jahrhundert tätig, dürften nicht minder interessant sein. Der Mantel des einen Kruges ist mit eine [..]









