SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 21
[..] Spendern herzlichen Dank! Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V., Schloß Horneck, Gundelsheim, Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , Konto: , oder Postbankkonto Stuttgart, BLZ , Konto: -. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 1
[..] Sie die genaue Anschrift des Empfängers mitteilen. Sollten Sie keine Freunde oder Angehörige in Siebenbürger haben, können Sie ebenfalls helfen! Das Sozialwerk verfügt über zahlreiche Anschriften von Notleidenden, die keine Ansprechpartner in Deutschland haben. Auch sie benötigen unsere Hilfe! Die Anzahl der auf die gleiche Anschrift versendbaren Pakete ist unbegrenzt. Erfahrungsgemäß erreicht die Sendung den Empfänger innerhalb von Tagen nach Eingang Ihrer Spenden und der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 5
[..] ang mit der inhaltlichen Ausgestaltung und dem anzustrebenden Niveau einzelner Programmpunkte geltend gemacht, die dann DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheksbesuchern zugute! [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 5
[..] g, dem . Juni, . Uhr, wird im Haus des Deutschen Ostens (HDO) zu München, Am Lilienberg , eine Ausstellung mit graphischen Werken des Kronstädter Malers Hans Mattis-Teutsch (-) eröffnet. Die Ausstellung, die bereits zwischen dem . und . Februar in Ebersberg zu sehen war, zeigt bis zum . Juli auch Schriften und Zeitdokumente zum Schaffen des Künstlers. Im gleichen Hause liest am Donnerstag, dem . Juni, ab . Uhr, der aus Kronstadt stammende und heute [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 11
[..] ng und Beschreibung der Quellen. Sie unterschied drei Gruppen von Quellen: die zeitgenössische Publizistik, Archivmaterial deutscherjüdischer und mit ihnen in Verbindung stehender Organisationen und drittens autobiographische Schriften, Ortsmonographien etc. Hervorzuheben sind die Aufzählungen zahlreicher Archive im In- und Ausland sowie Annotationen zu deren Inhalten. Harald Roth, M. A. (AKSL Gundelsheim) widmete sich der ,,Politik und Gesellschaft bei den Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 5
[..] aphie, x cm. Meidenheim, Privatbesitz. Schwob) auf S. - diesmal seitenverkehrt! Leider müssen Alberts Briefe aus der Bistritzer Zeit (-) als verloren gelten (Mitteilung von Dieter Schlesak, der sie bei der Herausgabe der Schriften Alberts Anfang der er Jahre eingesehen hatte), so daß wir nichts Näheres über Alberts Beziehung zu seinem photographierenden Lehrerkollegen erfahren. Haben sich die beiden jemals wiedergesehen, etwa bei der Weltausstellung von [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3
[..] , die ab den einstigen OJTBesitz im Gebirge übernommen hat. Sie war es auch, die das Pachtrecht für Schutzhütten und DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheksbesuchern zugute [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 4
[..] ünchen getan haben, zeugt nicht nur von ihrer hohen Musikalität, sondern auch von einer bewundernswerten Bereitschaft, unter schwierigsten Verhältnissen der Kunst zu dienen. Das verdient vollsteAnerkennung. Hannes Schuster DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Üb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5
[..] phen zur Verfügung gestellt hat. Eine Einführung in Lenaus Werk versuchte der Schriftsteller Horst Brandstätter, der in eigenwilligen ,,Randbemerkungen zu Nikolaus Lenau" den Ansätzen von Modernität in den Schriften und Briefen des Dichters nachging. Musikalisch ausgeschmückt wurde die Eröffnung durch den Vortrag von Liedern auf Lenau-Texte (Schumann, Alban Berg und Franz Liszt), bei dem die japanische Mezzosopranistin Yasuko Kozaki, am Klavier begleitet von Manabu Matsukawa, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] anden nicht die allgemeine Zustimmung. Das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutete nicht nur die Niederlage für das ,,Reich", es war auch das Ende für das Deutschtum in dessen östlichen Marken und jenseits der Grenzen Deutschlands. Doch was Michael Albert geschrieben hatte, lebte fort. Im Karpatenland freilich mußte man sich in der Nachkriegszeit hüten, den Landsleuten Schriften des Dichters nahezubringen, die auf die Stärkung des eigenen Volkstums gerichtet waren, in Deutschla [..]









