SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 7

    [..] Buch ,,Jurnalul fericirii" (über eine Begegnung des Verfassers mit Harald Siegmund in der Strafanstalt Jilava). Es folgen Interviews mit den fünf Autoren von Stefan Sienerth (vier der Gespräche waren bereits in den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" erschienen) sowie Textproben aus ihren Schriften, in denen ,,eigene Existenz- und Leidenserfahrungen der Ausgrenzung, Gefährdung und Bedrohung unter einem diktatorischen Regime und in den Strafvollzugsanstalten" Rumäniens t [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 4

    [..] Paris". Ist ,,Untch-MariaThann" vielleicht auf dem besten Weg, in einem Atemzug mit diesen Marken genannt zu werden? Die Voraussetzungen sind da, denn eine gute Oboe braucht ein gutes Rohr. Karin Haß, Münster DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchex [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5

    [..] cher Sprache ,,ein Denkmal zu setzen". Die Wirkung war weltweit Wie es nicht anders sein konnte, stützte sich Rauschenbach dabei auf die in Deutsch erschienenen biographischen Arbeiten - meistens werden sogar die Kapitelüberschriften aus meinem Buch übernommen. Dennoch ist der eigene Beitrag des Verfassers beachtlich. Er liegt darin, immer wieder aufgezeigt zu haben, wie die Entwicklung auf sowjetischer Seite gelaufen ist, wie stark dabei der Einfluß und die Wirkung war, die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 7

    [..] garia, Tractatus de moribus, condictionibus et nequicia Turcorum Trakat über die Sitten, die Lebensverhältnisse und die Arglist der Türken. Nach der Erstausgabe von herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Reinhard Klockow (Bd. der Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens im Auftrag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, herausgegeben von Paul Philippi, Günther H. Tontsch, Georg Weber), Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien, , S. ,,Mit dieser Editio [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 4

    [..] nde aus der Zeit der Völkerwanderung sowie der anschließenden byzantinischen Einflußnahme auf den Raum um den Karpatenbogen. Unter den Exponaten befinden sich die außerordentlich wertvollen Gegenstände aus dem Reitergrab von Apahida sowie der berühmte ostgotische Goldschatz von Pietroasa, der schon in Paris, auf einer der frühen Weltausstellungen, international Aufsehen erregt hatte. Bei der Eröffnung der Ausstellung stellte Botschafter Dudita seine Ansprache unter ein M [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] sch (-). Ein Lebensbild" und wurde vom Kulturreferat der Landsmannschaft ediert. Irtel gab Auskunft über seinen ,,Weg zu Filtsch", der in seiner Mühlbacher Kindheit eingesetzt hat und überhaupt die Begegnung mit bisherigen Schriften zu Filtsch fortgesetzt wurde bis hin zu dem Entschluß, aufgrund von zusätzlichen Quellenstudien die vorhandenen Materialien in einem Buch zu vereinigen, das weniger eine musikhistorische Abhandlung als eher ein mit viel persönlicher Einfüh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] üssige Sprachstil, die wertvollen Materialien machen aus ihm eine qualitätsvolle Veröffentlichung. Bestellungen nimmt Peter Hedwig, , Erlangen, Telefon: () , entgegen. Kostenpunkt: DM, einschließlich Versandspesen. Horst Göbbel DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Hetfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 4

    [..] Berater des Forschungsministers. ,,Früh übt sich ..." Das Wort gilt für den Erfinder Hedrich, der schon auf der erwähnten Schülerolympiade in Bistritz mit dem . Preis im Bastelwettbewerb ausgezeichnet wurde (,,das war ein funkferngesteuertes SchiffDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspend [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 6

    [..] traße · Düsseldorf Ruf: () Für Düsseldorf und Umgebung Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Die Publikationstätigkeit des Landeskundevereins Nach außen hin wirkt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde neben seinen Tagungen vor allem durch seine Zeitschriften und Schriftenreihen. Er steht dabei in einer Tradition, die vor Jahren, , mit dem Erscheinen des ersten Heftes des ,,Archivs des Vereins für siebenbürgische Landeskunde" begann. Der neue [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 8

    [..] nzerns im Ruhrgebiet. In dieser Zeit unternahm er zahlreiche Geschäftsreisen in die bedeutendsten Weinbaugebiete Europas sowie Nordafrikas und trat als geschätzter Autor von mehreren Arbeiten in Fachzeitschriften des Weinbaus hervor. Heute lebt er in WolfhagenNiederelsungen bei Kassel. Dort widmet er sich u.a. auch seinem Obst- und Ziergarten sowie seiner ,,Weinschatzkammer" mit berühmten Weinen ab dem Jahrgang . Seit über zwei Jahrzehnten ist Hans Acker aktives Mitglied [..]