SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 4

    [..] l auch die Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München durch Ernst Habermann, der / als Centurio Würdenträger des Coetus war, um dann in seinem späteren Berufsleben ein weltweit bekannter Unternehmer zu werden. Die ,,Gedenkschrift" erscheint nun als Band der Reihe ,,Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". Es ist der ,,merkurianische" Geist, diese Mischung aus wirtschaftlichen und zutiefst humanistischen Werten, die viele Absolventen d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6

    [..] t selten hat die Kritik diesem Künstler den eigenen, ihn persönlich kennzeichnenden Stil abgesprochen. Das war und ist ungerecht. Zwar ist seine Hinterlassenschaft in der Tat äußerst viel-. fältig und vielgestaltig: Harald Meschendörfer hat Schriften entworfen und realistische Porträts gemalt oder gezeichnet, Landschaften aquarelliert oder laviert, deren schwirrende Lichtwirkung das Auge faszinieren, aber auch Pflanzenstücke in Dürerscher Akriebie geschaffen, die gleichzeitig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10

    [..] säumt, der ,,geballten künstlerischen Potenz", wie sie sich an diesem Abend Ende April in Stuttgart versammelt hatte, das Versprechen abzunehmen, in die baden-württembergische Hauptstadt zurückzukehren. Sein Versprechen, bald mit einer Lesung aus seinen jüngst entstandenen Schriften erneut nach Stuttgart zu kommen, will Hans Bergel schon im Herbst einlösen. Bevor die Termine dieses Herbstes hier einzeln benannt werden, ist noch eine Neuigkeit zu vermerken: Nur zwei der vier V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8

    [..] .D. Albrecht Krause und der Journalist Dankwart Reissenberger an. Wer mithelfen will, daß die Elena-Mure§anuStiftung ihre selbstgestellten und ehrenamtlich geleisteten Aufgaben noch besser und umfangreicher erfüllt, kann sich an ihren Geschäftsführer, Pfarrer Kurt Franchy, Jakob-Neuleben-Weg , in Wiehl wenden. Anschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: Alber [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 12

    [..] nd vor der Mißachtung durch den Menschen. In der Feministischen Theologie stehe man der Bezeichnung Gottes als Vater und Herr kritisch gegenüber und sehe darin einen Ausdruck der patriarchalischen Herrschaftsverhältnisse zur Zeit der Entstehung der biblischen Schriften. Das Wort ,,Herr", so die Stellungnahme, verkörpere für manche nicht Führung und Fürsorge, sondern die autoritäre Macht und Gewalt menschlicher Herren. Für Gottesbezug in Europa-Verfassung München. Mehr als [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] ak altersmäßig jenen rumäniendeutschen Schriftstellern zugeordnet werden müßte, die zwischen den beiden Weltkriegen geboren wurden und in den fünfziger Jahren mit ersten Gedichten, Erzählungen, Aufsätzen und Büchern an die Öffentlichkeit traten, rücken ihn seine Schriften, seine ästhetische und politische Haltung in die Nähe der jungen rumäniendeutschen Autoren, die erst nach , als Schlesak Rumänien bereits verlassen hatte, massiv zu veröffentlichen begannen. Vielleicht k [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3

    [..] . historischer sächsisch-landlerischer Wohnkultur erschöpft. Schon der Standort und die damit zu erwartenden potentiellen BesucherkaDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheksbesuch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 5

    [..] Musikpädagogen und Chorleiter, Komponist von Vokalund Klaviermusik, schildert den kurzen, glanzvollen, bewegten und bewegenden, tragisch abrupt endenden des Knaben Carl, wobei er bisherige biographische Darstellungen, zeitgenössische Berichte und Dokumentenveröffentlichungen einarbeitet und sich vor allem auf die beiden ersten Schriften zu diesem Thema von Irene Andrews und Marie Klein stützt, auf denen alle folgenden Publikationen zu Filtsch beruhen, sowie auf biog [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Wichtig für die Identitätsfindung in einer neuen Umgebung Gespräch mit Ernst Bruckner über Sinn und Zweck der Reihe von ,,Schriften der SiebenbürgischSächsischen Stiftung" / Neues Heimatbuch über Stein erschienen Zu den Aufgaben der in München ansässigen Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und ihres Vorsitzenden Ernst Bruckner gehört die Herausgabe einer relativjungen aber erfolgreichen Schriftenreihe. Sie ist in kurzer Zeit berei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7

    [..] e Rechtssituation der ,,Hospites Teutonici" im Mittelalter oder den ,,Deutschen Ritterorden in Siebenbürgen" -, aber auch Standardwerke von eindeutig europäischem Rang, wie die Edition der ,,Papsturkunden -" oder weitere grundlegende Schriften zur Rolle des Heiligen Stuhls im Mittelalter, für die Professor Zimmermann u. a. Erich Bergel bei der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Foto: Balazs von Papst Johannes Paul II. durch eine Privataudienz [..]